Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Tamron SP 90mm F/2.8 oder Sony SAL-85F28 Objektiv 85mm F2.8*
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2014, 19:21   #1
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Was nicht unbedacht bleiben sollte ist meiner Meinung nach die Kompaktheit des Sony 85mm.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2014, 20:14   #2
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Laut Profil fotografiert er mit einer APS-C Kamera. Da würde ich dann eher zum optisch (mechanisch naja) sehr guten SAL 50 mm 1.8 raten! Das 85er ist weniger lichtstark und entspricht etwa 135 mm Vollformat. Für Shootings in Innräumen wäre mir das etwas zu lang. Das Bokeh ist beim 50 mm recht gut und zu guter letzt kostet es auch nur um 140€ neu, gebraucht habe ich es schon für 80-90€ gesehen. Aber aufgrund der recht wackeligen Mechanik etc. würde ich es persönlich nicht gebraucht kaufen.

Geändert von estefan1 (04.03.2014 um 20:18 Uhr)
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 21:31   #3
Erebos

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Was nicht unbedacht bleiben sollte ist meiner Meinung nach die Kompaktheit des Sony 85mm.
Das ist allerdings das stärkste Argument für das Sony. Mit der Brennweite habe ich eine Weile überlegt. Das 17-50 habe ich ja noch, das günstige Sony ist jetzt mit seinen 1.8 nur rund eine Blende Lichtstärker. Ob sich dass dann lohnt ist fraglich. Wenn dann käme eher 50mm 1.4 in Frage und da dann eindeutig das sigma, das Zeiss ist nicht bezahlbar für mich. Oder ein gebrauchtes Minolta. Bei 50mm jammert mein Sohn immer das ich ihm nicht so nahe kommen soll, deshalb hatte ich was längeres gesucht, wenn es um ein vollformatiges Gesicht geht. Vielleicht sind die 85 an Aps-C ja auch zu lang..
Wenn mehr drauf sein soll, tut es ja das 17-50. Die 4.5er Blende beim 70-300 ist dann schon arg grenzwertig für Innenaufnahmen ohne Blitz. Das 60mm Tamron hatte ich nicht auf dem Radar, vielleicht ist das ja auch der beste Kompromiss.
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 21:59   #4
Engelage
 
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 72
Alpha SLT 99

Das Tamron 60mm 2.0 ist ein kleines kompaktes Glas, das beim Fokussieren nicht die Baulänge verändert. Der AF ist flott aber nicht schnell, leider hat das Glas keinen Fokuslimiter.

Ich hatte einige Monate ein Tamron 60mm 2.0. Mein Einsatzgebiet war aber Macro und ich verkaufte es für eine längere Brennweite.
Engelage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 23:10   #5
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
Bei 50mm jammert mein Sohn immer das ich ihm nicht so nahe kommen soll, deshalb hatte ich was längeres gesucht, wenn es um ein vollformatiges Gesicht geht.
Damit ist die Frage nach der Brennweite doch schon geklärt. 85-90mm an APS-C sind meiner Meinung nach für Gesichts- / Oberkörperportraits genau richtig. Wenn du außerdem schon ein 17-50 f/2.8 hast, wäre eine 50mm/60mm Festbrennweite doch auch sehr redundant. Die 60mm kannst du ja mal simulieren, wenn du 20% weiter weg gehst, als normal, und vom 50mm Bild einen 1.2x Crop nimmst, also von den 6000x4000 Pixeln der A65 ca. 5477x3651 Pixel rausschneidest. Kein wirklich nennenswerter Unterschied. Wenn dir das reicht, spar dir gleich die Neuanschaffung und croppe die 4Megapixel außenrum weg - da haste zusätzlich noch ein wenig Freiheit bei der nachträglichen Ausschnittswahl, wenn Junior gerade ausm Bild gelaufe ist :-)

Die Problematik mit dem langen Fokusweg und dementsprechend langsamen Autofokus gilt natürlich auch für das 60mm Makro.

Leider sucht man da die eierlegende Wollmilchsau vergebens, wenn die Priorität also klar auf Portrait liegt, muss man sich nicht sehenden Auges mit den Nachteilen belasten, die ein Makroobjektiv für diesen Einsatzzweck nun mal mit sich bringt.

viele Grüße,
Martin

Geändert von fotomartin (04.03.2014 um 23:22 Uhr)
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2014, 23:45   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Wenn du außerdem schon ein 17-50 f/2.8 hast, wäre eine 50mm/60mm Festbrennweite doch auch sehr redundant
Finde ich nicht. Ich habe auch ein 16-50mm f/2.8 und ein 50mm f/1.8. Das schöne am 50mm f/1.8 ist, das es noch mals eine Blende mehr Licht (und Unschärfe im Hintergrund) bringt und so schön klein und leicht ist. Auch von der Bildqualität kann das nur vorteilhafter sein. Aus selben Gründen bin ich immer noch am überlegen ob ich mir ein 35mm f/1.8 bzw. f/1.4 zulegen sollte.

Damit wollte ich eigentlich nur widersprechen. Es geht ja nicht um mich. Diese kleine Objektive sind eben nicht redundant (höchstens von der Brennweite her, aber das ist nicht das einzige).
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α65: Tamron SP 90mm F/2.8 oder Sony SAL-85F28 Objektiv 85mm F2.8*


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.