![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]() Zitat:
Aber die BQ ist erste Sahne! Ab Blende f4 scharf, das trifft auf mein altes 70210f4 auch zu. Wenn hier der Fokus nur schneller wäre... Das Tamron kenne ich nicht, es würde mich aber wirklich mal interessieren. Vom Sigma höre ich die selben Zeichen wie Andy. Ähnlich wie beim 2470. Aber alles gehört wie gesagt... Gruß Matthias Dass die Gs jetzt alle so teuer werden, ist unverständlich. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Man muss aber auch erwähnen, dass das 70200G2 nicht nur die Nanovergütung hat, sondern auch den besseren AF (angeblich)
UND was immer total vergessen wird Abgedichtet ist. ![]()
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
http://www.kurtmunger.com/sony_70_20...viewid219.html
Trage ich mit. Im Bericht wird das 75300 erwähnt. Ich glaube der Ersatz ist seit Neuestem das 55300. Lies den Bericht zum 55300 mal durch und schaue auf das Fazit. ![]() Gruß Matthias Geändert von matti62 (17.02.2014 um 00:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.490
|
Haben die Alternativen von Tamron und Sigma ebenfalls Fokus-Stop Tasten und die Möglichkeit manuell in den Fokussiervorgang einzugreifen, wei beim Sony SSM ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Zitat:
Wozu unbedingt eine Fokus-Stop-Taste? Dazu kann man an der Kamera auf MF umschalten. Und ja, man kann manuell in den Fokusiervorgang eingreifen. So wie bei fast allen Objektiven mit SSM, USD oder wie auch immer. Letztlich ist doch aber das absolut ausschlaggebende die Bildqualität. Und da sollte man sich damit abfinden, dass das Tamron nun mal auf Augenhöhe mit dem Sony ist. Oder, wie geschrieben, sogar darüber liegt. Das macht aus dem Sony kein schlechtes Objektiv. Es lässt aber die Frage aufkommen, ob es seinen Preis wirklich wert ist, wenn der ganze Rest eben auch vergleichbar und/oder besser ist.
__________________
Viele Grüße Mathias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
Zitat:
DMF ja. Geht glaube ich bei allen SSM/ USM/ USD Objektiven...? Übrigens, abgedichtet (Spritzwasserschutz) ist das Tamron USD auch. Das G-I nicht. Ich weiß schon, ich bringe hier die Welt durcheinander wenn ich behaupte, ein Fremdobjektiv wäre besser als "das Original" ![]() Mit Sicherheit ist das G-I auch ein tolles Glas, immer noch in der Oberklasse, da gehört es auch hin. Die von mir angekreideten Schwächen sind wohl hauptsächlich auf die 11 Jahre Differenz im Stand der Technik zurückzuführen. Und natürlich freue ich mich auf den Tag, an dem es zum x-ten Mal aus der Reparatur zurückkommt und ENDLICH fehlerfrei funktionieren wird! ![]() ![]() Grüße, Andy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
|
...noch was fällt mir ein: Der Zoomring geht bei allen innenfokussierten bzw. ihre-Länge-nicht-ändernden 2,8/70-200 recht stramm, markenübergreifend, soweit mir bekannt (ok, von Canon habe ich echt keine Ahnung). Aber das G-I hat hier aus meiner Erfahrung den Spitzenplatz. Ich würde ihn klipp und klar als schwergängig bezeichnen. Aber vielleicht ist das auch nur bei meinem Exemplar so. Jedenfalls, wenn ich das einem Kollegen in die Hand drücke, höre ich regelmäßig "Was ist das denn...?!"
Gute Nacht, Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.490
|
Zitat:
Und Ja, ich bin mit meinem sehr zufrieden. So weit ich weiß gab`s das Tamron noch gar nicht mit SSM, als ich mein Sony erwarb. Aber wenn jemand danach fragt und Unterschiede genannt werden so geschieht dies häufig selektiv. Meistens beschränkt sich dies auf Preis, Bildqualität, AF-Geschwindigkeit vielleicht auch noch Genauigkeit..., das war´s dann meistens. Ich stimme aber zu, dass die Unterschiede nicht so gravierend sein mögen, wie die Preisdifferenz es "suggerieren" könnte. Zitat:
Auch eine Fokus-Begrenzung von 3m bis Unendlich statt Nacheinstellgrenze bis Unendlich kann für einen schnelleren AF von enormem Interesse sein, ob diese Fuktion bei der "Kokurrenz" ebenfalls gegen ist weiß ich nicht. Ob die Bildqualität gleich auf ist, sollte ebenfalls jeder für sich entscheiden - ich würde mich hier nie auf ein zwei, drei Aussagen im Forum verlassen, sondern einen Stammtisch oder eine andere Möglichkeit aufsuchen, um die Alternativen nach Möglichkeit selbst zu testen - oder noch bessern mit einem oder zweien vom Stammtisch die Alternativen in der "realen Welt" auszuprobieren. Die Aussagen "hier" in Bezug auf Qualität sind ja nicht ausschließtlich persönliche Erfahrungen, vor allem oft auch nur isoliert (Nutzer Produkt A oder Nutzer Produkt B, aber eher seltener die von Nutzer Produkt A und B, oder vormals).Auch das Wiederkauen einiger Testberichte mehr oder weniger seriöser oder tendenziöser Autoren, muss nicht die "Wahrheit" bringen. Wobei die Wahrheit für jeden auch woanders liegen kann. Kann oder will ich nur max. 800€ ausgeben oder nutze ich ein 70-200 nur 3-4 mal im Jahr, so wird wohl ein 2-3.000 € Objektiv nicht unbedingt den Vorzug erhalten. Somit gibt es viele Gründe sich für das ein oder andere 70-200 zu entscheiden - die Auswahl ist auf jeden Fall groß genug.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (17.02.2014 um 02:00 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.490
|
Das ist richtig - mit ein Grund warum, vielleicht doch noch das GII ins Haus kommt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
|
![]()
Hallo Männer,
zunächst einmal danke für eure vielschichtigen Antworten - so hatte ich es mir auch vorgestellt ![]() Obwohl ich bereits im Besitz eines SAL 70400 G bin (neu erworben), hätte ich auch keinen Stress damit mir ein TAMRON 70200 USD zu kaufen ![]() Das macht vor allem dann Sinn wenn ich bedenke, was ich Andy's (badboy00190) Thread zum SAL 70200 G1 gelesen habe ![]() Ich bin ich froh, dass ich das mit meinem 400er noch nicht erleben musste. Zudem kostet das TAMRON deutlich weniger als das SAL 70200 G1 (Preisunterschied mindestens 750,-- €) und bietet neben dem Spritzwasserschutz auch noch eine 5jährige Garantie. Der Preisunterschied zum G2 ist noch deutlich heftiger - obwohl ich gestern noch in der Bucht ein G2 für ca. 2600,-- € gesehen hatte. Trotzdem liegen selbst dann noch immer 1400,-- € zwischen den beiden Objektiven (TAMRON -> SONY) ![]() Erreicht das TAMRON also nur ansatzweise die Qualitäten, wie sie Andy (badboy00190) hier beschrieben hat, könnte das mein neues 70200er werden... ![]() Bis denne Einauge |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|