SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 für SLT 77; SONY, SIGMA oder TAMRON?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2014, 22:54   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.490
Zitat:
Zitat von badboy00190 Beitrag anzeigen
...
Abgesehen davon, dass ich mit meinem G (I) seit Jahren Ärger habe, ...
könnte es doch auch möglich sein, das Dein Exemplar des SAL 70-200G I gerande nicht als Maßstab für eine allgemeine Beurteilung herangezogen werden sollte
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2014, 23:05   #2
badboy00190
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
könnte es doch auch möglich sein, das Dein Exemplar des SAL 70-200G I gerande nicht als Maßstab für eine allgemeine Beurteilung herangezogen werden sollte
Da könntest Du natürlich Recht haben wobei die Probleme bei meinem G nur temporär aufgetreten sind: Totalausfall der Fokussierung, mal 3x am Tag, mal eine Woche gar nicht und dann plötzlich wieder. Behebbar durch "Neustart", sprich Kamera aus-an oder Bajonettentriegelung kurz drücken. Ich bin mir recht sicher, dass es ansonsten ordnungsgemäß gearbeitet hat... aber wer weiss. Wenn es jetzt dann von Sony zurückkommt, mit einem ganz neuen SSM! und dann plötzlich viiieel besser geht, werde ich meine Empfehlungen natürlich korrigieren. Glaube aber nicht so recht daran.

Trotzdem, in diesem Sinne: Lieber TO, meine Empfehlungen sind rein subjektiv und basieren nur auf meinen Erfahrungen bzw. sind "gefühlt". Ich habe keinerlei fundierte Tests angestellt. Bin also auch nicht für Fehlkäufe verantwortlich

Grüße,
Andy
badboy00190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 23:25   #3
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
ich hatte mir damals vergleichsfotos der 3 angeschaut...
irgendwo habs einen test wo alle genau miteinander verglichen wurden.
naja, ansonsten halt mtf kurven usw
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 23:27   #4
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von badboy00190 Beitrag anzeigen
Da könntest Du natürlich Recht haben wobei die Probleme bei meinem G nur temporär aufgetreten sind: Totalausfall der Fokussierung, mal 3x am Tag, mal eine Woche gar nicht und dann plötzlich wieder. Behebbar durch "Neustart", sprich Kamera aus-an oder Bajonettentriegelung kurz drücken. Ich bin mir recht sicher, dass es ansonsten ordnungsgemäß gearbeitet hat... aber wer weiss. Wenn es jetzt dann von Sony zurückkommt, mit einem ganz neuen SSM! und dann plötzlich viiieel besser geht, werde ich meine Empfehlungen natürlich korrigieren. Glaube aber nicht so recht daran.

Grüße,
Andy
Sowas hatte ich auch beim Sony 70-400, nach 500 Bildern bei der IDM ging nix mehr. Das Sigma 70-200 war da meine Rettung an dem Tag. Am nächsten Tag, keine Probleme. Beim Rennen in Zweibrücken nach den ersten 100 Bildern dasselbe, wieder war das Sigma meine Rettung. Das war 2013 davor schon mal 2012 in Hockenheim, mal sehen was 2014 passiert oder ob es an der A99 garnicht auftritt.
Sowas ist mehr als ärgerlich an diesem hochgelobten Objektiv, wenn das auch beim Sony 70-200 vorkommt mache ich mir schon Gedanken von wegen Qualität.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 23:38   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
könnte es doch auch möglich sein, das Dein Exemplar des SAL 70-200G I gerande nicht als Maßstab für eine allgemeine Beurteilung herangezogen werden sollte
Leider kann ich das was Andy über den Autofocus sagt ein bißchen nachvollziehen. Bauchgefühlt ist die Linse nicht treffsicherer und nicht viel schneller als mein 16105. Eben alte Technik.

Aber die BQ ist erste Sahne!

Ab Blende f4 scharf, das trifft auf mein altes 70210f4 auch zu. Wenn hier der Fokus nur schneller wäre...

Das Tamron kenne ich nicht, es würde mich aber wirklich mal interessieren. Vom Sigma höre ich die selben Zeichen wie Andy. Ähnlich wie beim 2470. Aber alles gehört wie gesagt...

Gruß Matthias

Dass die Gs jetzt alle so teuer werden, ist unverständlich.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2014, 23:46   #6
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Man muss aber auch erwähnen, dass das 70200G2 nicht nur die Nanovergütung hat, sondern auch den besseren AF (angeblich)
UND was immer total vergessen wird Abgedichtet ist.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 00:15   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
http://www.kurtmunger.com/sony_70_20...viewid219.html

Trage ich mit.

Im Bericht wird das 75300 erwähnt. Ich glaube der Ersatz ist seit Neuestem das 55300. Lies den Bericht zum 55300 mal durch und schaue auf das Fazit.

Gruß Matthias

Geändert von matti62 (17.02.2014 um 00:38 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 00:33   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.490
Haben die Alternativen von Tamron und Sigma ebenfalls Fokus-Stop Tasten und die Möglichkeit manuell in den Fokussiervorgang einzugreifen, wei beim Sony SSM ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 01:18   #9
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Haben die Alternativen von Tamron und Sigma ebenfalls Fokus-Stop Tasten und die Möglichkeit manuell in den Fokussiervorgang einzugreifen, wei beim Sony SSM ?
Könnte es sein, dass du unbedingt etwas gegen das Tamron suchst um dir den doppelten (G I) oder dreifachen (G II) Preis des Sonys schönzureden bzw. zu rechtfertigen. Es muss letztlich jeder selber wissen, ob ihm die Kleinigkeiten, die das Sony vom neuen Tamron unterscheiden, den Aufpreis wert sind.

Wozu unbedingt eine Fokus-Stop-Taste? Dazu kann man an der Kamera auf MF umschalten. Und ja, man kann manuell in den Fokusiervorgang eingreifen. So wie bei fast allen Objektiven mit SSM, USD oder wie auch immer.

Letztlich ist doch aber das absolut ausschlaggebende die Bildqualität. Und da sollte man sich damit abfinden, dass das Tamron nun mal auf Augenhöhe mit dem Sony ist. Oder, wie geschrieben, sogar darüber liegt. Das macht aus dem Sony kein schlechtes Objektiv. Es lässt aber die Frage aufkommen, ob es seinen Preis wirklich wert ist, wenn der ganze Rest eben auch vergleichbar und/oder besser ist.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 01:56   #10
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.490
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Könnte es sein, dass du unbedingt etwas gegen das Tamron suchst um dir den doppelten (G I) oder dreifachen (G II) Preis des Sonys schönzureden bzw. zu rechtfertigen....
Nein, ich muss mir auch nicht meinen Kauf des Sony 70-200/2,8 G SSM im Nachhinein rechtfertigen oder "schönreden".

Und Ja, ich bin mit meinem sehr zufrieden.

So weit ich weiß gab`s das Tamron noch gar nicht mit SSM, als ich mein Sony erwarb.

Aber wenn jemand danach fragt und Unterschiede genannt werden so geschieht dies häufig selektiv. Meistens beschränkt sich dies auf Preis, Bildqualität, AF-Geschwindigkeit vielleicht auch noch Genauigkeit..., das war´s dann meistens.

Ich stimme aber zu, dass die Unterschiede nicht so gravierend sein mögen, wie die Preisdifferenz es "suggerieren" könnte.

Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
...
Wozu unbedingt eine Fokus-Stop-Taste? Dazu kann man an der Kamera auf MF umschalten. Und ja, man kann manuell in den Fokusiervorgang eingreifen. So wie bei fast allen Objektiven mit SSM, USD oder wie auch immer.
....
Ob man eine Fokus-Stop-Taste will oder benötigt, muss jeder für sich entscheiden - wenn man keine hat, ist die Entscheidungsmöglichkeit diese zu nutzen aber nicht gegeben - die Umstellung AF/MF funktioniert zudem nicht an allen Kameras so einfach wie bei der A77. (Es soll auch Menschen geben, die gar nicht wissen, dass es so etwas am Objektiv gibit - was keine Unterstellung sein soll!)

Auch eine Fokus-Begrenzung von 3m bis Unendlich statt Nacheinstellgrenze bis Unendlich kann für einen schnelleren AF von enormem Interesse sein, ob diese Fuktion bei der "Kokurrenz" ebenfalls gegen ist weiß ich nicht.

Ob die Bildqualität gleich auf ist, sollte ebenfalls jeder für sich entscheiden - ich würde mich hier nie auf ein zwei, drei Aussagen im Forum verlassen, sondern einen Stammtisch oder eine andere Möglichkeit aufsuchen, um die Alternativen nach Möglichkeit selbst zu testen - oder noch bessern mit einem oder zweien vom Stammtisch die Alternativen in der "realen Welt" auszuprobieren.

Die Aussagen "hier" in Bezug auf Qualität sind ja nicht ausschließtlich persönliche Erfahrungen, vor allem oft auch nur isoliert (Nutzer Produkt A oder Nutzer Produkt B, aber eher seltener die von Nutzer Produkt A und B, oder vormals).Auch das Wiederkauen einiger Testberichte mehr oder weniger seriöser oder tendenziöser Autoren, muss nicht die "Wahrheit" bringen.

Wobei die Wahrheit für jeden auch woanders liegen kann. Kann oder will ich nur max. 800€ ausgeben oder nutze ich ein 70-200 nur 3-4 mal im Jahr, so wird wohl ein 2-3.000 € Objektiv nicht unbedingt den Vorzug erhalten.

Somit gibt es viele Gründe sich für das ein oder andere 70-200 zu entscheiden - die Auswahl ist auf jeden Fall groß genug.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (17.02.2014 um 02:00 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 70-200 für SLT 77; SONY, SIGMA oder TAMRON?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.