![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
mit dem Motorzoom im Blitz, könnte ich mir vorstellen, das es daran liegt, das ich noch keine aktuelle Firmware eingespielt habe. Zitat:
Eine Minolta Dynax 5D hätte ich noch zum Testen, wobei ich mir da auch keinen Erfolg verspreche. Zitat:
![]() → Bild in der Galerie kannte ich bis eben auch noch nicht ... Edit by DonFredo: Eingebundenes urheberrechtlich geschütztes Bild entfernt und durch unser eigenes Galeriebild ersetzt. Geändert von DonFredo (16.02.2014 um 08:43 Uhr) Grund: Edit |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Sorry hatte Dynax und Dimage verwechselt
![]() Übrigens : meine erste Minolta war auch eine 7i Hatte damals aber nur der 3600 Blitz von Minolta Ich tippe mal = an der Dynax 5D sollten alle Funktionen des 5600 HS unterstützt werden .................... ==> Alles andere wäre doch "Sinnfrei" - oder ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
![]() Die D5D hat ja einen eigenen Höckerklappblitz. Selbst die 7i hat einen. Ob bzw welche der beiden Modelle dann den freistehenden 5600er zünden können, weiß ich bisher nicht. Laut: Klick Seite 41 [1] wird eine D5D, Dimage 7.. nur aufgelistet, für das Fernauslösen über den internen Blitz, nicht aber mit aufgesteckten Zusatzblitz 5600 .... Geändert von w€bster (16.02.2014 um 22:01 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.01.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 10
|
![]()
Bei mir funktioniert die Kombination Alpha 58 mit Minolta 5600 HS D nicht.
Blitz löst bei jeden 20. Bild aus ohne das die Kamera die Belichtungszeit anpassen würde (total überbelichtet). Mode lässt sich von TTL nicht umstellen. WL lässt sich einstellen, funktioniert aber nicht. Entweder ist mein Adapter defekt oder Sony hat die Blitzansteuerung nach dem Motto programiert: "funktionierende, alte Blitze wegwerfen und neue Sony-Blitze kaufen". |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo!
Ich habe jetzt den 5600 hs (d) zuhause. Er arbeitet super mit der alpha 58. Nun meine Idee: Würde es funktionieren einen Funkauslöser zu benutzen (mit dem alten Minolta/Sony Blitzfuß) und dann beide, also den 5600 und den 3500 via Funk (wobei der Sender auf dem adp maa steckt) auszulösen? Wilder Aufbau - ich weiß ![]() Ich würde nur gerne ab und zu den 3500er noch als ,,dummen" Slave nutzen. Ich danke für euere Unterstützung!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 5
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Ich hab die auch hier rumliegen. Sie funktionieren bis ca. 5m Gut. Aufsteckblitze passen nur mit recht viel Kraft auf die drauf. Und bei meinen 42ern muss ich die vorher noch auf der Kamera im M Modus angemacht haben das sie durch den einfachen Blitzimpuls ausgelöst werden.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|