Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotorucksack - Welche Marke, welche Merkmale?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2004, 17:41   #11
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von MacDougal
zum anderen zu bunt
Crumpler hat unterschiedliche Serien, auch bei den Fototaschen. Da gibt es jede Menge gedeckte Farben.

Jede größere Fototasche (so ab Next Venue) ist auch gleichzeitig durch den dritten Riemen ähnlich wie ein Rucksack zu tragen. Das ist einer der Vorteile dieser Reihe, den kaum ein Verkäufer kennt. Hier die Gebrauchsanweisung und in dieser Galerie weitere Beispielbilder.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2004, 17:47   #12
MacDougal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
Hm, einfach macht ihr es einem ja nicht gerade, aber dafür frage ich ja auch Löcher in diverse Bäuche
Bei eBay gibt es nun einige ältere Lowepro-Modelle zum fast halben Preis. Da ich auf Design eh wenig Wert lege und dafür mehr auf Funktionaltät, käme natürlich auch ein "altes" modell in Frage.
Ich befürchte für den Crumpler reicht mein Budget dann doch nicht mehr aus. Zumal ich mir noch ne CF II zulegen möchte
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 18:00   #13
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Lowepro Fotorucksäcke sind, wie ich mich erinnere, eigentlich die Klassiker unter den Fotorucksäcken, lange bevor andere auch welche gebaut haben. Ich weiß, daß ich vor ca. 20 Jahren von einem solchen Rucksack geträumt habe und ihn mir nicht leisten konnte, damals wurde es eine eine Lowepro Nowa-Tasche.
Die Qualität der Lowepro-Taschen steht wohl außer Frage.
Neue Ideen á la Holst oder Crumpler fehlen bei einer solchen Tasche aber natürlich.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 18:58   #14
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: Fotorucksack - Welche Marke, welche Merkmale?

Zitat:
Zitat von MacDougal
Hallo zusammen,

neben der 7D möchte ich mir auch noch einen Fotorucksack zum Verstauen anschaffen.
Was habt ihr da so für Erfahrungen gemacht? Welche Marken sind zu empfehlen? Nach Möglichkeit auch nicht zu teuer. Wenn noch ein kleines iBook reinpasst, würde ich mich auch nicht beschweren
Gibt es Dinge, auf die ich beim Kauf eines solchen Rucksacks besonders achten sollte?
Zu verstauen wären da:
1 D 7D
1 Blitzgerät
1 Handgriff
1 Sigma 70 - 300
1 Sigma 28 - 70 2,8 Ex
1 Minolta 28 - 80 xi
diverse Batterien und Akkus, Ladegerät
evtl. noch ein D 7xi Body (???)

und was man sonst noch so braucht

Gruß,
Mac
Lowepro Computrekker. Da passt dann auch noch der Schlepptop mit rein.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2004, 20:26   #15
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Servus !

Ich habe zwei Rucksäcke im Gebrauch:

Einen typisch aufgebauten Photorucksack von Hama, vorne zu öffnen wo Kamera , Blitz und Objektive reinpassen - für Einsätze wo ich NUR die Ausrüstung brauche (und alles andere wie z.B. Trinken, Regenjacke,... schleppt meine Verlobte ).
Und für Wanderungen, Ausflüge,... den Lowepro Rover II wo zusätzlich zur Ausrüstung ein Tagesrucksack auch noch inkludiert ist.

Den Crumpler habe ich mir ebenfalls angeschaut, vom Tragekomfort und Qualitätsanmutung sehr gut, aber mich störte es das man um zur Ausrüstung zu kommen, ihn vom Rücken nehmen mußte (normalerweise holt mir mein Schatz alles aus dem Rucksack ), wenn ma allerdings immer alleine unterwegs ist, dann ist es egal.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2004, 11:23   #16
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Hallo Mac Dougal,

ja ich habe den großen von Holst. Ich bin mit diesem Rucksack sehr zufrieden. allerdings bezweifle ich dass da die D7D reinpasst. Beim letzten Stammtisch haben wir die A2 mit Batteriegriff ausprobiert. Die ging gerade so rein. Allerdings waren zusätzlich der Konverter A200 und eine Tasche mit Kleinkram für direkten Zugriff unten drin. Aber die Außenmaße der A2 habe schon gezeigt, größer sollte die Kamera nicht sein.
Oben passen dann noch andere Zubehöre rein. Neben dem Blitz ist oben noch der ganze Kleinkram den Frau im Alltag braucht drin - Geld, Timer, Brillenetui, Handy - hab ich was vergessen?

Viele Grüße und Guten Rutsch

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 13:51   #17
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: Fotorucksack - Welche Marke, welche Merkmale?

Zitat:
Zitat von Peanuts
Lowepro Computrekker. Da passt dann auch noch der Schlepptop mit rein.
Der passt im Crumpler auch rein. Sogar mit einer herausnehmbaren extra Tasche dafür.

Der Erfahrungsbericht wurde von mir verfasst und ich bin nach wie vor mit dem Rucksack mehr als zufrieden.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 14:52   #18
MacDougal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
OK, ich habe mich mal jetzt für den "Kompromiss" entschieden. Die 200 Euro für den Crumpler sind dann zur Zeit doch etwas zuviel
Bestellt habe ich mir den LOWEPRO Mini Trekker CLASSIC. Um erstmal alles reinzu bekommen dürfte es reichen, mein iBook kriege ich auch anderswo noch unter
Aber der Crumpler ist schon sehr interessant. Die Versuchung war groß
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 17:12   #19
TestOr
 
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
Tach auch !

Also ich hab den Lowepro Computrekker für 120€ im Inet gekauft und bin sehr zufrieden. Verarbeitung und Konzept sind klasse. Ich hattr mir vorher auch noch die Crumpler Rucksäcke angeschaut, aber die gefielen mir nicht so gut. Das Konzept von Crumpler ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich mein das man den Rucksack hinten öffnet nicht vorne, man muß dan Rucksack immer auf die "Sichtseite" legen zum öffnen. Ujnd der Computrekker ist von den Sußenmaßen her etwas kleiner als der Crumpler Brians Hottub und geht somit besser als Handgepäck durch bei den Airlines.


Cu TestOr
TestOr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 23:06   #20
MacDougal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Brühl (bei Köln)
Beiträge: 609
So, heute wurde mein LOWEPRO Mini Trekker CLASSIC geliefert. Die 7D ist gut verstaut und ich bin von der Verarbeitung begeistert. Sogar mein kleines 12' iBook bekomme ich noch vorne mit rein
MacDougal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Fotorucksack - Welche Marke, welche Merkmale?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.