SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Mit 2 Yongnuos entfesselt Blitzen, Lektüre oder Hilfe im Internet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2014, 18:09   #11
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Kenn ich.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2014, 18:30   #12
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Die 560er sind alle nur manuell nix TTL. Den 3er lohnt auch nur falls du mit dem 603er Funkauslöser von YN auslöst sonst spart man sich die 20 Euro lieber.
Der Yongnuo RF-602 geht auch. Man muss das nur am Blitz einstellen.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 13:06   #13
kermyfilm
 
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 39
Babyfotos und Blitzen probieren ??

Hallo,
m.E. gehen die Yongnuo Blitze nur manuell. Das würde bedeuten, dass Du bei allen Fotos erstmal herumprobieren musst, bis Deine Belichtung funzelt ... mmh, naja, bei allen anderen Motiven mag das gut sein, aber bei Babys solltest Du das auf jedem Fall vermeiden ! Babys und Blitzlich sind zwei Dinge, die nicht so recht zusammenpassen ! Die noch zarten Augen der Babys könnten geschädigt werden - also pass lieber auf !!
VG Thorsten
kermyfilm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 14:15   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Urbane Legende, weder Kinder noch Katzen haben mit Blitzen ein Problem. Die gab es schon in der Steinzeit.
Das mit dem Einmessen ist eine reine Frage der Erfahrung. Mit normalen Aufbauten, also Sobo, Schirm usw. kommst aus dem Stand auf 1/2 EV hin. Machst das öfters, kannst ja eine Blitz Belichtungsmesser nehmen. Dann kommst nach 1 Blitz auf 1/10 EV genau hin. Wichtiger aber, du kannst die Lampen getrennt ausmessen und damit die Helligkeit vom Hintergrund, Haarlicht und Vordergrund genau einstellen,

TTL ist mit einem Blitz gut, mit 2 Blitz eher schon ein Problem. Sind die in der gleichen Gruppe, stimmt sie Summe, aber nie die Relation. Sind sie in getrennten Gruppen, kann man das zwar steuern, aber ein Effektlicht wie Haarlicht,Rim oder so musst dann jeweils gezielt mit Testschüssen korrigieren. Und wenn das Motiv seine Position verändert, kannst wieder von vorne anfangen. Also in der Praxis nur für weiche Raum Ausleuchtung mit mehreren Lampen brauchbar, aber schwierig für interessantes Licht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 15:07   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Als Lektüre empfehle ich von Kirk Tuck das Buch "Minimalist Lightning".
Meiner Meinung nach eines der besten Bücher zu dem Thema. Gibts aber nur in Englisch.

Grundsätzlich gibt es drei Methoden entfesselt zu Blitzen:

1. Manuell:
Z.B. mit den Yongnuos oder mit Studioblitzen, ausgelöst durch dumme Funker.
Vorteil: Preiswert
Nachteil: Bei jeder Änderung/gewünschten Korrektur muß ich hinlaufen und manuell einstellen. Macht überhaupt keinen Spaß!


2. Mit Eigenautomatik:
Blitze mit Eigenautomatik werden vor Aufnahme mit Blende und ISO gefüttert und Steuern dann die nötige Lichtmenge gemäß den Vorgaben selbst. Auslösung erfolgt mit dummen Funkern.
Vorteil: Kleine Änderungen kann der Blitz selbst mittels seiner Meßzelle korrigieren. Preiswert.
Nachteil: Bei größeren Änderungen muß man wieder zum Blitz laufen.


3. WL:
a) mit dem eingebauten Blitz:
Funktioniert TTL so lange keine starken Lichtquellen (Sonne) im Spiel sind.
Vorteil: Auch ältere Blitze wie der Metz 54MZ3 können das.
Nachteil: Störanfällig

b) TTL-Funk:
Funktioniert mit Phottix Odins und Minolta/Sony-Blitzen bis hin zum HVL60 prima.
Vorteil: Verstellung von der Kamera/Steuereinheit aus.
Nachteil: Sehr teuer!
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2014, 17:23   #16
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
TTL ..mit 2 Blitz eher schon ein Problem. Sind die in der gleichen Gruppe, stimmt sie Summe, aber nie die Relation. Sind sie in getrennten Gruppen, kann man das zwar steuern, aber ein Effektlicht wie Haarlicht,Rim oder so musst dann jeweils gezielt mit Testschüssen korrigieren.
Sagen wir ich hätte gern drei Blitze, A, B, und C. TTL soll alle drei so steuern, das immer 100% Licht abgegeben wird. Ich möchte aber am Funkauslöser beliebig das Verhältniss zwischen A-B-C verschieben können. Also bspw. A:20%, B:50% und C:die restlichen 30%.

Ich kann mir (als Laie) vorstellen, das dabei die TTL Messung sehr schwierig werden kann, falls z.b. mein Aufbau so "mies" wäre, das von B kaum Licht auf das Motiv fällt, wie will das die Kamera per Vorblitz von A und C unterscheiden..

Aber deshalb frag ich ja auch ..
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2014, 17:49   #17
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Sagen wir ich hätte gern drei Blitze, A, B, und C. TTL soll alle drei so steuern

Aber deshalb frag ich ja auch ..
ja ...fragen ist legitim nur
warum occupierst du einen anderen Fred...
mach doch mit deinen Fragen einen neuen auf

sonst liegt dein Denkfehler darin das du>>>
exakt das nachplapperst, was die Hersteller so in ihren Prospekten stehen haben

alle Herstellerangaben sind immer>>> Idealwerte...
sehe das so wie PKWs auch nur 6 oder 8 Liter verbrauchen(sollen)...
du aber locker 12-15 brauchst

bei ALLEN TTL Versionen von ALLEN Herstellern...ist immer der User nicht einbezogen...
# wieso 3 Gruppen...ich könnte 6x gebrauchen
# wieso was tasten....was man auch am Blitz kann
# Rückmeldung...wo bleibt die ob du genug Licht hast
# Licht>>> wieviel ist eigentlich > genug Licht
# was ist mit Gegenlicht...was mit überzogenem Kopflicht

### also das sind nur "ein paar Argumente" gegen TTL

das eigentliche Problem...außer Canon...hat kein anderer ein Funkt-Blitzprotokoll....
alles an TTL-Funk muss sauteuer dazu gekauft werden....
bei 3 Blitzen liegt man schon locker über 500 Piepen (ohne Bebenkosten und Zeitaufwand)

also....
alleine die Zeit(Auwand) den du fürs Nachdenken brauchst...(deine Prozentwerte)
die dann über Gruppen zu verteilen....
kannst du genauso manuell am Blitz einstellen

der Haken...
auch wenn dir das "zu doof" erscheint...heißt das ja nicht das dein bild per TTL in Ordnung ist...
die meisten Korrekturen müssen am Blitz selbst gemacht werden
# der Winkel muss stimmen
# der Abstand und die Höhe auch
# der Lichtformer oder Falter müssen aus gerichtet werden

bedenke...auch Funk TTL>>> löst nur aus...udn macht nixcht automatisch ein gutes Bild
der Blendenwert der in die Kamera geht...muss dir nicht gefallen...

man kann es sich also schönreden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2014, 19:37   #18
Ark
 
 
Registriert seit: 26.02.2014
Ort: Schwebheim
Beiträge: 366
super post!
Ark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Mit 2 Yongnuos entfesselt Blitzen, Lektüre oder Hilfe im Internet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:41 Uhr.