![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Komme hierauf nochmal zurück. Das neue SEL 70200G ist ja nun vorbestellbar.
Ich habe mal einige Daten mit dem Tamron 70-300 F/4-56, USD verglichen. Abgesehen vom Brennweitenunterschied - das Tammi ist rund 80 g leichter und rund 30 mm kürzer als das SEL. Testberichte habe ich noch nirgend gefunden. Vorzug SEL: Stabilisator. Nachteil Tammi: Adapter, kein Stabi, Vorteil: 300mm. Für Tele ist sowieso Stativ zweckmäßig, aber unterm Strich gehts auch um das Unterwegs-Gewicht. Gibt es irgendwo schon Testberichte zum 70200 - habe nichts gefunden. Liege ich ganz falsch, beim Tammi zu bleiben? Eventuell passt das 70200 besser zum AF der A6000 (falls ich mich dafür entscheide)? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
ich denke jetzt nicht dass an VF und 200mm UNBEDINGT stativ und OS nötig sind.
eher noch OS als Stativ. Man kann auch mit einem 400er an APS-C frei hand akzeptable aufnahmen machen.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ist halt relativ;-) Bei Sonnenschein am Tag wirds gehen, bei Dämmerlicht halt eher nicht. Oft setzt man halt die lichtstärkere Objektive auch bei schlechterem Licht ein. Also ich würde kein Tele ohne OSS kaufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Also ich finde es ziemlich widersinnig einerseits mit leichter und kompakter Ausrüstung auf Kreuzfahrt gehen zu wollen, trotzdem aber ein Stativ mitzuschleppen. Das Stativ mit Kopf ist doch das mit Abstand sperrigste und wahrscheinlich auch das schwerste Teil der Ausrüstung. Meiner Erfahrung nach - und ich war wahrhaftig schon viel unterwegs und habe immer viel fotografiert dabei - ist es das entbehrlichste Teil.
Ich habe auch das 70 - 400G und mit dem SSS in A55 und A77 wird das Stativ in vielen Fällen entbehrlich. Daher würde ich wirklich empfehlen auf das angekündigte FE 70-200G zu warten weil das den OSS hat. Obwohl mich Sony immer wieder enttäuscht hat bin ich trotzdem überzeugt dass dieses Objektiv optisch sehr gut sein wird, was anderes ist eigentlich kaum vorstellbar. Bei Deinen Brennweiten über 200mm wirst Du ohne Stabi wenig Freude haben, glaube ich. Ja, aber APS-C an dem 70-400G hieß bisher halt fast immer dass es eine SLT war, und die haben alle Stabis eingebaut. Ich denke ganz im Gegenteil dass das 400er an der A7 - also ohne Stabi - häufig unbefriedigende Ergebnise bringen würde. Da wäre dann ein Stativ schon nötig. Ich war auch schon mit dem 70-400G und Stativ auf einem Schiff und fand das ziemlich unbrauchbar. Das Schiff lag zwar relativ ruhig, also der grundsätzliche Effekt des Stativs kam durchaus zum Tragen, aber die langsame stetige Bewegung der Schifffahrt führt dazu dass Dir das Motiv ständig aus dem Sucher läuft und Du mit dem Nachjustieren des Kugelkopfes kaum nachkommst. Als mich das dann schier zur Verzweiflung gebracht hatte habe ich schließlich die Kamera wieder vom Stativ genommen, den SSS wieder eingeschaltet und frei Hand fotografiert. Die Ausbeute war so deutlich höher, trotz natürlich vereinzelter verwackelter Fotos. Also auf ein Schiff würde ich kein Stativ mehr mitnehmen. Auch ist das 70-400G ein so schwerer Klopper, das würde ich nicht mitnehmen wenn es eine leichte Ausrüstung werden soll. Schon gar nicht an einer Kamera ohne SSS. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
|
A7 und Teleobjektive
Ich bin ja auch noch auf der Suche und überlege, ob ich das Canon Tammy via Metabones III an der A7 probieren sollte.
Wenn Alles gut harmonisiert, hätte man dann AF + Stabi + 300mm bei guter BQ. Die Krönung wäre noch ein funktionierender Phasen-AF
__________________
Bis dahin, St ![]() ![]() Geändert von Stally (13.02.2014 um 06:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich war gestern noch auf einer Halde und habe Fotos im WW-Bereich des vor mir liegenden Industriegeländes gemacht:
A99 mit Tamron 24-70/2,8 .....Minolta 24-85 .....Minolta 24/2,8 alle bei 24 mm A7 und Nex-7 mit SEL 10-18 ..... SEL 16-50 ...... SEL 18-200 bei 10/16/18 mm Fotos alle bei Blende 11 und frei aus der Hand gemacht. Stabi bei A99 im Gehäuse und bei den A7 / Nex-7 in den Objektiven. Die Randschärfen waren alle gleich gut. Dann noch ein paar Bilder bei 200 mm mit der A7 und der Nex-7, auch bei Blende 11 und freihändig auf Ziele in 10 km Entfernung. Ja es geht gut. Wenn man jetzt sieht, dass die 200 mm an der A7 auch die Wirkung wie VF 300 mm haben und die Qualität nichts mit der Pixelzahl zu tun hat, so dürfte die Entscheidung bei mir klar sein. Ausdrucke auf 40x60 cm sind drin und auch die Betrachtung auf einem grossen TV oder PC. Ich hatte jetzt im Urlaub die A7 und die Nex-7 und nur noch meine guten SEL-Objektive mit. Meine Überlegungen haben sich bestätigt. Grosse und schwere Teles (von Sony oder Tamron) kommen bei mir nur an die A77/A99. Kleine Gewichtstouren nur mit A7/Nex-7 und guten SEL-Objektiven. Grüsse Horst Geändert von awdor (13.02.2014 um 07:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Genau dahin gehen (ausgelöst durch die A6000) meine Überlegungen, und das 10-18 werde ich mal testen, sieht smarter aus als mein Sigma 8-16 (welches toll ist, aber doch etwas heavvy). Wobei mein Reflex an der 6000 wahrscheinlich auch ganz passabel wäre.
Dass auf einem schaukelnden Schiff Stativ nur nützt wenn man von Backbord aus dem Käptn ins Logbuch lunsen will ist klar, aber es gibt ja Landgang. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
70200g
Ist es richtig dass es davon 2 Ausführungen gibt, eines mit AE und eines mit FE?
Welchen Sinn macht das? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hab bislang ehrlich gesagt jedesmal beim fotografieren auf Schiffen und Booten derartig gutes Wetter gehabt, das ich darüber nie nachdenken musste. Außerdem war die längste Brennweite 200mm. Ein Einbein kann ich mir sinnvoll vorstellen - ein Stativ auf dem schaukelnden Schiff - auch nicht so sehr. Aber auf Landgang? Kein Problem. Das sehe ich ähnlich - ich kann natürlich verstehen, dass man vielleicht auf so einer Reise die Möglichkeit haben will "bestmögliche" Bilder zu machen; nur ist der Preis dafür leider, dass man sich durch unnötige Lasten schnell den Spaß an der Reise selbst verdirbt. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
|
...beim 55-210 ist der OSS leider beim Betrieb an der A7 deaktiviert :-/
__________________
Bis dahin, St ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|