![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Und wenn du nochmal Geld sparen willst kaufe dir ein gebrauchtes Minolta 28-75 D, das meistens so um die 180-200 im Forum weggeht. Es ist baugleich mit dem Tamron und du hast dafür sogar die ADI Blitzmessung. Ich habe das Objektiv selber und es bildet wirklich gut ab.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
ich empfehle als Portraitobjektiv eine Festbrennweite. Wenn man sich speziell dafür eins kauft darf es auch eine Festbrennweite sein. Es motiviert zu besserem Bildaufbau, die große blende stellt doch besser frei als ein 16-50f2,8 und das 50er ist gebraucht (Minolta!) für unter 100 zu haben. Es ist leicht und klein.
Die Nachteile einer Festbrennweite kommt ja bei Portraits eher weniger zum tragen. Den Abstand kann man steuern und die Größe des Motivs ist relativ gleich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Beim Minolta 50 f1,7 (das meist Du wahrscheinlich) musst Du mid. auf Blende 2 oder noch besser auf f2,8 abblenden, sonst sind die Ergebnisse sehr weich, (für mich) unbrauchbar. Dazu kommt noch, dass die Tiefenschärfe bei Blende 1,7 /2,0 sehr gering ist, da bleibt oft ein Auge etc. unscharf. Die besten Ergebnisse gibt es bei f2,8 - f4,0. Das ist das SAL 1650 f2,8 ebenbürtig oder sogar besser. Das ist auch bei dem Sony 50 f1,8 bzw. 50 f1,4 so.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Flexibler für den Anfang ist er trotzdem mit einem Zoomobjektiv. Oft weiß man am Anfang auch noch nicht was man wie genau fotografieren will.
Warten wir mal ab was der TO dazu sagt, was er vor hat.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
|
![]() Zitat:
![]() Das hier ist jetzt mit Blende 1.7 geschossen. ![]() → Bild in der Galerie Was aber stimmt , das dann der Schärfebereich nicht gross ist und man sieht es schon wenn der Kopf leicht gedreht ist wie hier: ![]() → Bild in der Galerie Gruss-Olli |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Von der Pixeldichte ist das eher mit dem APS-C-Ausschnitt von Ollis A99 zu vergleichen. Im Vergleich zum 18-55mm bei Offenblende wird es wohl selbst bei f1.7 besser sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
|
Zitat:
EDIT: schau mal ,grad verkauft einer ein 1.7er http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=142295 Geändert von ol-inclusive (22.01.2014 um 15:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
|
Zitat:
![]() Kennst Du die beiden Objektive? Ich besitze zurzeit beide und habe die beiden im Grenzbereich gegeneinander getestet. Mit dem SAL 1650 f2,8 ssm kann man super freistellen und das Minolta 50 f1,7 bleibt deshalb oft im Schrank. Das SAL 1650 ist einfach universeller, bei sehr guter Qualität und duchgängiger Lichstärke f2,8. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Vom SAL 1650 habe ich nie gesprochen. Was ich allerdings behaupte ist, dass der Unterschied f1.7 zu f2.8 signifikant ist und berücksichtigt werden sollte und zwar unabhängig davon, von welchem Objektiv wir nun (allerdings bei gleicher Brennweite) sprechen. Bei 3m Objektdistanz sprechen wir bei einem 50mm an APS-C von -f1.7: 0,24m Tiefenschärfe -f2.8: 0,4m Tiefenschärfe Der Bereich der Tiefenschärfe halbiert sich fast. Für den Anwendungsbereich darf das nicht außer Acht gelassen werden. Ich stimme dir aber zu, dass das 16-50 SSM sicher ein guter Ersatz wäre. Für 500€ wären z.B. auch ein Tamron 17-50mm f2.8 und ein 50mm f1.8 oder ein 85mm f2.8 drin. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|