Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das richtige Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2014, 14:02   #1
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.305
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Beim Minolta 50 f1,7 (das meist Du wahrscheinlich) musst Du mid. auf Blende 2 oder noch besser auf f2,8 abblenden, sonst sind die Ergebnisse sehr weich, (für mich) unbrauchbar.
Da verhalten sich die dankbaren 10 Megapixel an der A200 aber auch ganz anders als die 24 Megapixel an deiner A65.

Von der Pixeldichte ist das eher mit dem APS-C-Ausschnitt von Ollis A99 zu vergleichen.

Im Vergleich zum 18-55mm bei Offenblende wird es wohl selbst bei f1.7 besser sein.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2014, 14:24   #2
ol-inclusive
 
 
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Da verhalten sich die dankbaren 10 Megapixel an der A200 aber auch ganz anders als die 24 Megapixel an deiner A65.

Von der Pixeldichte ist das eher mit dem APS-C-Ausschnitt von Ollis A99 zu vergleichen.

Im Vergleich zum 18-55mm bei Offenblende wird es wohl selbst bei f1.7 besser sein.
Die Bilder habe ich allerdings noch mit der a57 gemacht.


EDIT: schau mal ,grad verkauft einer ein 1.7er http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=142295
__________________


Mir nach, ich folge euch!

Homepage und Facebook

Geändert von ol-inclusive (22.01.2014 um 15:07 Uhr)
ol-inclusive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 17:09   #3
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Da verhalten sich die dankbaren 10 Megapixel an der A200 aber auch ganz anders als die 24 Megapixel an deiner A65.

Von der Pixeldichte ist das eher mit dem APS-C-Ausschnitt von Ollis A99 zu vergleichen.

Im Vergleich zum 18-55mm bei Offenblende wird es wohl selbst bei f1.7 besser sein.
Du bewegst dich im Bereich von Spekulationen und Vermutungen.
Kennst Du die beiden Objektive?
Ich besitze zurzeit beide und habe die beiden im Grenzbereich gegeneinander getestet.

Mit dem SAL 1650 f2,8 ssm kann man super freistellen und das Minolta 50 f1,7 bleibt deshalb oft im Schrank.
Das SAL 1650 ist einfach universeller, bei sehr guter Qualität und duchgängiger Lichstärke f2,8.
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 18:00   #4
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.305
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Du bewegst dich im Bereich von Spekulationen und Vermutungen.
Kennst Du die beiden Objektive?
Ich besitze zurzeit beide und habe die beiden im Grenzbereich gegeneinander getestet.

Mit dem SAL 1650 f2,8 ssm kann man super freistellen und das Minolta 50 f1,7 bleibt deshalb oft im Schrank.
Das SAL 1650 ist einfach universeller, bei sehr guter Qualität und duchgängiger Lichstärke f2,8.
Es ist doch wohl nicht gewagt zu vermuten, dass das 50mm f1.7 bei Offenblende besser ist als das 18-55 f3.5-5.6 bei Offenblende (f5.6)? Ich kann wirklich nicht viel über das 50mm f1.7 sagen, aber sehr wohl über 35mm f1.8, 50mm f1.8 und 85mm f2.8. Die waren in der Schärfeebene alle bei Offenblende besser als mein Exemplar des 18-55mm (I) bei f5.6.

Vom SAL 1650 habe ich nie gesprochen. Was ich allerdings behaupte ist, dass der Unterschied f1.7 zu f2.8 signifikant ist und berücksichtigt werden sollte und zwar unabhängig davon, von welchem Objektiv wir nun (allerdings bei gleicher Brennweite) sprechen.

Bei 3m Objektdistanz sprechen wir bei einem 50mm an APS-C von

-f1.7: 0,24m Tiefenschärfe
-f2.8: 0,4m Tiefenschärfe

Der Bereich der Tiefenschärfe halbiert sich fast. Für den Anwendungsbereich darf das nicht außer Acht gelassen werden.

Ich stimme dir aber zu, dass das 16-50 SSM sicher ein guter Ersatz wäre.

Für 500€ wären z.B. auch ein Tamron 17-50mm f2.8 und ein 50mm f1.8 oder ein 85mm f2.8 drin.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2014, 18:45   #5
ol-inclusive
 
 
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
Ich schätze jetzt hat der TO noch grössere Entscheidungsprobleme
__________________


Mir nach, ich folge euch!

Homepage und Facebook
ol-inclusive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2014, 18:48   #6
Yonnix
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.305
Zitat:
Zitat von ol-inclusive Beitrag anzeigen
Ich schätze jetzt hat der TO noch grössere Entscheidungsprobleme
Bevor das hier ausartet sollte er sich besser schnell melden
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2014, 18:34   #7
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Ich habe den ganzen Thread nur überflogen, möchte meine Meinung und Erfahrung trotzdem kundtun:
Ich arbeite sehr viel im Studio und mache sehr viele Portraits. Zu 95% arbeite ich da mit dem Tamron 2,8 28-75 (an der A580 oder A700), was auch in Deinen Preisrahmen fällt und sogar noch was übrig lässt (bei Foto Erhardt für 319.- Eu zu bekommen).
Außerdem ist es auch mein Immerdrauf. Zum Freistellen reichen die 75mm Brennweite bei Offenblende (was bei dem Obj. brauchbare Ergebnisse zulässt).
Im Studio verwende ich auch ganz gern das Minolta Ofenrohr 35-105 wegen seiner schönen Farben und der Schärfe.
Aber mit dem Tamron machst Du auf jeden Fall nichts falsch und kannst suuuuper Portraits schießen.
Wenn Du mehr auf Festbrennweiten stehst, dann ist vom Preis / Leistungsverh. das Minolta f1,7/50 wahrscheinlich die erste Wahl. Bist allerdings recht eingeschränkt und musst zu Fuß zoomen...
Von der Bildqualität geben sich das Tamron und das Minolta bei 50mm Brennweite nichts.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 10:07   #8
Revox
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Aus meiner Sicht wird hier im Forum teilweise sehr großen Wert darauf gelegt, wie "Scharf" das Objektiv nun ist.
Für alles, worauf Gesichter abgelichtet sind, spielt die Schärfe in meinen Augen eine weniger wichtige Rolle.
Natürlich ist es Toll meinen 8 Jährigen Cousin mit F4 A850 und 50mm Abzulichten, sodass man jedes noch so kleine Härchen sieht, aber auch die Fotos bei F1,7 haben einen eigenen ganz anderen Reiz. Diese sehen nämlich etwas verträumter aus!

Ich kenne auch wenig Leute, die sich ein Porträt in Postergröße entwicklen lassen, da kommt es wirklich viel mehr auf die Freistellung und die Farben an.

Diesen Effekt kann man ganz bewusst nutzen und ein "nachbauen" via Photoshop scheint mir auch schwer zu sein.

Wenn man nun mit 400€ in die Angelegenheit hineingeht, ist die 50mm Brennweite sicher nie verkehrt.

Im Forum kaufen, probieren ob man nun damit zufrieden ist, behalten oder verkaufen (geht man von 20€ Verlust aus, ist man das 50er sicher im nu wieder los!).

Ich würde ja sogar an deiner Stelle hingehen und für den Rest des Geldes eine A700 (etwas vergleichbares) kaufen weil man auf deren Display viel schneller beurteilen kann, ob ein Foto etwas geworden ist.

Geändert von Revox (24.01.2014 um 10:09 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Das richtige Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.