SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Strobisten-Kaufberatung (A7)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2014, 17:13   #11
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Auch deine Funker passen nur mit 2 Adaptern an deine Kamera. Da der neue Blitzschuh von Sony kein Mittelkontakt ist sondern gut 1mm ausserhalb des gewohnten Mittelkontaktes angelegt ist.
Bevor hier falsche Gerüchte entstehen: Lediglich der neue Blitzfuß funktioniert mit vielen ISO-Schuhen nicht. Mit ISO-Fuß-Zubehör habe ih aber keine Probleme mit dem neuen Sony-Schuh
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2014, 17:17   #12
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
und die am besten vorher....

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=103212

dann den...

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=136430

dann den auch...

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=137046

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2014, 17:29   #13
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich kann dir auch zu dem 140er Para von Gerd raten. Der macht richtig gutes Licht und hat 40 Euro gekostet. Am bestem du nimmst einen weißen und einen silbernen.
Hier mal ein Beispiel.
140er Para (mit 2x YN560 III) direkt vor Birgit und von der Seite noch ein kleinerer Para mit 80cm (mit 1x Metz 50 AF1) zum aufhellen.



Bild in der Galerie
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2014, 10:32   #14
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
So, danke an Alle die mir hier und per PN weitergeholfen haben.

Kurz und Knapp: Ich habe mir jetzt eine Grundausstattung bestellt, um die Wirkung der verschiedenen Lichtformer selber testen zu können. Ich bin schon in meinem Job und in der Uni genug theoretiker um jeden Schritt ohne Ausrüstung im Kopf schon einmal durchgehen zu müssen (Zumindest wenn ich noch nichts davon habe). Dafür ist es schließlich ein Hobby.

Auf dem Weg zu mir sind jetzt:

- 2x Yongnuo YN-560III
- 1x Yongnuo RF-602 C (wird dann ggf. später gegen den RF-603CII ersetzt, wenn dieser besser verfügbar ist)
- 2x Walimex pro WT-806 Lampenstativ (Empfehlung: Habe bei Ebay per Preisvorschlag 2 Stück für 60€ bekommen inkl. Versand aus DE bekommen)
- 1x Manfrotto MA-026 Lite-Tie Schirmhalter
- 1x Delamax Para 152cm mit 16 Speichen (wird ggf. später mit 2 Blitzen ausgeleuchtet wenn mir die Leistung nicht ausreichen sollte oder ich das Licht nicht gleichmäßig genug formen kann)
- 1x Walimex Universal Blitzschuh
- 1x Walimex Pro Universal Softbox 60x60
- 8x Sanyo Eneloop für die Blitze + Ladegerät
- 1x Walimex Universal Stoff-Diffusor

Bei Gelegenheit wird dann noch ein Kombisatz mit Reflektor und Wabe dazukommen. Diese Dinge werde ich aber wohl aus China bestellen, das dauert dann sowieso.

Für alles zusammen musste ich jetzt ziemlich genau 400€ auf den Tisch legen. Ich hoffe, dass die Sachen nächste Woche kommen und ich dann mal die ersten Tests beginnen kann.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (24.01.2014 um 10:48 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 00:09   #15
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
So, ich melde mich mal wieder mit einem ersten Ergebnis zurück.

Die Stative machen auf mich einen für diesen Preis sehr guten Eindruck. Nett finde ich z.B., dass der Winkel der Standfüße je nach Stabilitätsbedarf anpassbar ist und die Stangen mit einer Feder gedämpft werden, falls tatsächlich mal etwas nicht halten sollte.

Der Para... Nun ja, 150cm sind schon ne Wuchtbrumme, aber das Licht gefällt mir gut. Es mach auf mich einen angenehmen, homogenen und gleichmäßig verteilten Eindruck. Ich kann das aber noch nicht mit Testreihen vor weißen Wänden belegen.

Die Softbox tut ebenfalls, was sie soll. Das Licht wirkt direkt vor dem Objekt platziert noch angenehm und weich.

Meine Schilderungen sind sicherlich etwas Laienhaft, das wird sich hoffentlich bald ändern.

Ansonsten bin ich noch froh, dass ich die ISO-Schuh-Halterung mit Stativgewinde mitbestellt habe, die hätte mir bei dem Manfrotto-Schirmhalter sonst gefehlt.

Für den Anfang mein erstes Foto mit dem neuen Equipement beim Testen mit einem Kumpel entstanden.

Ich möchte wie schon gesagt versuchen, "On Location zu fotografieren". Hier sitzt er auf dem Sofa in meinem Wohnzimmer. Para von links, etwas vor der Objektebene und etwas über dem Gesicht (1/4 Leistung). Softbox von rechts vor dem Objekt (Abstand 50cm, 1/128 Leistung). Was haltet Ihr von dem Bild, was würdet Ihr verbessern? Ich habe mir für dieses Testbild einfach nur vorgenommen, ihn freundlich und sympathisch wirken zu lassen. Anspruchsvollere Aufgaben kommen noch.

Weitere Angaben: A7, 1/160s, FD 85mm f/1.8 @f/2.8


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2014, 00:48   #16
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
ja OK....

für soviel Reden...und Testen...fast etwas mager

man merkt eben das du Theoretiker bist...
bedenke Fotografie ist eine praktische Angelegenheit...
und Testen kann/sollte man erst, wenn man weiß das es zu testen gibt

dein Bild....
hier sehe ich den Anfängerfehler mit kurzer und zu offener Brennweite...
es sieht so aus wie ein WW-Effekt, obwohl 85er...der Kumpel kann ja nix für sein Gesicht...
hier aber ist die Nase wunderschön groß rausgearbeitet die dicken Lippen auch
verstärkt wir die ganze Angelegenheit...eben durch die offene Blende

was ich sagen will...fang bei NULL an, also Standard Portraits ohne Firlefanz
sowas findet sich in Büchern oder auch hier in der Galerie...
ich hätte mir auhc so 1-2-3 Varianten vom Licht gewünscht

Blitz...150er Para und 60x60 SoBo...ja du wolltest es so....ich hätte es anders gemacht
und die SoBo weggelessen....
große Falter 5in1( wie schon mal beschrieben) die dichter rann...hätten ein besseres Ergebnis gebracht

Wuchtbrumme....
ich sagte ja der 150er ist gerade noch Wohnzimmer tauglich...es gibt ja auch kleinere ab 105 aufwärst
onLocation wie olle Fabrik sieht das dann schon ganz anders aus...
was wieder mal bestätigt das "der Raum" immer mitentscheidet

du wirst IMMER mit hunderten Parameter zu kämpfen haben...
das ist einfach so wenn man seine eigene Messlatte zu hoch legt
Fotografie wird erst einfacher nach 50 Portraits...bei dem einen schneller andere brauchen 100 Versuche

Wichtig...
ich predige immer Aufbauten mit zu schreiben...man muss sich Zeichnung machen Abstände notieren,
um auf eigene gute Ergebnisse zurück blicken zu können...
du wirst es merken, dadurch lernt man mehr als duch viel Gelaber

also auf zum nächsten Versuch
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 12:24   #17
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Okay, danke für die Tipps. Besonders das mit der dicken Nase wundert mich ein bisschen, da ich bisher immer dachte, dass 85er für diese Art Kopfportrait sehr gut geeignet sind. Welche Brennweite würdest du mir da empfehlen oder ist es hier an der Kopfhaltung gescheitert?

F/4-f/5.6 wäre wohl besser gewesen, damit das andere Auge auch noch scharf ist, das sehe ich auch so. Dadurch wirkt das scharfe Auge auch irgendwie deutlich größer als das kleine.

Ich werde heute weitermachen, ich habe noch einen anderen Kumpel als Modell organisieren können und dann werde ich ein paar verschiedene Setups mit Skizzen zeigen.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2014, 14:35   #18
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Mit längerer Brennweite kann man das Gesicht ein wenig stauchen, wobei mich das nicht so stört. Offene Blende ist Geschmackssache, ich verwende meist Blende 11 und bekommen Nase bis Koteletten scharf. Die Ohren sind dabei auch schon unscharf.
Ich kenne jetzt deinen Aufbau nicht, aber ich würde links weiter vorgehen, damit die Augenhöhle und andere Stellen mehr Licht bekommen und wie gpo gesagt, die Sobo weglassen. Reflektor richtet weniger Schaden an ;-) Die Position rechts neben der Kamera bringt die tiefen Schatten beim Mundwinkel und am Kragen usw. Wenn Aufhellen, dann von vorne.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:15   #19
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Wie versprochen mit ein klein wenig Verzögerung ein weiterer kleiner Erfahrungsbericht von mir:

Da die Blitz-Ausrüstung insgesamt relativ portabel ist, habe ich sie zu einem Fotobegeisterten Kumpel von mir in sein 1-Zimmer-Mini-Appartement mitgenommen.

Dort war der Platz wirklich sehr beengt. Um auch in dem kleinen Zimmer ein Anständiges Portrait zu machen, haben wir spontan den Para als Hintergrund umfunktioniert und durch einen großen Spiegel die Distanz zum Modell künstlich erhöht. Ausgeleuchtet habe ich ihn mit einer Softbox, den Para habe ich ganz leicht angeblitzt.

Hier der Aufbau des Ganzen:


Bild in der Galerie

und hier das Ergebnis:



Bild in der Galerie

-------------------

Hier ein weiteres Portrait, ausgeleuchtet mit Para von rechts vor einer weißen Wand. Die Position des Schirms sollte durch die Reflexionen des Schirms in den Augen gut zu erkennen sein, ich habe hier leider kein Bild vom Aufbau:


Bild in der Galerie

Ich würde mich über kritische Kommentare und Verbesserungsvorschläge selbstverständlich wieder freuen.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:59   #20
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ja sieht doch gut aus...oder sollte ich sagen> ich lobe mich selbst
wegen der "Beratung"

mir gefällt das SW Portrait sehr gut....
es zeigt das du umgehend Tipss umgesetzt hast...und SOFORT ein gutes Ergebnis hinbekommen hast

das Ding mit "in den Para als HG" ist nun nicht neu...aber auch gelungen

lange Rede kurzer Sinn....es hat funktioniert
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Strobisten-Kaufberatung (A7)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.