Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Lohnt sich der Umstieg auf eine a65
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2014, 16:45   #11
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich weiß deine Hilfe sehr zu schätzen und bin sehr froh, dass ich vor dem (vermeidlichen Fehl-)Kauf hier noch mal nachgefragt habe.
Die A77 ist sicher kein Fehlkauf. Auch die A65 ist toll. Nur wenn bei der erste Haben-wollen-Effekt weg ist hast du nicht so viel gewonnen.
Zitat:
7 sind schon ausreichend. Allerdings würde ich die auch gerne machen können wie ich möchte und nicht an den Telemodus gebunden sein. Das stört mich sehr
Also +1 für kaufen

Zitat:
Ich brauche sehr selten Bildausschnitte. Aber beim anschauen der Bilder zoome ich schon gerne auch mal rein um Details besser zu erkennen. Außerdem ist das Bild insgesammt doch auch schärfer und qualitativer wenn es bei gleicher Pixeldichte größer ist oder?
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/23
Schau es dir selbst an und entscheide dann.
Die Matschpixel werden auch bei 24MP nicht ansehnlicher.

Zitat:
An der Auflösung ändern die 50p natürlich nicht wirklich etwas. Aber z.B bei einem leichten Slowmotion Effekt (was in Musikvideos öfter gebraucht wird) ist es schon besser 50p zu haben als nur 50i
kaufen +2




Zitat:
Würden sich die Unterschiede also nur in der Bedienbarkeit, den wenigen von mir aufgezählten Mängeln der A37 und dem Funktionsumfang bemerkbar machen?
Nicht mal alle, wenn du genau liest. Z.B. bekommst du die ISO-SChritte maximal mit 1/3EV bei der A77 und die A65 kennt genau die gleichen Schritte wie die A37 = 1EV = Verdoppelung

Zitat:
Wenn ich ein Foto mit komplett gleichen Bedingungen und 100%ig gleich eingestellten Werten mit der A37, der A65 und der A77 mache merke ich also keinen deutlichen Unterschied am Ergebnis?
Gar keinen. Es sei denn du arbeitest Landschaft mit Stativ und ISO100. Einen wirklichen Vorteil von den paar mehr Megapixeln sichtbar zu machen ist handgehalten extrem schwer. Auch hier, nimm dir den Link von oben und noch imaging resource und vergleiche die Bilder und schau, ob du eine nachvollziehbare Verbesserung findest.

Zitat:
In wiefern würde aber die Bedienung anspruchsvoller werden? Das verstehe ich nicht so recht
Je mehr Einstellmöglichkeiten um so mehr kannst du falsch einstellen. Und oder vergessen zurück zu stellen.

Zitat:
Ich glaube ich habe die A37 etwas unterschätzt weil sie eben die günstigste SLT ist und man davon ausgeht, dass es eben ein Einsteigermodel ist, das große defizite gegenüber den größeren Modelle hat.
Die Lücke zur A77 ist definitv gegeben. Zur A65 gar nicht mal so sehr.

Ich habe seitens der Firma auch eine A58 (=der nachfolger aus Mama 37 und Papa 57). Es gibt fast nix, was die schlechter macht, als die 65. Der Sucher minimal kleiner und nicht so fein aufgelöst. Das Display nur klappbar und nicht drehbar.
Wenn ich mir eine Kamera von Sony holen müßte wäre es entweder die 58 oder die 77. Das einzige, was mich zweifeln ließe ist die Sache mit dem drehbaren Display. Das hat mir schon häufig Freude bereitet.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2014, 21:05   #12
myrest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Also +1 für kaufen
Also habe ich keinen Zwang mehr zum Telezoommodus wie bei der A37?

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/23
Schau es dir selbst an und entscheide dann.
Die Matschpixel werden auch bei 24MP nicht ansehnlicher.
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Die Lücke zur A77 ist definitv gegeben. Zur A65 gar nicht mal so sehr.
Danke für diesen Link! Das ist unglaublich hilfreich. Die Unterschiede sind wirklich nicht so extrem wie ich dachte.

Der Unterschied von A37/57 zur A65 und A77 ist wirklich nicht der Rede wert. Da sind wir uns wohl alle einig oder?
Allerdings muss ich sagen, dass ich den Unterschied zur A99 auch nicht sonderlich bemerkenswert finde. Das Ergebnis der A99 sieht natürlich besser aus.. aber sicherlich nicht 2000€ besser.

So sehr auch auch von SLTs überzeugt bin - ich muss sagen, dass auch z.b die 650D von Canon deutlich detailreicher scheint als die A99, die das 4-fache Kostet.. Besonders bei den Haaren im Bild finde ich alle Sonys etwas verwaschener. Seht ihr das auch so?

Das verunsichert mich etwas. Allerdings ist der Umstieg auf DSLR für mich sowieso ausgeschloßen weil ich die Vorteile einer SLT auf keinen Fall jemals wieder missen möchte
Trotzdem seltsam.

Maßstab für diese Annahmen ist allerdings gerade nur der genannte Link. Scheint aber ein sehr verlässlicher Test zu sein meiner Meinung nach.


Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Je mehr Einstellmöglichkeiten um so mehr kannst du falsch einstellen. Und oder vergessen zurück zu stellen.
Aber was genau ist denn anders? Die Grundlagen der Fotografie sind doch definiert.
Blende, ISO und Belichtungszeit können ja nicht komplizierter werden.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich habe seitens der Firma auch eine A58 (=der nachfolger aus Mama 37 und Papa 57). Es gibt fast nix, was die schlechter macht, als die 65. Der Sucher minimal kleiner und nicht so fein aufgelöst. Das Display nur klappbar und nicht drehbar.
Wenn ich mir eine Kamera von Sony holen müßte wäre es entweder die 58 oder die 77. Das einzige, was mich zweifeln ließe ist die Sache mit dem drehbaren Display. Das hat mir schon häufig Freude bereitet.

bydey
Was wären die Gründe, dass du dir eher eine 77 als eine 65 holen würdest?
Außer 2 Bilder mehr die Sekunde bei der Serienaufnahme, mehr Focuspoints und schnellere Belichtungszeit ist da doch nichts anders oder?


mfg
myrest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 23:07   #13
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Zitat:
Zitat von myrest Beitrag anzeigen
Außer 2 Bilder mehr die Sekunde bei der Serienaufnahme, mehr Focuspoints und schnellere Belichtungszeit ist da doch nichts anders oder?
AF Microadjust, 2 Einstellräder, Jogwheel, voll klappbares Display, Schulterdisplay, kürzerer Blitzsync und noch einiges mehr was ich als (ansonsten durchaus zufriedener) Besitzer einer A65 lieber verdränge...

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 01:13   #14
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Ich hatte mal einen Wechsel von der A700 zur A77. Der Unterschied ist natürlich viel deutlicher als von der A37 zur A65.
Eine Kamera mit 24 Megapixeln braucht mehr Präzision beim Fokussieren, denn beim Einzoomen sieht man schon deutlich, wenn der Fokus nicht exakt auf dem Punkt sitzt. Insofern ist die Kamera anspruchsvoller. Die Objektive offenbaren ihre kleinen Fehler hier auch scheller, das merkt man jedoch nicht bei Bildern in normaler Größe.
Die superschnelle Bildfolge, die die A77 kann, habe ich zwei oder dreimal ausprobiert, und brauche sie für meine Bereiche nicht. Schön zu wissen, dass sie im Hintergrund schlummern, aber viel länger als eine Sekunde hält der Burst nicht an, denn so schnell werden die Datenmengen nicht weggeschrieben.
Perfekt ist ganz sicher das Schwenkdisplay. Ich mag gerne Perspektiven, die ich mit ausgestrecktem Einbein in beliebige Richtungen halten kann, und ich sehe dann immer noch einigermaßen, was überhaupt auf den Sensor kommt. Die A65 mit dem Klappdisplay könnte mir das nicht bieten. Versuche nur mal eine bodennahe Aufnahme im Hochformat. Dazu musst Du mit der Nase ganz weit runter. Mit der A77 macht das richtig Spaß.
Neben der A77 habe ich die Nex 6. Die 16 Megapixel reichen mir völlig aus, und ich empfinde sie keineswegs als Rückschritt zur A77. Im Gegenteil, sie sind leichter zu bedienen, vor allem was den Fokus angeht.

Wenn Du wechseln willst, dann auf die A77 oder die A99. Nicht zur A65, sonst bist Du schnell wieder unzufrieden.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 09:31   #15
Hurricane160
 
 
Registriert seit: 22.12.2013
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2
Hallo Zusammen,

kleine Richtigstellung, die A65 hat kein Klapp- sondern ein Schwenkdisplay und Bodennahe Aufnahmen im Hochformart sind kein Problem

Gruß
Roland
Hurricane160 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2014, 10:29   #16
Torsten-Eschwege
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: Eschwege
Beiträge: 43
Alpha SLT 65

Moin,

ich bin vor wenigen Wochen von einer a35 auf die a65 umgestiegen. Der Grund für mich war nicht etwa, dass ich mit der a35 an die fotografietechnischen Grenzen gestoßen bin, sondern schlicht und ergreifend (sic!) die Handhabung. Der a65/a77 Body liegt mir einfach viel besser in der Hand.

Gruß T.
Torsten-Eschwege ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 10:32   #17
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Nur damit bei der Richtigstellung kein Missverständnis aufkommt, habe ich ein Bild von der A77 gemacht, um die Displaystellung zu zeigen, die ich meine:


Bild in der Galerie

Soweit ich informiert bin, kann die A65 diese Stellung nicht, oder doch?
Wie macht man damit bodennahe Aufnahmen im Hochformat, mit gleichzeitigem Blick von oben auf das Display?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 10:46   #18
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
AF Microadjust, 2 Einstellräder, Jogwheel, voll klappbares Display, Schulterdisplay, kürzerer Blitzsync und noch einiges mehr was ich als (ansonsten durchaus zufriedener) Besitzer einer A65 lieber verdränge...



Zum Display: die A65 kann das Display um den unteren Haltepunkt rotieren und somit auf und zuklappen. Durch drehen können dann viele unterschiedliche Einkel genutzt werden. Fixpunkt ist immer unten.
Bei der A77 ist das noch etwas freier, weil der Fixpunkt verschoben werden kann.

A99 und dpreview:
Das kann man hier kaum vergleichen. Es fehlt die Herausforderung in Sachen Dynamik. Was du feststellen kannst, ist der Vorteil beim Rauschen in dem du die Vergleichsbilder für die A99 so lange im ISO erhöhst bis die Quali der A37/77 entspricht.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 10:49   #19
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Wie macht man damit bodennahe Aufnahmen im Hochformat, mit gleichzeitigem Blick von oben auf das Display?
180° abklappen und dann drehen

Schaut dann vielleicht nicht so komfortabel aus, wie bei der A77, aber
die Funktion sollte somit gegeben sein.
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 12:07   #20
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von w€bster Beitrag anzeigen
180° abklappen und dann drehen ...
... und sich dann neben der Kamera auf den Boden legen, um das Display sehen zu können.
Alles andere kann man sich schönreden, oder man verzichtet einfach auf Hochkantbilder aus der Froschperspektive. Das ist übrigens ein Feature, das ich an der A77 schätzen gelernt habe, und deshalb an der Nex sehr vermisse. Die kann auch nur hoch und runter mit dem Display.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Lohnt sich der Umstieg auf eine a65


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.