Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Hochfrequentes Flackern im A7 EVF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2013, 02:05   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Zitat:
Zitat von SloppySlopesheep Beitrag anzeigen
Also, ist's wohl normal und kein Defekt?! Frage mich nur warum der A37 Sucher in dieser Hinsicht besser ist.
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Die A37 hat meines Wissens einen LCD-Sucher, die A7 und A99 ( A77, Nex-6, Nex-7) haben einen OLED-Sucher. Das könnte sich diesbezüglich sehr unterschiedlich auswirken.
Richtig, LCDs sind um mehrere Größenordnungen träger als OLEDs, daher flimmern sie nicht so leicht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2013, 23:07   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Ich bin gerade mit der A99 durch das Haus gegangen und habe bei verschiedensten Beleuchtungen (diverse Energiesparlampen, nurmale Glühlampen, LED) herumprobiert. da flimmert nichts (wenn es zu dunkel wurde, trat natürlich eine grisseln im Sucher auf; ich habe mit einem f1,4 und einem f4 Objektiv probiert). In einer Situation konnte ich sowas wie ein ganz leichtes Flimmern erahnen. Entweder liegt es an der Kameraeinstellungen, oder die Wahrnehmung ist von Mensch zu Mensch eben so unterschiedlich. Ich bin tendenziell eher entschleunigt und vielleicht ist mein Sehzentrum so langsam getaktet, dass ich das Flimmern nicht sehe. Oder es ist eine Frage des Alters. Geflimmert hat es allerdings im Wohnzimmer, wo das Licht überwiegend von einem großen Plasma TV kam.

An wirlich störendes Flimmern erinnere ich mich aus der Anfangszeit mit der A77. Da hat draußen gelegentlich der blaue Himmel teilweise störend geflimmert. Entweder wurde das per Firmwareupdate behoben, oder ich achte nicht mehr darauf, jedenfalls kann ich mich an sowas in letzter Zeit nicht mehr erinnern.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 10:23   #3
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Du meinst das PWM Phänomen?!
Das wäre die beste Lösung für den User, da sie von außerhalb kommt!Trotzdem ist man erst einmal verdutzt.
Gibt es bei LED Taschenlampen bei denen PWM nicht kontrolliert genug ist, auch bei wertigen Lampen.Ob es PWM auch in einem Sucher selbst gibt ????
Ernst-Dieter
Pulsweitenmodulation hat damit nichts zu tun. PWM kommt hier nicht zum Einsatz. Dieses Flimmern kommt einfach davon, dass die Netzfrequenz, mit der die Raumbeleuchtung (unsichtbar) flimmert, der Taktfrequenz des Suchers sehr nahe kommt und sich deshalb eine sichtbare Schwebungsfrequenz bildet.
Bei Glühlampen weniger, da die Glühwendel sehr träge ist und deshalb dauerhaft leuchtet. Bei Leuchtstofflampen fehlt diese Trägheit, so dass die tatsächlich bei jedem Nulldurchgang der Netzspannung dunkel sind. Das passiert bei Leuchtstofflampen am KVG oder VVG 100x pro Sekunde und könnte als Schwebung im Sucher sichtbar sein. Bei Leuchten mit EVG wird mit bis zu 30kHz getaktet, so dass da nichts mehr von Flimmern zu sehen ist. Bei LED's ist das ganz unterschiedlich. Je nach Beschaltung kann es flimmern, besonders oft an preiswerten Leuchtmitteln, die direkt für den Einsatz an 230V geeignet sind. Bei LED-Strahlern, die von speziellen LED-Treibern versorgt werden, sollte kein Flimmern auftreten, da die meist mit Gleichspannung arbeiten.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 10:46   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Dieses Flimmern bei Kunstlicht empfinde ich als sehr störend, es ist mir bisher bei der A99 und A7 begegnet. Es scheint eine konstruktive Schwäche der bisherigen EVF zu sein.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 18:39   #5
SloppySlopesheep

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.11.2013
Beiträge: 59
α7

Mmmh... ist denn die Aufbaurate des Suchers bei A7 und A99 ganz anders als bei dem LCD(?) Sucher der A37?

Interessant finde ich die Moiré im Sicher wenn ich z.B. Dachpfannen aufs Korn nehme. Aber das ich wohl ein Feature der hohen Auflösung ohne AA Filter?
SloppySlopesheep ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Hochfrequentes Flackern im A7 EVF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.