SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Budget Tele?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2013, 17:12   #11
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

ich meinte das Tamron SP 70-300 USD mit Ultraschallmotor (Das ist auch das Objektiv, das Aleks meint), das es für um 320,-- € neu gibt. (Z.B. bei Mein Paket oder Foto Erhard). Bei der Sony-Variante ist der VC (Stabi) nicht dabei. Es gibt auch ein 70-300 von Tamron ohne SP und USD, nicht verwechseln.

Es ist meines Erachtens noch gut tragbar von Größe und Gewicht.

Ich habe es als ich vor der Entscheidung stand mit dem Sony 70-300 G verglichen, und bis auf die Focus-Stopptaste, das bessere Design und das bessere Image sprach nicht viel für das Sony. Ich habe dann trotzdem das gebrauchte, aber perfekt justierte 70-300G gekauft.


Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2013, 17:30   #12
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Danke für den Hinweis Hans, ich habe mich wohl etwas zu früh über die Preise der non USD Version gefreut.
Aleks Version liegt bei um die 230€

Aktuell Sieht die Liste der "gebrauchten" also so aus:

135 2.8 -> ca. 220€
70-300 Tamron USD -> ca. 230€
70-200 Tamron 2.8 -> ca. 400€

Das Sigma fällt gerade durch mangelndes Angebot und der Offenblendenleistung aus der Auswahl heraus.
Die Leistung des Tamrons scheint genau bei 135mm Offenblendig relativ schlecht zu sein. Nun soll das alte 135mm auch nicht unbedingt eine offenbahrung Offenblendig sein.
Die Naheinstellgrenze ist identisch zum 135.
Vermutlich werde ich den unteren Brennweitenbereich wesentlich häufiger nutzen, als den hohen Telebereich.

Geändert von Revox (10.12.2013 um 17:46 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 18:08   #13
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Revox Beitrag anzeigen
Aktuell Sieht die Liste der "gebrauchten" also so aus:

135 2.8 -> ca. 220€
70-300 Tamron USD -> ca. 230€
70-200 Tamron 2.8 -> ca. 400€

(...)
Die Leistung des Tamrons scheint genau bei 135mm Offenblendig relativ schlecht zu sein. Nun soll das alte 135mm auch nicht unbedingt eine offenbahrung Offenblendig sein.
USD ist wichtig, das ist die Ultraschall-Version, es gibt nämlich auch eine alte Version ohne(!) Ultraschall die in einer ganz anderen Liga spielt.
Ich kann Hans bestätigen, das Tamron 70-300 USD ist schon sehr nah dran an dem Sony G 70-300.

Für *meine* Bedürfnisse ist es bei 135mm und Offenblende sehr brauchbar, da nutze ich es häufig für Portraits. Bei 70mm ist es natürlich noch eine Idee besser, aber wenn du wie ich ohnehin vom Ofenrohr kommst, wirst du dich über den viel höheren Kontrast freuen.

Ein weiterer Punkt ist, durch die neuen Vergütungen ist es sehr viel weniger empfindlich gegen punktuelle Lichtquellen, das Ofenrohr war da eine ziemlich Diva und verlor schnell Kontrast und lieferte dafür viele bunte Ringe.

Es ist und wirkt viel Größer als das Minolta 75-300, aber wenn man nicht allzu kleine Hände hat, kann man es gut halten. Daher fiel auch das Tamron 70-200/2.8 für mich raus (damals gab es nur die nicht-USD Version), weil es sich im echten Einsatz als doch zu heftig herausgestellt hat. Und die AF-Problematik...

Du nennst 135mm/2.8 - 220 EUR - meint du das AF Minolta?
Wenn dein Limit 500 Euro sind, dann bekommst du ja fast beide Objektive gebraucht für das Geld.
Mir ist die Lust auf das alte Minolta vergangen, seit ich ein paar Ultraschallobjektive und das CZ 135/1.8 auf der PK probeschießen durfte. ;-)

Ich würde das Tamron 70-300 USD allerdings NEU kaufen. Ich meine, wir reden hier von 300 Euro für ein *neues* Vollformat-Objektiv mit 5 Jahren Tamron-Garantie...

Wäre das dreimal so teure Ta 24-70/2.8 USD genauso gelungen gewesen, hätte ich auch das behalten.


Zitat:
Zitat von Revox Beitrag anzeigen
Vermutlich werde ich den unteren Brennweitenbereich wesentlich häufiger nutzen, als den hohen Telebereich.
Ich kenne deinen Fotostil nicht. Mein Lightroom Katalog sagt zumindest statistisch, dass ich die allermeisten Bilder mit dem Tamron in der "kurzen Hälfte" mache, seltener 200mm, ganz selten 300mm.
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 18:21   #14
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Zitat:
Du nennst 135mm/2.8 - 220 EUR - meint du das AF Minolta?
Wenn dein Limit 500 Euro sind, dann bekommst du ja fast beide Objektive gebraucht für das Geld.
Mir ist die Lust auf das alte Minolta vergangen, seit ich ein paar Ultraschallobjektive und das CZ 135/1.8 auf der PK probeschießen durfte. ;-)
Ja, damit meine ich das alte Minolta! Im Vergleich zum damaligen Neupreis liegt der aktuelle Markpreis recht hoch. Meine Bestrebungen gehen aktuell ja eher weg von der "Prime Festbrennweite", denn das 200er 2.8 Apo war einach ein Griff zu "hoch" und hat höchstens als Geldanlage für mich funktioniert.

Es sind zwar Tolle Fotos mit der 200 Festbrennweite entstanden, aber auch ganz viele Fotos erst gar nicht, da ein Wechseln zu lange gedauert hätte

Geändert von Revox (10.12.2013 um 18:26 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2013, 22:47   #15
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Nochmal eine Nachfrage zum Tamron SP AF 70-200mm F2.8 Di LD IF Macro Objektiv:

Laut einem Ebay Kleinanzeigen Anbieter (wohnt quasi um die Ecke) hat es von diesem Objektiv mehrere Ausführungen gegeben. Die Version mit "Goldener Rand mit Schwarzer Schrift" sei begehrter?

Ich konnte bisher noch nichts dergleichen im Netz finden, aber vielleicht habe ich auch falsch gesucht.

Geändert von Revox (10.12.2013 um 22:51 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2013, 23:21   #16
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Also mein Exemplar - das von meinpaket bzw. Foto Erhardt - hat einen goldenen Ring mit schwarzen Buchstaben.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 03:57   #17
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Ich wage mal zu behaupten, dass Goldrand nur bei Gardinen wichtig ist. - Die Älteren werden verstehen was ich meine, die Jungen müssen halt googeln.
Ich denke da macht jemand ein Objektiv attraktiver.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 04:15   #18
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Die Frage hatte wohl kaum etwas damit zu tun, dass goldfarbene Applikationen per se ein besseres Produkt bedeutet. Ich verstand es so, dass angeblich unterschiedliche Versionen auf dem Markt sind, und eine davon angeblich mehr geschätzt wird. Mir ist das jetzt nicht bekannt.

Edit: An die spießigen ADO-Werbefilmchen der 70er- und 80er-Jahre hätte man mich jetzt nicht unbedingt erinnern müssen. Ich hatte das bis eben so schön verdrängt. Dazu noch einen Chantré oder gar Mariacron. Ich glaube, ich muss jetzt zum Psychiater.

Darauf einen Dujardin. Prost!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (11.12.2013 um 04:29 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 04:30   #19
Lüder
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
Okay, ich habe die Smilies vergessen.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com
Lüder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2013, 09:51   #20
Revox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
Danke für die Antworten!

Jetzt drückt mir die Daumen, dass ich das Objektiv quasi von nebenan zu einem günstigen Ebay preis bekomme (400€), denn das wäre ja für mich und den Verkäufer eine WinWin Situation. In den vergangenen Monaten musste ich immer mehr feststellen, dass bei Kleinanzeigen immer häufiger "Mondpreise" verlangt werden, die weit über Ebay liegen.

Anscheinend bin ich etwas zu jung und möchte bezüglich der Gardine mit Youtubelinks gefüttert werden .

Ich kenne nur http://www.youtube.com/watch?v=dEid8P1Rvrs
Und die war sicher auch schon in den späten 80ern "schlecht".

Geändert von Revox (11.12.2013 um 09:57 Uhr)
Revox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: Budget Tele?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.