Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Anfängliche Ausrüstung für Produktfotos gesucht - Mein erster Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2013, 11:46   #11
kingmaik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: Göttingen
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen

Hast Du beim Bilderupload ein Thema ausgewählt? (Landschaft, Tiere, Technik, ...)

Gruß André
Ne, habe ich nicht. Wie gesagt - blutiger Anfänger hier. Aber siehe da: AAAAAAAAAAAAAAAhhhhh...der Button erscheint. Hehe...dann werde ich heute Abend, wenn ich wieder daheim bin, auch mal die Fotos zu meinem einleitenden Text hochladen.

Danke André.

Dann schaue ich mal in der Bieten-Rubrik, was so an Makros angeboten wird und versuche es mal mit 'nem 105er.

Hast Du evtl. auch eine Meinung zu dem Fotozelt?
kingmaik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2013, 12:15   #12
kingmaik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: Göttingen
Beiträge: 28
Hey Lothar,

erst einmal danke für den ebay-link. Das ist auf jeden Fall was, wodrüber es sich nachzudenken lohnt. Vor allem auch zu dem Preis.

Das 50mm f2.8 ist eine Makro-Linse? Und ja, die Objekte wären, wie du vermutet hast eher 2x2cm groß - wenn überhaupt. Außer z.B. Ohringe zum hängen. Die sind dann auch mal 3-4cm hoch und trotzdem schlank. Ich will halt die Ohrringe als ganzes schön scharf und das bekomme ich gerade auch mit dem Kit-Objektiv nicht hin. Selbst bei fast geschlossener Blende ist bei den Nahaufnahmen sehr schnell die Grenze erreicht - glaube ich.
kingmaik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 12:25   #13
turnip
 
 
Registriert seit: 19.11.2013
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von kingmaik Beitrag anzeigen
Warum darf ich eigentlich keine Fotos hochladen? Hatte das in den Regeln so verstanden, dass gerade der Anfänger-Bereich in der Galerie dafür da ist, dass man 'sofort' loslegt. Was für Bedingungen sind an eine Upload-Erlaubnis geknüpft?
Ich hatte das Problem auch. Hast du das Vorgehen aus dem letzten Beitrag versucht? Die Cookies hießen bei mir anders, ich habe alle mit dem Pfad "Galerie" gelöscht, dann ging's. Es dürfen währenddessen keine Galeriebilder offen sein und man muss den FF neustarten (@Mods: vielleicht wäre es sinnvoll, den angepinnten Thread wieder zu öffnen? Nicht nur wir Neulinge scheinen da ja Probleme zu haben, zumindest nach dem zu urteilen, was ich hier so gelesen habe die letzten Tage )

Edit: Jo, hat sich dann wohl erledigt Beiträge, die zwischendrin geschrieben wurden, werden leider nicht angezeigt.
__________________
Ich bin neu hier, fotografiere mit einer A58 und habe mich hier ein bisschen vorgestellt.
turnip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 13:00   #14
kingmaik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: Göttingen
Beiträge: 28
Hehehe...soll vorkommen.

Ich hoffe, dass dir die Antwort auf meine Frage dann auch weitergeholfen hat. Oder es hatte sich eh erledigt.
kingmaik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 13:11   #15
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Zitat:
Zitat von kingmaik Beitrag anzeigen
Das 50mm f2.8 ist eine Makro-Linse? Und ja, die Objekte wären, wie du vermutet hast eher 2x2cm groß - wenn überhaupt. Außer z.B. Ohringe zum hängen. Die sind dann auch mal 3-4cm hoch und trotzdem schlank.
ja, Minolta AF Macro 50mm 1:2.8 bis 1:1

für Tabletop wäre mir 100mm an einer Crop-Kamera definitiv zu lang Selbst am Vollformat wird i.A. 50mm empfohlen.
Die Lampen sind für Tabletop "brauchbar", erwarte keine Wunderdinge. Mit den genannten Einstellungen klappt es seit ca. 2 Jahren bei mir im Dauereinsatz
Achtung: ständig auf- und abbauen kannst du das China-Zeugs nicht!

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.12.2013, 13:51   #16
©aScha
 
 
Registriert seit: 06.05.2013
Ort: Körle
Beiträge: 185
Alpha SLT 58

Hallo Maik,

schön wieder ein 58`er mehr im Forum

Zitat:
Zitat von kingmaik Beitrag anzeigen
Für letzteres habe ich gedacht, dass ich mir eine Minolta 50mm f1.7 Festbrennweite hole. Die habe ich von einem Freund am Wochenende schon mal ausgeliehen bekommen, nur noch nicht dafür ausprobiert. Fand die aber von den Portraitfotos her sehr gut und habe sie mir jetzt auf jeden Fall auch für so schon mal bestellt.
Warum probierst Du es nicht erstmal mit dem geliehenen Objektiv m. M. nach müsste das für Deine Zwecke sehr gut ausreichen.
Die A58 hat genug Reserven zum croppen.
Geh mit dem 50`er bis an die Naheinstellgrenze und probier die verschiedenen Blenden einmal durch was die Schärfentiefe angeht und crop es ein wenig am PC.
Falls es nicht feinste Maserungen/Verzierungen o.ä. am Schmuck gibt, sollte es damit mehr als zufriedenstellende Ergebnisse geben.

Wenn es denn dann doch noch ein Macro sein muss, würde ich Dir zum 90`er Tamron raten, denn das kannst Du auch für eine Menge anderer Aufnahmen verwenden.
Wenn Du Dir dafür auch noch ein 50`er holen würdest, wäre ja die Brennweite doppelt besetzt was m. M. nach Unsinn wäre.

Bin mal auf Deine ersten Bilder gespannt!

Gruß Carsten
©aScha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 14:55   #17
kingmaik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: Göttingen
Beiträge: 28
@ Lothar: Dann schaue ich mal, ob ich die Makro Festbrennweite günstig bei ebay geschossen bekomme. Hier im Forum scheint es gerade kein entsprechendes Objektiv zu geben. Oder doch lieber was flexibleres? Soll sich aber auch zum ausprobieren erst einmal preislich im Rahmen halten.

@Carsten: Leider habe ich das Objektiv schon wieder zurück gegeben - ohne das auf diese Art auszuprobieren. Habe damit nur ein paar Portraits geschossen - unter anderem halt mein Avatar-Bild. Aber weil ich diesbezüglich recht begeistert war, habe ich mir das auf jeden Fall auch direkt bestellt. Kommt also, und dann kann ich auch Fotos zeigen.
kingmaik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 20:08   #18
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ich bin der Böse hier...der die Leuten aber den rechten Weg zeigt

komisch ist aber das ein angehender Physiker da einige Fotoprobleme hat...
immerhin besteht Fotografie, derade der technische Teil...aus reiner Physik

ich muss dir also mal ein paar Zähne ziehen...bevor das teuer wird(wirds sowieso )

Bilder...
du solltest mal schauen was die Konkurrenten so machen...
immerhin willst du ja was verkaufen

Schmuck und Klamotten>>>
sind zwei paar Schuhe, denn mit gleicher Ausrüstung wird das so nix....
das eine (Schmuck) ist extrem klein bis 1:1 oder noch kleiner...
Klamotten sind menschengroß...bei ganzer Figur

das bedeutet schon mal das eine Wünsche....sortiert werden sollten(müsten)

Technik...
# Kamera schxxxegal

# Objektive nicht....für solche Bilder nimmt man >lange FBs bevorzugt Macro-FBs
die dann eher ab/um 100mm losgehen (warum wirst du schon merken...Platz!!!)
und...gilt auch für CropCams...

#Lichtzelt....Blödsinn...denn z.B deine Klamotten bekommst du dort nicht rein....
und Schmuck wird matischig aussehen...also das genaue Gegenteil von> Glitzer und Glimmer

# Fototisch...braucht auch kein Mensch....jeder Tisch ist geignet,
oder zwei Böcke und eine passende Platte...

# HG....ja auch hier wieder zwei Bereiche>
Klamotten gehen auch vor weißer Wand oder ähnlichem
Schmuck...kann man je nach Motiv kleine schöne Papiere/Folien/Fliesen usw... nutzen

# Licht....
ja das wird der Knackpunkt werden...
faktisch kommt nur Blitz in Frage(schnelles Licht) das ist angefangen bei Systemblitze farbecht,
ebenso bei Kompaktblitzen(Anlagen)

falls du nun irgendwas von Dauerlicht anführen solltest...
schlage doch bitte deine Bücher vorher auf...und lese mal nach
wie unser sichtbares Licht in RGB zusammen gesetzt ist...und wie es auf den Chip kommt...
also WAS die Kamera sieht...
Weißabgleich ist dann das nächste Thema...Mixed Licht geht gar nicht...

so und nun du wieder
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 09:55   #19
kingmaik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2013
Ort: Göttingen
Beiträge: 28
Moin!

Erst einmal sorry dafür, dass ich es gestern verrafft habe, die Fotos hochzuladen. Habe intensiv mit dem Fotoapparat gespielt und dabei die Zeit vergessen.

Dann - habe ja gerade hier mal gefragt um unterschiedliche Meinungen zu hören. Und was man dann im Endeffekt macht, entscheidet man dann nachdem alle Meinungen gehört wurden. Von daher: Nur her damit.

Also...nur weil man als Physiker die grundlegende Physik hinter bildgebenden Verfahren erklären kann, hat man noch lange nicht die eigentlichen spezifikationen wie Lichtausbeute von Objektiven bzw. Farbspektren-Effektivitäten (oder wie sowas heißt) von den CCD-Halbleiterchips im Kopf. Und zu einem guten Foto gehört doch noch mehr, als einfach nur zu wissen wie das prinzipiell physikalisch abläuft.
Für die technische Umsetzung der von Physikern gefundenen Effekten sind ja sowieso die Ingenieure zuständig. *lol*

Aber zurück zum Thema: Dass ich auf zwei unterschiedlichen Größenordnungen fotografieren möchte, hatte ich ja eingangs schon gesagt - gleich im Eröffnungsbeitrag.

Nachdem was gpo so schreibt, kann ich mit dem, was ich an Umgebungsausrüstung habe, erst einmal arbeiten - nur das Objektiv bräuchte ich halt noch. Und Licht.

Ich wollte ja gerade auch mal eine Meinung zu so nem Fotozelt haben. Wenn das gerade bei Schmuck dann keine schönen Reflexe gibt, dann lasse ich das lieber. Mit System bzw. Kompaktblitz ist dann indirektes Blitzen in so einen 'Fotoschirm' gemeint?

Grüße
kingmaik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2013, 11:21   #20
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von kingmaik Beitrag anzeigen

Also...nur weil man als Physiker die grundlegende Physik hinter bildgebenden Verfahren erklären kann, hat man noch lange nicht.....

Grüße
Moin
nun ja...du "bist wach geworden"....

ich kanns auch nochmal anders formulieren...
ich wollte erreichen das DU nicht in die typische Internetfalle läufst...
wo ständig irgendwelche Leute , völlig ohne Hintergrund, dann Behauptungen anstellen,
die durch nichts bewiesen sind

es ist schon schlimm genug wenn Händler...angeblich ganz seriös...immer neuen Schund präsentieren,
und so tun als ob das dann > notwendiges Fotozubehör wäre...

diejenigen die dann kaufen, melden SOFORT ins iNet das man > "sooo zufrieden wäre",
schon beim auspacken
was fehlt, sind die wahren Erfolgsmeldungen...das man mit Murksmaterial...richtig Kohle gemacht hat

Anfängliche Ausrüstung....
auch so ein Fehlschluß...du willst doch nicht Kohle versenken, um "irgendwann" zu erkennen....
das es für deine Zwecke nix taugt...und ja, davon gibt es nicht zwei oder mehr Meinungen....
an der Stelle taucht tatsächlich reine Physik auf und damit kennst du dich ja aus

um es mal noch einfacher zu machen>>>
such dir ein paar "passende Bilder" im Netz, wo ungefähr deine Motive vorkommen...
die kann man hier verlinken, damit wir dann sehen>>> von welchem (Foto)Standard man überhaupt redet

die beste Empfehlung dazu wäre immer>>> mach mal einen passenden Workshop mit
erst wenn man Dinge im Original gesehen hat, Geräte mal befummelt...
stellt sich schnell heraus > ob es für DICH richtig ist

ach ja....Budget....schau mal in die Geldbörse, was du anlegen willst
Mfg gpo

***außerdem darf ich mal auf den "Studiobereich" verweisen....wo es unendlich viel zu lesen gibt...
gerade was deine Wunschliste betrifft
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Anfängliche Ausrüstung für Produktfotos gesucht - Mein erster Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.