![]() |
Anfängliche Ausrüstung für Produktfotos gesucht - Mein erster Thread
Hallo,
da dies mein erster Post in diesem Forum ist, möcht ich mich zunächst einmal vorstellen: Ich promoviere derzeit in Physik und eigentlich habe immer schon gern fotografiert. Nachdem ich vor zwei Jahren meine 2. Digicam, eine Brigde-Kamera Nikon S10, mit dem Gorillapod zu Weihnachten über die Tischkante geschubst habe, habe ich jetzt endlich den Entschluss gefasst gehabt, mir eine A58 zu holen um in das fortgeschrittenere Segmet der Fotografie einzusteigen. Bisher habe ich nur das Kit mit dem 18-55 mm Objektiv. Ein wenig habe ich mich mit der Kamera auch schon beschäftigt und die meisten Einstellungen kann ich sogar schon verändern - ob jetzt zum Besseren oder nicht sei erst einmal dahingestellt. ;) Ich sehe auch, was sich mit den Einstellungen im Foto tut - nur die 'überlegene Automatik' macht immer noch einfach bessere Fotos als ich. :( Ich hoffe, dass ist nur Übungssache... Nun hier dann mein eigentliches Anliegen. Neben meinen eigentlichen Foto-Interessen würde ich gern für den Dawanda-Shop meiner Frau Fotos von ihren Sachen machen. Ein Teil davon sind selbst gemachte Ohringe und Loops (so eine Art doppelt um den Hals gewickelter Schal). Hierfür hat sie extra eine Schneiderpuppe, auf denen sie die gern präsentiert hätte. Also brauche ich im Endeffekt Ausrüstung für zwei Situationen: Einmal kleine Objekte vor diffusem Hintergrund und aber auch eine fast lebensgroße Puppe (ohne Kopf) die vor einer weißen Wand steht. Für letzteres habe ich gedacht, dass ich mir eine Minolta 50mm f1.7 Festbrennweite hole. Die habe ich von einem Freund am Wochenende schon mal ausgeliehen bekommen, nur noch nicht dafür ausprobiert. Fand die aber von den Portraitfotos her sehr gut und habe sie mir jetzt auf jeden Fall auch für so schon mal bestellt. Für die Ohrringe bin ich auf der Suche nach einem vernünfigen Makro - weil ich glaube, dass zu brauchen. Könnt mich natürlich auch gern vom Gegenteil überzeugen. Aber falls ich eins brauchen sollte, dann wäre es super, wenn ihr preisgünstige aber leistungsstarke Vorschläge hättet. Gern auch auf Angebote aus der Bieten-Rubrik hier im Forum. Da habe ich auch schon hineingeschaut, kann aber, wie gesagt, nicht wirklich entscheiden, welches der angebotenen Objektive jetzt für gerade diese Situationen passen würde. Außerdem hatte ich, quasi ein Katzenauge gebastelt, auf das ich Stoff hängen kann. Hiermit wollte ich Fotos machen, aber ich bin mit den Bildern nicht zufrieden. Ich würde sie eigentlich zum Zeigen gern hochladen, aber ich darf noch keine Anhänge hochladen. Vll. hole ich das nach, sobald das geht. Leider habe ich auch noch keine richtige Lampe zum Fotografieren und mache das bisher nur mit einer normalen Halogenlampe oder sogar mit dem eingebauten Blitz (mit selbstgebautem Diffusor aus Broteinwickelpapier). :lol: Weil ich mit dem 'Katzenauge' nicht zufrieden bin, auch weil man den Stoff nicht faltenfrei auflegen kann, überlege ich mir auf Anregung aus anderen Threads zu ähnlichen Anliegen, das hier zu holen: http://www.ebay.de/itm/Fotozelt-Lich...item484fb972ad Kann man da für den Preis was halbwegs vernünftiges erwarten? Ich würde mich über ein paar Anregungen sehr freuen, dass würde mir sehr weiter helfen. Die Fotos liefere ich alsbald nach. Dankschön schon einmal, für eure Infos und ich freue mich darauf, ein aktiver Teil diese Forums zu sein. Grüße und schönen Abend. |
Guten Morgen und ein herzliches Willkommen im Forum.
Da es sich nicht um Fragen der Technik einer A-Mount-Kamera handelt, gehört der Beitrag in den Bereich "Vor der Aufnahme". *schubbs* |
Hehe...ich war mir nicht sicher. Danke.
|
Hi,
eigentlich sind ja beides Produktfotos, einmal ein Schal an der Puppe, hier hätte ich auch 50mm gesagt, und einmal Schmuck ... Die Frage die ich mir gerade stelle ist, ob sich nicht beides mit einem 50mm Makro erschlagen lässt. Evtl. könnten die 50mm für den Schmuck etwas kurz sein, man muss dafür evtl recht nah ran, so daß hier 90mm oder 105mm besser sein könnten ... Gruß André |
Hm...ich hatte halt gedacht, dass es schon einen Unterschied macht, weil ich dann ja schon in deutlich unterschiedlichen Abständen und Größenordnungen fotografiere. Aber wenn sich das mit einer LInse erschlagen lässt, um so besser.
Also ne 100mm Makro Festbrennweite wäre für den Anfang ok? Wie gesagt - ich werde mich sicherlich auch noch 'weiterentwickeln', aber ich brauche halt erst einmal etwas, mit dem ich anfangen kann. |
Warum darf ich eigentlich keine Fotos hochladen? Hatte das in den Regeln so verstanden, dass gerade der Anfänger-Bereich in der Galerie dafür da ist, dass man 'sofort' loslegt. Was für Bedingungen sind an eine Upload-Erlaubnis geknüpft?
|
Hi,
bei einem echten Makro, also einer Festbrennweite mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 auf die Sensorgröße bezogen, ändert sich vor allem der Arbeitsabstand um 1:1 zu erreichen. Während Du bei 50mm sehr nah ran musst bekommst Du bei 180mm mehr Abstand zwischen Frontlinse und Objekt ... (techn. Angaben immer Sensor <--> Objekt, nicht Frontlinse!) Gruß André PS: Hilfe zum Bildupload: http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...aq_bda_galerie |
Danke Andre, für die Tipps. Also würdest Du auch für Ohringe und Co ein 180mm Makro empfehlen? Wie sieht das denn dann mit dem Bildausschnitt aus?
Die Beschreibung für den Upload habe ich mir sorgfältig durchgelesen. Und im ersten Absatz bin ich über ' Es reicht, wenn Du einen funktionierenden Account im Forum hast' gestolpert. Trotzdem steht unter meiner Forenübersicht 'Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen'. Liegt es daran, dass ich den Upload-Button nicht sehe? Habe auch schon das hier probiert, weil ich auch mit Firefox unterwegs bin: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=Upload+button Hat aber auch nicht geholfen. Gruß PS. oder muss man sich freischalten lassen? Wenn ja, an welchen Mod sollte ich mich da richten? |
Hi,
das 180er ist das obere Ende, war nicht als Vorschlag gedacht, weiter oben hatte ich schon geschrieben, daß vermutl. das 90mm oder 105mm Makro besser geeignet sein könnte, das 50mm aber mit sehr kurzem Arbeitsabstand auch geht. "Wie sieht das denn dann mit dem Bildausschnitt aus?" Ein Maßstab von 1:1 ist immer der gleiche, aber der Arbeitsabstand ist ein anderer. Wenn man kein 1:1 bracht vergrößert man einfach den Arbeitsabstand ... Hast Du beim Bilderupload ein Thema ausgewählt? (Landschaft, Tiere, Technik, ...) Gruß André |
Ich fotografiere auch für den Shop meiner Frau :D
100mm halte ich an einer APS-C Kamera (!) für sehr unkomfortabel am Aufnahmetisch, da der Abstand schnell zu groß wird. 50mm haben sich für mich als optimal herausgestellt, auch für Kleinteile (2x2cm). Meine Gegenstände sind aber meist etwas größer (ca 8x8cm) als deine Ohrringe (???). Ich verwende immer ein Minolta AF 50mm 2.8, abgeblendet auf F8 um Schärfentiefe zu bekommen und fotografiere aus der Hand. Als Aufnahmetisch kann man mit einer einfachen Bastellösung anfangen http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/11224258 Dazu eine billige Dauerbeleuchtung (Chinaböller) http://www.ebay.de/itm/Fotostudio-St...item5401b35132 -> ergibt bei mir folgende Kamera Einstellung an der A580: ISO400, F8, 1/60sec, abgespeicherter manueller Weissabgleich, LiveView natürlich M-Mode, also sind die Fotos immer reproduzierbar gleich. Lampen müssen etwas vorheizen, das Geraffel sollte immer aufgebaut sein -> Platz? Feintuning der Fotos dann in PhotoshopElements Gruß, Lothar |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |