Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sony 70-200mm f2.8 G - konkurrenzlos?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2013, 22:27   #11
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Colorfoto hat vor ein paar Monaten an der A99 Telezooms getestet. Das Sony 70-400 war das Beste. An zweiter Stelle (und ein paar Punkte vor dem Sony 70-200 f2.8) lag das alte Tamron 70-200 f2.8.
Mit meinem (alten) Tamron 70-200 f2.8 bin ich an der A65 sehr zufrieden (Klasse Auflösung) und ich konnte das Sony 70-200 f2.8 auch schon testen. Optisch habe ich keinen Unterschied feststellen können, der leise Ultraschallantrieb ist allerdings schon eine schöne Sache.

Liebe Grüße, Reinhard
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2013, 22:54   #12
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Weil eine Nikon eine andere J-Peg Aufbereitung hat, und damit keine Vergleichbarkeit besteht!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 22:56   #13
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Weil eine Nikon eine andere J-Peg Aufbereitung hat, und damit keine Vergleichbarkeit besteht!
Leider auch falsch:
"DxOMark measurements are performed on unprocessed RAW files (the only image format that reflects the intrinsic performance of digital cameras and lenses)"
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2013, 23:53   #14
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Ein fast unerschöpfliches Thema, guckst du hier in einem unwissenschaftlichen Vergleich insbesondere Beitrag #4.

Vergleich Tamron (alt) mit Sony (alt):
- bei 70 mm kein Unterscheid
- bei 200 mm Vorteil Sony
- bei schlechten Lichtverhältnissen stellte das Tamron zuverlässiger scharf (das hatte ich anders erwartet)
- der nicht zu hörende SSM (Sony) macht gegenüber der Stange (Tamron) schon Spaß
- schwer sind sie beide (>1,5 kg)

Mein Fazit:
optisch beide gut mit Vorteilen für Sony bei großen Brennweiten, den rd. 4-fachen Preis des (alten) Sony gegenüber dem (alten) Tamron halte ich für übertrieben.

Das Sony (neu) oder Tamron (neu) hatte ich noch nicht, geschweige denn im direkten Vergleich. Beide werden aber nicht schlechter geworden sein.

Wenn Geld keine Rolle spielen sollte, würde ich das Sony nehmen - sonst würde ich mir das Tamron mal ansehen.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 00:06   #15
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Das Sony (neu) oder Tamron (neu) hatte ich noch nicht, geschweige denn im direkten Vergleich. Beide werden aber nicht schlechter geworden sein.
Das neue Sony ist vom optischen Aufbau her gleich (19/16 Elemente).
Das neue Tamron ist hingegen eine Neurechnung (18/13 vs. 23/17 Elemente).
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.11.2013, 00:09   #16
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Zitat:
Zitat von dieterson Beitrag anzeigen
Colorfoto hat vor ein paar Monaten an der A99 Telezooms getestet. Das Sony 70-400 war das Beste. An zweiter Stelle (und ein paar Punkte vor dem Sony 70-200 f2.8) lag das alte Tamron 70-200 f2.8.
Mit meinem (alten) Tamron 70-200 f2.8 bin ich an der A65 sehr zufrieden (Klasse Auflösung) und ich konnte das Sony 70-200 f2.8 auch schon testen. Optisch habe ich keinen Unterschied feststellen können, der leise Ultraschallantrieb ist allerdings schon eine schöne Sache.

Liebe Grüße, Reinhard
Den leisen Ultraschallantrieb hörst Du auch bei dem neuen Tamron, welches ich besitze.
Es ist einfach spitze. Habe es auch mit meinem 70-400 G2 verglichen. Beide sind gleichwertig.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 07:04   #17
Ruderer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 124
Alpha SLT 77

Moin,

ich fotografiere seit über einem Jahr damit:
Tamron SP AF 70-200mm f2.8 Di LD IF Makro.

Im Grunde bin ich zufrieden. Da ich beide bis dato nicht vergleichen konnte, frage ich Euch nach Euren Erfahrungen. Auch das hier kommt für mich in Frage: Sony 70-400mm f4.0-5.6 G SSM oder Sony 70-400mm f4-5.6 G SSM II. Auch in Zukunft wird sich bei mir alles in der Sportwelt abspielen.
(In den Wintermonaten werde ich das Tamron SP AF 60mm f2.0 Di II LD IF Macro testen).

Ist der preisliche Unterschied berechtigt? Sind die Unterschiede (Praxis) gravierend? Welchen würdet Ihr mir empfehlen? Das lichtstarke 70-200mm oder 70-400mm?

Geändert von Ruderer (28.11.2013 um 07:24 Uhr)
Ruderer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 07:15   #18
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Wenn du Licht nicht hast, hat ein 70-200/2.8 selbstredend Vorteile. Brauchst du Brennweite jenseits der 200 mm, ist das 70-400er das Objektiv der Wahl.

Die beiden ergänzen sich, keines der beiden löst den anderen Kandidaten in allen Situationen ab. Ob du nur eines der beiden brauchst, kannst nur du wissen - ich hatte beide und manchmal vermisse ich die langen Brennweiten schon.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 07:20   #19
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Moin Moin

Ich habe sowohl das 70-400 G und das neue 70-200 USD.Das Sony ist selbst bei Offenblende schon verdammt stark.Das 70-200 verliert leicht an Schärfe an den Bildrändern.Habe mir das 70-200 USD nach langen hin und her gekauft weil mir selbst gebraucht das Sony 70-200 einfach zuteuer ist.
Das 70-400 nutze ich gerne und viel im Sommer und vorallem beim Fußball,Zoo besuche.Das 70-200 ist als Ergänzung gekommen um jetzt auch in der Hallen Saison nicht ganz so hoch mit der Iso zumüssen.
Ich werde mich jetzt mal in das Thema Konverter oder wie die Dinger heißen einlesen.Eventuell macht ja so ein Teil das 70-400 überflüssig Das ich nicht hoffe!
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2013, 07:44   #20
Ruderer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 124
Alpha SLT 77

Das "neue" von Tamron habe ich noch gar nicht betrachtet: Tamron SP 70-200mm f2.8 Di USD. Es ist tatsächlich viel billiger. Ausführliche Tests dazu habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Die technischen Daten beeindrucken jedenfalls. ..scheint eine Alternative zu sein. (Bilder im direkten Vergleich wären interessant was die beiden Tamron's betrifft).

Und klar, da ich nicht immer im Innerraum sein kann, ist alles oberhalb von 200 sehr interessant.

Geändert von Ruderer (28.11.2013 um 07:58 Uhr)
Ruderer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sony 70-200mm f2.8 G - konkurrenzlos?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.