![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 25
|
![]()
Erstmal tausend Dank Freunde,
ihr habt super geholfen. Ich denke der limitierende Faktor war wieder mal ich. Ich hab den Wert bei Farbe (entrauschen) in Lightroom auf 100 gesetzt und werde die Sequenz nochmal durchrendern. Schon im Einzelbild zeigt sich da eine deutliche Verbesserung . Könnte klappen... . Sony Alpha 57, Sigma 10mm, f2.8, ISO 1600, 30 sek, RAW, Wb auf 4500 konstant. Sequenz vorbereitet und bearbeitet mit LRtimelapse 2 und Lightroom 4. Gruß und tausend Dank für den technischen support hier. ![]() Gruß, Martin
__________________
Sony Alpha auf meinem Youtube Channel https://www.youtube.com/user/donklaus7777/videos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Ich würde aber trotzdem - auch im Nachhinein - versuchen ein Darkframe zu machen (auch wenn die Temperatur sicher eine andere war) und dieses zu subtrahieren. Damit verschwinden die schlechten Pixel...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 25
|
Zitat:
Gruß, Martin
__________________
Sony Alpha auf meinem Youtube Channel https://www.youtube.com/user/donklaus7777/videos |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Zitat:
![]() ![]() Ich subtrahiere die darks immer in DeepSkyStacker. Und ja: von jedem Einzelbild ein darkframe abziehen.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
|
Also ich finde das Video Top! Weniger Rauschen ist dann nur entweder n Wüstenregionen möglich oder mit einer VF Kamera (5d der so)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Itippferlreiter...
![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Bei solchen Aufnahmen kannst Du in LR den Regler für die Farbrauschreduzierung ohne viel Schaden sehr weit aufdrehen. Bei Bildern, die dann auf HD herunterverkleinert werden, kann Du zusätzlich auch am Luminanzregler etwas drehen ohne viel zu verlieren (probiere mal Werte wie 18 und 28 aus und nimm auch mal Werte um die 40). Du musst darauf achten, dass Du damit dann nicht zuviele Sterne killst.
Sony baut sehr gute Sensoren, man könnte sagen, die Besten, zumindest in DSLRs findet man nichts besseres. Etliche DSLRs von anderen Marken, z.B. einige Modelle von Nikon und Pentax verwenden ebenfalls Sensoren von Sony. Neben den Sensoren spielt auch die weitere Signalverarbeitung eine Rolle. Nikon war darin früher etwas besser, aber die Unterschiede waren nicht groß. Mit der A7R scheint Sony jetzt vollkommen gleichgezogen zu haben bzw. ist eher noch etwas besser. Bei den SLTs hast Du allerdings noch einen Lichtverlust von 0,5 ISO-Stufen, den Sony auch nicht wiederherzaubern kann. Wenn ich vorhabe, viele Nachtaufnahmen im hohen ISO-Bereich zu machen zu machen, baue ich daher den SLT-Spiegel aus. Bei der A99 geht das sehr einfach, bei den APS-C Kameras ist es schon ein kleines Bisschen fummeliger; mit etwas Geschick aber auch kein Problem. Bei Youtube gibt es Videos die zeigen, wie es geht. Sehr viele der nächtlichen Timelapsevideos die im Netz herumgeistern, sind mit Vollformatkameras aufgenommen, z.B. der Nikon D700. Aufgrund der größeren Pixel rauschen diese weniger als APS-C Kameras. Mit einer A99, A7 oder A7R würdest Du somit auch deutlich weniger Bildrauschen als mit der A57 haben.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 25
|
Rauschen
Hallo, vielen Dank nochmal für die vielen Tipps. Das mit dem Spiegel ausbauen klingt super. Vielleicht liegt es ja vielleicht auch an dem Lichtverlust des teiltransparenten Spiegels der 57. Nun ja, da diese Technik in der Nachfolgegeneration wohl keine Anwendung mehr findet, löst sich das Problem dann. Gerüchten zufolge soll Sony ja künftig voll auf spiegellos setzen mit Autofokussensoren direkt auf dem Sensor.
Gruß, Martin
__________________
Sony Alpha auf meinem Youtube Channel https://www.youtube.com/user/donklaus7777/videos |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 25
|
RAW
Hallo,
für die Interessierten eine RAW zum download https://www.dropbox.com/s/8s5zu7mrir86ru1/_DSC3223.ARW Gruß, Martin
__________________
Sony Alpha auf meinem Youtube Channel https://www.youtube.com/user/donklaus7777/videos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|