Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Minolta AF für Architektur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2013, 00:05   #11
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von bloody_marry Beitrag anzeigen
Nun bin ich am Überlegen mir evtl eine etwas lichtstärkere Festbrennweite zuzulegen, da ich gerne zur Abendzeit in Städten fotografiere.
Also 18mm an APS-C sind im Vergleich zu 24mm schon ein deutlicher Unterschied.

Dazu kommt, daß das 18-55 bei 18mm schon bei F3.5 nahezu seine Maximalleistung erreicht, es muß also nicht erst abgeblendet werden. Ob da eine Festbrennweite so viel besser ist, wage ich zu bezweifeln. Zwischen F2.8 und F3.5 ist nur eine halbe Blende Unterschied - und lichtstärker als F2.8 wird gleich teuer.

Hast du schon daran gedacht, das Kit-Objektiv zu behalten (im Weitwinkel-Bereich ist es ja gar nicht schlecht) und dir stattdessen ein Stativ zu besorgen? Hast du schon einen Blitz? Ist RAW für dich eine Option?

Geändert von mick232 (12.11.2013 um 00:09 Uhr)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2013, 00:14   #12
bloody_marry

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Also 18mm an APS-C sind im Vergleich zu 24mm schon ein deutlicher Unterschied.

Hast du schon daran gedacht, das Kit-Objektiv zu behalten (im Weitwinkel-Bereich ist es ja gar nicht schlecht) und dir stattdessen ein Stativ zu besorgen?
Ja vllt habt ihr Recht, ich habe grad mal meine Fotos durchgeschaut, die meisten "urbanen" Fotos sind da zwischen 18 und 30mm entstanden, da könnte das 24mm an APS-C zu lang sein.
Warum das Stativ für Architektur?
Weil man lange belichtet um mit kleiner Blende viele Details zu kriegen?

Aber wie oben schon einmal erwähnt will ich mich auch nicht 100% auf Architektur festlegen. Und beim KIT hat es mir etwas an Lichtstärke gefehlt, bsp auf einer Party neulich. wäre dann für so etwas die bereits genannten Sigma/Konikas die richtige Wahl?

Danke für die schnellen, zahlreichen und hilfreichen Antworten, das Forum ist ja super!!

Gruß!
bloody_marry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 00:22   #13
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Für Architektur: Stativ (weil das Objekt sich nicht bewegt, man muss nur noch die Kamera stillhalten und schon spielt Lichtstärke keine Rolle)
Für Party: Blitz (hier wäre zB das 35/1.8 aber auch eine Option)
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 00:52   #14
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
In der Architektur verwenden viele gerne stärkere Weitwinkelobjektive, um eine ungewöhnliche Bildgestaltung zu kreieren. Bist Du sicher, dass Du mit 24 mm an APS-C auf diesem Gebiet wirklich glücklich wirst?
Kommt mir am Crop auch etwas lang vor, aber er hat ja das 18-55 und wird wissen, welche Brennweite er am häufigsten benutzt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 08:18   #15
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Architektur ist relativ anspruchslos. Man nimmt irgendwas zwischen der optimalen Blende bezüglich Bildqualität und der Blende die man für die Schärfentiefe braucht. Da kommt dann z.B. f8 raus, wo es egal ist ob du ein 24mmf2,8 oder das Kitobjektiv verwendest - das wäre mir keine 200 Euro wert - vor allem weil 24mm für Architektur schon sehr unflexibel sind.

Ich würde mir eher überlegen in ein gutes Standardzoom wie dem Tamron 17-50f2,8 zu investieren.
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2013, 17:53   #16
bloody_marry

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 20
Wie gesagt, ich will mich nicht 100% auf Architektur festlegen ...

Mir gefällt einfach bei den lichtstarken 24-35mm dass ich da noch eine flexible Linse habe für Urlaub, Partyschnapschüsse ...

Ich sag hier einfach mal DANKE, waren gute Tipps dabei und hab einige Anstöße bekommen.

Gruß Mario
bloody_marry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2013, 19:16   #17
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von mrHiggins Beitrag anzeigen
Ich würde mir eher überlegen in ein gutes Standardzoom wie dem Tamron 17-50f2,8 zu investieren.
...das wäre auch mein Tipp gewesen.........und gerade dann hast Du

"eine flexible Linse habe für Urlaub, Partyschnapschüsse ..."


Universalgerät mit durchgängiger 2.8er Blende

lg peter
  Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 00:34   #18
FunnyRS
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Und wie wäre es mit dem Sigma 18-35/1,8 ?

Ups , passt nicht ins Budget
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 13:44   #19
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

das Tokina 11-16 2.8 ist klasse. Ich hab meins preiswert in der EU gekauft. Muss keine Werbung für Grauware sein. Aber kann die Überlegung auch erleichtern.

Bevor ich es hatte, war mir nicht klar wie viel besser ein echtes WW ist. Die 16mm vom SAL1650 dachte ich - reichen. Aber das Tokina ist im WW eine andere Klasse und macht hier viel mehr Spaß. Gerade Nachts.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2013, 22:01   #20
bloody_marry

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.11.2013
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

das Tokina 11-16 2.8 ist klasse. Ich hab meins preiswert in der EU gekauft. Muss keine Werbung für Grauware sein. Aber kann die Überlegung auch erleichtern.

Bevor ich es hatte, war mir nicht klar wie viel besser ein echtes WW ist. Die 16mm vom SAL1650 dachte ich - reichen. Aber das Tokina ist im WW eine andere Klasse und macht hier viel mehr Spaß. Gerade Nachts.
Das ist leider etwas teurer als ich mir vorgestellt hatte ... und gebraucht finde ich auf die schnelle keines für Sony Kameras :/
bloody_marry ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Minolta AF für Architektur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.