Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Auto richtig Freistellen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2013, 22:01   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können ;-)
Aber nimm doch einfach ein Modellautos, da kannst es problemlos ausprobieren. Dann wirst sehen, dass es nicht möglich ist.
Du kannst mir langer Brennweite freistellen und mit Fokusstacking den Schärfenbereich dehnen. Oder mit geringer Freistellung fotografieren und dann die Freistellung mit den entsprechenden Tools durchführen. Oder wie schon gesagt, Hintergrund weit weg. Aber das geht auch nur gut, wenn das Auto auf einer Kante steht, sonst lenkt der Boden ab. Deswegen macht man das gerne im Studio.

Was auch noch geht, ist mitziehen des fahrenden Autos. Das wäre sogar noch einfacher und schaut gut aus. So würde ich es machen, wenn ich nich am PC arbeiten will.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2013, 17:55   #12
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Egal welche Blende und welches Objektiv, es ist immer nur eine Ebene scharf. Davor und dahinter wird es unscharf. Bei kleiner Blende wird es langsam unscharf, bei großer Blende wird es schnell unscharf!

Schärfentiefe ist die Tiefe in der bei normaler Ausgabegröße noch keine Unschärfe zu sehen ist. Das bedeutet die Schärfentiefe ist davon abhängig wie groß du das Foto nachher anschaust. Wenn du rein zoomst hast du andere Anforderungen an Schärfe und die Schärfentiefe wird kleiner.


Man kann also nicht belibig große Schärfentiefen haben und gleichzeitig einen unscharfen Hintergrund. Du kannst auch nicht 10km laufen, möglichst flach und dabei gleichzeitig möglichst einen 8000er erklimmen.

Du musst versuchen das Auto so abzubilden dass es möglichst in iner Ebene ist. Fotografierst du z.B. genau von der Seite drauf kannst du mit sehr großer Blende fotografieren da du fast alles in einer Ebene siehst (Die Rückseite ist dann ja nicht sichtbar). Oder du stellst dich so hin dass der Hintergrund möglichst weit weg ist.
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 18:37   #13
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Solange das Auto steht ist vielleicht Stacking eine Möglichkeit.
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 19:08   #14
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Manchmal ist es echt erheiternd, all das theoretische "Wissen" zu konsumieren, das einem hier im Forum in geballter Form "geboten" wird.

Zitat:
Zitat von david.g2 Beitrag anzeigen
Da ich sehr gerne und sehr oft Autos fotografiere hätte ich gerne zur Erweiterung meines Equipments eine Festbrenntweite mit der ich aus ca. 5m (Brennweite ca. 20-30mm) ein Auto richtig schön Freistellen kann.
Das Problem lässt sich leider kaum nur mit Technik lösen, da ist auch fotografischer Sachverstand gefragt. Und das heißt: Möglichst großer Aufnahmeabstand und dann eine lange Brennweite verwenden. Und außerdem für einen möglichst großen Abstand zwischen Motiv und Hintergrund sorgen.

Wenn sich das nicht realisieren lässt, wird's wohl nahezu unmöglich, das gewünschte Bildergebnis zu erzielen.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2013, 20:22   #15
david.g2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
Das war mir eigentlich mehr oder weniger klar.
Da ich aber trozdem sehr gerne mit Offenblende fotografiere und das 50er einfach zu lang ist würde ich jetzt doch gerne hören welches Glas ihr mir empfehlt.
david.g2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2013, 20:38   #16
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Jetzt schaut aber ein wenig Beratung resistent aus.;-)

Kürzer als 50mm wären 3,5/1,4 28/2 Minolta 24/2Zeiss. Dann noch die grenzwertigen Sigma 1,8/20 1,8/24 1,8/28 und das sehr gute 1,4/35.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 10:03   #17
p5freak
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
Interessant wie hier die Sensorgröße total ignoriert wird
Wer ein Auto nur fotografisch freistellen will kommt an digitalem Mittelformat nicht vorbei, da sind die Schärfentiefen extremst gering.
Bezahlbare Alternative wäre eine A7 mit Adapter und Samyang 1,4/85. Mit APS-C kann man das vergessen, so lichtstarke Linsen gibts nicht. Teleobjektive komprimieren die Ebenen, durch den engeren Bildwinkel sieht man weniger vom Hintergrund, er wirkt unschärfer.
Weitere Alternative wäre ein Tiltobjektiv.

Geändert von p5freak (02.11.2013 um 10:19 Uhr)
p5freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 10:32   #18
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Eine A7 von Sony(?) ist Vollformat und von Mittelformat doch einiges Weg.
Natürlich hast Du recht und man die Sensorgröße beachten sollte.

Allerdings
Ein Auto ist jenach aufnahme Winkel zwischen 2 & 6m lang, so wenig tiefenschärfe ist das gar nicht mal

Das Problem ist einfach, dass der TE gerne möglichst unmittelbar vor und nach dem Auto einen schärfe einbruch haben möchte. Und das geht nicht, egal mit welchem Sensorformat oder was für einem Objektiv. Tiefenschärfe ist immer fließend und da heißt es dann entweder tricksen, freistellen durch Bewegung ( Mitzieher ) oder eben die nachträgliche Bearbeitung am PC.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 12:58   #19
p5freak
 
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Eine A7 von Sony(?) ist Vollformat und von Mittelformat doch einiges Weg.
Das stimmt, aber Mittelformat wäre die optimale Lösung. Da das aber für den normalsterblichen kaum bezahlbar is wäre eine A7 von Sony mit dem Samyang 1,4/85 die bezahlbarste Lösung.

Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Das Problem ist einfach, dass der TE gerne möglichst unmittelbar vor und nach dem Auto einen schärfe einbruch haben möchte. Und das geht nicht, egal mit welchem Sensorformat oder was für einem Objektiv.
Genau. Für sowas braucht man KB und ein hochlichtstarkes Tele. ODer Mittelformat und lichtstarkes Tele. Da reißt nämlich die Schärfentiefe drastisch ab und geht in Unschärfe über.
Oder ein Tiltobjektiv, damit sollte es auch an APS-C gehen. Mit so einem Objektiv lassen sich Schärfe-/Unschärfeverläufe machen die "unnatürlich" aussehen für die Leute die das nicht kennen und nur mit "normalen" Linsen fotografieren. Hat aber den Nachteil das das ganze wie eine Miniatur aussieht.

Beispiele :

http://www.wallpapersfreedesktop.com...-1152x864.html
http://4.bp.blogspot.com/-vgvBZ52cy7...p0/s1600/3.jpg
p5freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2013, 13:08   #20
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
p5freak, dein erstes Beispiel riecht förmlich nach einer Montage eines Autos, das bei kleiner Blende von vorne bis hinten im Studio vor einem einfarbigen Hintergrund fotografiert und dann in die Landschaft per Photoshop montiert wurde (und das dennoch am Dach und dem linken Außenspiegel schon wieder Unschärfe zeigt!), dein zweites Beispiel zeigt auf den Rädern Unschärfe.

Nein, es haben zig Leute ihren Senf bzgl der praktischen Umsetzung geliefert und sie wird nach wie vor ignoriert - interessant!

Mach wie beim ersten Beispiel einfach zwei Bilder bei gleicher Lichtstimmung (Sonne / Scheinwerfer aus derselben Richtung), eines von deinem Auto vor einem gleichmäßigen Hintergrund und eines von deiner Landschaft, in der es dann zu sehen sein soll, dann kannst du das Auto dank des konstanten Hintergrunds sehr einfach am Rechner freistellen und in die Landschaft setzen. Aber achte darauf, dass der Boden unter dem Auto auch tatsächlich dort scharf ist, wo das Auto zu stehen kommt, sonst sieht das ganze auch für einen Laien schnell gepfuscht aus

Und dazu braucht es nun wirklich kein neues Objektiv, denn Abblenden geht selbst mit einer noch so schlechten Möhre...
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Auto richtig Freistellen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.