![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Das kostet bei der A850 einen Teil des KB-Vorteils gegenüber APS-C/A580. Ganz drastisch ist das zu sehen im direkten Vergleich A580 / A700 bei gleicher Sensorgröße und ohne die Benachteiligung durch die Folie bei der A77. fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Was klare Voraussetzung ist. Die jpg Engine ist bekannt schwach, aber der Sensor und die restlichen Werte sind in Ordnung. Wie oben geschrieben 1600 okay, 3200 mit intensiverer Bearbeiting. Aber Brei VF hast eh normal lichtstarke Objektive, da kommst damit durch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Wenn, dann die A77 gegen die A850 tauschen und die A580 für die dunklen Ecken aufheben, das macht Sinn.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Freud lässt grüßen...
![]() Ich denke nicht, dass die A850 im Rauschverhalten viel rausreißt gegenüber der A77, gegenüber der A580 sowieso nicht. Du musst Dich vor allem umstellen was den Bildwinkel angeht. Immerhin ist der Sucher "ganz großes Kino", und das sogar im wahrsten Sinne des Wortes. Vielleicht kannst Du die A850 ja mal ausprobieren...
__________________
Gruß André Geändert von Erster (09.10.2013 um 20:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich habe mir ja auch gerade eine A900 zu meiner A580 geholt. Nachdem ich etwas mit Lightroom gespielt habe( die A900 rauscht ja schon etwas anders wie die A580) habe ich für mich entschieden die hier im Forum bekannten ISO Profile zu nehmen. Immer 1 ISO Stufe niedriger. Das passt, wenn die Belichtung passt, relativ gut( allemal deutlich besser als JPG OOC). Nur bei ISO 3200 und 6400 muss ich noch mal ran und mir einen Standard Import ausarbeiten. Mit Nachkurbeln war ich nach den 1. Tests regelrecht begeistert.
Zum ISO Unterschied zur 580 kann ich nur sagen, dass ich der Meinung bin bis zu 2 Stufen nach oben mehr zu haben( je nach Motiv). Ich habe den Eindruck das beim Entrauschen der 900er oben rum nicht so stark an die Details gegangen werden muss. Was mir an der 580er oberhalb von ISO 1600 keinen Spaß mehr gemacht hat. Was auf jeden Fall klar sein sollte ist das die A900 ohne RAW Konverter keinen Spaß macht. Die JPG's sind für heutige Standards katastrophal... MFG Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Bern - Schweiz
Beiträge: 199
|
Vielen dank für eure ausführlichen Antworten!
Da hab ich mich wohl gewaltig geirrt, ich dachte das grösste Argument zum Umstieg auf VF ist das bessere Rauschverhalten sprich ich kann mit höheren ISO Werten Fotografieren. Wenn das wirklich nur 2 Stufen sind ist mir das nicht wert. Ich hab schon gelesen das mit einer 5D MK3 mit ISO 12800 sehr rauscharme Bilder gehen. Deshalb bin ich auch auf die Idee gekommen ne gebrauchte A850 zu holen... Kann man das nicht vergleichen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Wer wirklich im High-ISO-Bereich unterwegs sein will, wird derzeit mit anderen VF-Kameras als denen von Sony glücklicher. Aber die Ergebnisse im unteren ISO-Bereich und der Dynamikumfang, besonders in den Schatten, sind erste Klasse. Bei Letzterem schwächeln alle Canon EOS auffällig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Es ist wie schon erwähnt ein Vorteil beim Rauschen vorhanden, aber eine A850/900, die vom Entwicklungsstand schon mehrere Jahre auf dem Buckel hat, kann man einfach nicht mit den aktuellen VF-Kameras der anderen vergleichen. Genauso wenig, wie man eine 5D MK II mit einer III in Sachen Rauschen gleichstellen kann. Die A850 hat gegenüber der A580 andere deutlichere Vorteile aufgrund des Sensorformats und des Bedienkonzepts.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Naja, meine Erfahrungen sind andere. In LR problemlos entrauschbar. wobei gerade Farbrauschen quasi automatisch rückstandfrei weg geht. Ich kämpfe eher mit Luminanzrauschen. Das kriegt man zwar auch gut weg, aber da muss man mehr auf die feinen Details achten.
Bis 1600 auf alle Fälle einwandfrei, bei 3200 muss man halt ein wenig genauer aufs Bild schauen und ein wenig optimieren. 580 kann ich nicht beurteilen, aber viel Unterschied zur A850 ist nicht. http://www.dxomark.com/index.php/Cam.../(brand2)/Sony Wennst deutlich bessere Rauschwerte haben willst, musst das System wechseln. Auch die A99 ist mit 1550 ISO zu 1415 nur marginal besser. A580 1121ISO, das ist nicht mal 1/3 EV |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Abgesehen nochmal von dem wunderbaren Anfassgefühl bei der 850 kommt es natürlich schon noch darauf an, was man mit den Fotos machen will.
Will man großformatig ausbelichten, werden die insb. in ISO 100/200 -400 aufgenommenen Fotos der A850 von der Auflösung her ihresgleichen suchen (und nur bei anderen VF-Kameras evtl. auch finden... ![]() Im direkten Vergleich mit APS-C ist die 24 MP-850 da ganz klar und sichtbar (!) der Gewinner ![]() Bei kleineren Formaten ist das alles ohnehin nicht so wichtig; außer natürlich die viel größeren Freistellungsmöglichkeiten. Und auch hier zahlt sich der wunderbare Sucher sowas von aus (aber gut, ich gerate schon wieder ins Schwärmen - STOP -)
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|