Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Brenizer Methode: Bilder, Erfahrungen, Bearbeitung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2013, 15:32   #11
dimixxl
 
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Soest
Beiträge: 57
Das habe ich vor ca. zwei Jahren aufgenommen mit Pentax K5(Crop 1,5) und Sigma 85mm 1.4

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
flickr
dimixxl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2013, 16:18   #12
Jahresprogramm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo dimixxl,

das sind doch mal beeindruckende Bilder Hier kommt der Effekt super zur Geltung. Auf deine Flickr Seite sind auch einige super schöne Bilder - auch nach Brenizer Methode

Magst Du vielleicht etwas mehr erzählen. Wie viele Bilder wurden für die Panos gemacht? Was verwendest Du zum Stitchen?

Grüße
Alex
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 17:42   #13
koma999
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von dimixxl Beitrag anzeigen
Das habe ich vor ca. zwei Jahren aufgenommen mit Pentax K5(Crop 1,5) und Sigma 85mm 1.4

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Sehen wirklich toll aus auch wenn meine Frau keinen Unterschied zu einem normalen Einzelbild erkennt.^^
Kannst du was zu sagen?
Anzahl Einzelbilder, Vorgehensweise etc.
__________________
www.komapix.de
koma999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 18:16   #14
koma999
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
Also da ich morgen früh nach Kreta fliege hab ich eben noch schnell mein stitching Programm ausgetestet damit ich mir nicht umsonst die Speicherkarten voll mache.

Hab mein Tamron 90mm bei f2,8 genommen.
35 Einzelbilder und diese Bilder vorm stitchen auf 1200px verkleinert

Als outputgröße habe ich 6400px in der Breite angegeben, hier fürs Forum dann jetzt auf 1200px verkleinert.

Stillgehalten hat sie nicht ganz und ihre Füße sind nicht so groß sondern sie hat eben schnell meine Schuhe angezogen.
Der Blick kommt weil sie gerade am Wii spielen war und sie eigentlich keine Lust hatte.^^

Mir ging es jetzt aber nur darum ob das stitching Programm damit klar kommt.
Ich denke aber mal ich habe zu wenig Fläche im Unschärfebereich links und rechts genommen um die wirklich kritischen Stellen zu testen.
Naja mal sehen ob ich mich dort nochmal dran versuche.


Bild in der Galerie
__________________
www.komapix.de
koma999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 19:09   #15
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ei Leuts ich bin doch doof ....
Bilder vorher verkleinern! ^^

*abbrech und nochmal neu anfang*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2013, 19:24   #16
dimixxl
 
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: Soest
Beiträge: 57
Nach eigener Erfahrung ist die beste Voraussetzung für Brenizer 135mm am KB, oder 85mm 1.4 am crop. Es sollte ein lichtstarkes Tele sein. Klar kann man mit 50 oder 35mm versuchen. Ich bevorzuge zwei Programme, ICE und Autopano Giga, obwohl nutze ich fast nur ICE.
__________________
flickr
dimixxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2013, 19:45   #17
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Wenn 135 an KB wirklich so gut geht wäre das STF doch für diese Methode prädestiniert!

Das muss unbedingt baldigst getestet werden
Das Pano was ich gerade rechne is sowiso voller Lücken glaub ich *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 09:29   #18
Jahresprogramm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo,

Zitat:
Zitat von dimixxl Beitrag anzeigen
Nach eigener Erfahrung ist die beste Voraussetzung für Brenizer 135mm am KB, oder 85mm 1.4 am crop. Es sollte ein lichtstarkes Tele sein. Klar kann man mit 50 oder 35mm versuchen. Ich bevorzuge zwei Programme, ICE und Autopano Giga, obwohl nutze ich fast nur ICE.
Ja, danke! Mit 135 am crop bin ich auch nicht zurecht gekommen - zu viele Bilder und somit ein hohes Risiko für Lücken. 85mm geht je nach Abstand zum Motiv ganz gut.
50mm hat letztens im Wald bei einem Abstand von ca. 2-3 Meter zum Motiv auch ganz gut funktioniert. Klar bekommt man mit einem 85mm eine wesentlich geringere Schärfentiefe.

Hast Du Freihand oder mit Stativ die Panos aufgenommen?

Ich habe noch ein Anliegen: Je kleiner die resultierende Berennweite und je näher man am Model war, umso größer werden die Verzeichnungen. Weiß vielleicht jemand, wie man den Verzeichnungen beim Stitchen Herr werden kann?

Zitat:
Zitat von koma999 Beitrag anzeigen
Ich denke aber mal ich habe zu wenig Fläche im Unschärfebereich links und rechts genommen um die wirklich kritischen Stellen zu testen.
Naja mal sehen ob ich mich dort nochmal dran versuche.
Na auf jeden Fall nochmal versuchen. Dein Test geht schon mal in die richtige Richtung. Bei mir haben die ersten Versuche auch nicht anders ausgesehen. Man muss schon viel auf einmal beachten.

Das nächste Mal ziehe ich mit'm 85 2.0 los. Wenn das klappt, könnte ich mich mit dem 135'er wieder auseinandersetzten.

Grüße
Alex

PS: Ich habe im Eingangspost noch ein Link mit einer sinnvollen Anleitung reingestellt.

Geändert von Jahresprogramm (07.10.2013 um 09:47 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 09:48   #19
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Mal ne Frage an alle, die Bilder eingestellt haben: wie viele Bilder sind auf das Hauptmotiv geschossen?
Von wegen Verwackelung, Verwischen, Ghosting und so.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 09:57   #20
gili89
 
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von Jahresprogramm Beitrag anzeigen
Jedoch kann man es für den Anfang mit 135mm vergessen. Außer man Fotografiert kleine Blümchen.... Mit 50mm oder 85mm an Crop gehen Portrais ganz gut. 135mm war mein erster Fehler
ganz toll, dass du mich hier aus einem anderen Thread rauszitierst

geh doch einfach ein wenig weiter weg, bei 135mm. Viele machen die Bokehramen bei 200 2.0 (KB).

Tutorial: http://www.vorlob.de/?p=10
__________________
über ein "gefällt mir" freu ich mich auf FB-chillPhoto
gili89 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Brenizer Methode: Bilder, Erfahrungen, Bearbeitung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.