SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F20M tipps
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2013, 23:01   #11
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von sammydog Beitrag anzeigen
Also um Gruppenfotos draussen ein wenig aufzuhellen reicht die leitzahl 20 wohl nicht aus, aber wen überhaupt dann direct (ohne Bounce) im telemodus, stimmts?
Welche Reflektorstellung du wählst, hängt nicht in erster Linie davon ab, ob du drinnen oder draußen fotografierst, sondern welche Brennweite du wählst:
Brennweiten ab 10 mm: Weitwinkelstreuscheibe (Reflektor in Standard-Stellung). Leitzahl 7 in Metern bei ISO 100.
Brennweiten ab 16 mm: Reflektor in Standardstellung. Leitzahl 14 in Metern bei ISO 100.
Brennweiten ab 35 mm: Reflektor in Telestellung. Leitzahl 20 in Metern bei ISO 100.
Den Blitz in Richtung Himmel zu richten, ergibt keinen Sinn, wenn da nix ist, was das Licht zurückreflektiert. Deshalb belässt du den Reflektor draußen in der Stellung „direct“ und drehst ihn nicht auf „bounce“.
Zur Reichweite gibts in der Anleitung drei nette Tabellen. Denen entnimmst du, dass der Blitz bei Blende 4 und ISO 400 in Reflektorstellung „Standard“ sieben Meter reichen soll. (Das kannst du auch selbst ausrechnen: Leitzahl 14 (in Metern bei ISO 100) / Blende 4 = 3,5 Meter (steht so auch in der Tabelle). 3,5 Meter * 2 = 7 Meter (eine Vervierfachung der Empfindlichkeit verdoppelt die Blitzreichweite).)
Stell die Kamera so ein, dass du auch ohne Blitz keine hoffnungslos abgesoffenen Bilder erhältst, wähle also einen ausreichend honen ISO-Wert oder eine ausreichend lange Verschlusszeit. Oder lass eine der Kameraautomatiken dies tun. Der Blitz sorgt dann wie gewünscht für ein wenig Aufhellung.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.09.2013, 23:12   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Welche Reflektorstellung du wählst, hängt nicht in erster Linie davon ab, ob du drinnen oder draußen fotografierst, sondern welche Brennweite du wählst:
Brennweiten ab 10 mm: Weitwinkelstreuscheibe (Reflektor in Standard-Stellung). Leitzahl 7 in Metern bei ISO 100.
Brennweiten ab 16 mm: Reflektor in Standardstellung. Leitzahl 14 in Metern bei ISO 100.
Brennweiten ab 35 mm: Reflektor in Telestellung. Leitzahl 20 in Metern bei ISO 100.
Den Blitz in Richtung Himmel zu richten, ergibt keinen Sinn, wenn da nix ist, was das Licht zurückreflektiert. Deshalb belässt du den Reflektor draußen in der Stellung „direct“ und drehst ihn nicht auf „bounce“.
Zur Reichweite gibts in der Anleitung drei nette Tabellen. Denen entnimmst du, dass der Blitz bei Blende 4 und ISO 400 in Reflektorstellung „Standard“ sieben Meter reichen soll. (Das kannst du auch selbst ausrechnen: Leitzahl 14 (in Metern bei ISO 100) / Blende 4 = 3,5 Meter (steht so auch in der Tabelle). 3,5 Meter * 2 = 7 Meter (eine Vervierfachung der Empfindlichkeit verdoppelt die Blitzreichweite).)
Stell die Kamera so ein, dass du auch ohne Blitz keine hoffnungslos abgesoffenen Bilder erhältst, wähle also einen ausreichend honen ISO-Wert oder eine ausreichend lange Verschlusszeit. Oder lass eine der Kameraautomatiken dies tun. Der Blitz sorgt dann wie gewünscht für ein wenig Aufhellung.
Wird wohl eher draussen nicht klappen, da kommst bei Sonne bei der Synchronzeit von 1/160 bei 100Asa bereits auf BL. 11-16 (wennst 100Asa überhaupt einstellen kannst). bei Lz 14 kommst dann auf 1m, aufhellen so bis ca. 2m möglich.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 18:33   #13
foto-dodo
 
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 64
Für alle HVL-F20M bzw. HVL-F20AM Nutzer:

Habe mir mit einem Haargummi und einem alten "Simkarten-Halter" (Jedes weiße Plasitk-Kärtchen wird funktionieren) eine Bouncecard gebastelt und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Karte hält mit dem Haargummi sehr gut und kann einfach raus und reingeschoben werden.


Bild in der Galerie

Hier der Vergleich: Blitz auf direkt:

Bild in der Galerie

Indirekter Blitz über die selbstgebaute Bouncecard. (Blitzeinstellung: Bounce)

Bild in der Galerie

Funktioniert auch bei Tageslicht super um ein Gesicht aufzuhellen.
Viel Spaß beim nachmachen!
foto-dodo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F20M tipps


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.