![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Zitat:
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Re: Vergleich PS und Capture
Zitat:
ich kann mich nicht des Eindrucks erwehren das beim 102'er das PhaseOne Bild entweder stark überschärft ist oder sonst irgendwie kapput ist. Schau dir mal den Schlter im linken obern Bereich an. Dort sind Artefakte ohne Ende zu erkennen. Überhaupt in den Kontrastbereichen an der Tür (?) entlang ists eigenartig. Auch der Wasserhahn hat so einige heftig Halos rundherum. Ist das von der Software so der Output? Wenn ja, kannst du sie glatt vergessen...
__________________
Gruß Robert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Vergleich PS und Capture
Zitat:
das erste Foto, das ich versucht habe, war der Mast von der Rickmers. Das gibt es sehr viel hell dunkel Stelle. Da ist es mir beim nachschärfen aufgefallen, dass man da höllisch aufpassen muss. Das Nachschärfen, das von der C1 kommt ist nicht sehr stark. Da sieht man nichts. Sobald man ein wenig nachschärft, kippt das an den Kanten weg. Den Wasserhahn habe ich mir beim Nachschärfen nicht angesehen. Das war das zweite Bild, das ich konvertiert habe. Nach dem fünften wüsste ich, pass auf. Also bei der Standardeinstellung ist das nicht zu sehen. Beim korrigieren reagiert, die nachschärfung empfindlich. Das ist übrigens das, was ich mit nicht so flüssig meinte. Wenn man das Arbeiten mit PS gewöhnt ist, muss man bei C1 höllig aufpassen. Das Ergebnis sieht man nicht sofort. Es dauert immer einen Miniaugenblick. Da ist man schon zu weit und muss wieder zurück. Auch das korrigieren der Farbtemperatur ist kritisch. Beim ersten Canonbild, dem Mast, ist es mir nicht gelungen, den Wert zu verändern. Ich bin nur auf die Taste gekommen, schon war die Farbe völlig daneben. Die Zahlen haben sich nicht geändert. Bei den folgenden Bildern ging es problemlos. Deswegen sagte ich. In C1 das Bild geöffnet, konvertiert, eine leichte Korrektur und das Bild steht. Wenn man aber intensiv korrigieren muss, würde ich immer PS vorziehen. Ich könnte mir vorstellen, das wenn man das Bild in C1 auf ein Minimum konvertiert und den Rest in PS, dass man dann zu einem subtileren Ergebnis kommt, weil das Ausgangsbild besser ist. Das Ergebnis sieht in PS im Converter nicht so gut aus. Da muss man Nacharbeiten. Ich glaube aber nicht, dass ich das Geld dafür ausgeben würde. Ich gehe aber davon aus, dass das Nörgeln anfangen wird und es kommt zu einem Update. Ich glaube nicht, dass das so bleiben wird. Ich gehe davon aus, das alle die C1 einsetzen auch PS benutzen. Die werden das so nicht hinnehmen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Mir ist aufgefallen, dass ich zu den Artefakte nichts gesagt habe. Die können nicht von C1 kommen. Ich hatte ja geschrieben, dass ich die Bilder von C1 in PS von 16 Bit in 8 Bit umgewandelt habe und komprimiert habe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Deswegen auch mein Entschluss Analog und Digital zu mischen. Ich werde mir zur Zeit nix DSLR zulegen. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
kann sein, dass ich jetzt ne dumme frage stelle, weil mir c1 bisher absolut unbekannt war:
1. ist c1 ein vollwertige capturesoftware, sprich: hab ich ein livebild von der kamera und vollen einfluss auf die kamerafunktionen wie bei der minolta-capturesoftware? wenn ja, gibt es unterschiede, bzw. bessere möglichkeiten (z.b. grösseres bild) als beim minolta programm? 2. da c1 offensichtlich die dimage-raws verarbeiten kann: wäre es, bezüglich der raw-verarbeitung, eine sinnvolle alternative zum dimageviewer? eventuell schneller und mehr sinnvolle features? |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
@winsoft
ja, den link kannte ich (aufgrund der diskussionen hier) seit gestern. leider ist mein englisch nicht so gut, dass ich alles verstehe was da steht und mir somit meine obigen fragen nicht bereits selbst beantworten konnte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Punkt 1 kann ich nicht testen, da ich nur eine 7Hi habe. Zu Punkt 2 würde ich klar und eindeutig C1 den Vorzug geben. Es gehen aber nur die neuen Kameras. Die Datei ist im nu in Vorschau umgewandelt. Ich schätze mal, dass in der Zeit in der DiVu ein Bild umwandelt, sind in C1 10 angezeigt. Wer eine Software sucht, um sie schnell und gut umzuwandeln, ist damit auf jeden Fall besser bedient. Es kann aber keine Wunder wirken. Ich hatte von Fritzchen ein zu blaues Bild. Das erkennt das Programm nicht. Das muss per Hand angepasst werden. Man muss sich an Eigenheiten gewöhnen. Es kann natürlich sein, dass die Probleme in der PC Version gar nicht auftreten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
@ andys
danke für die infos. das mit dem geschwindigkeitsvorteil ist ja schon mal wichtig, hab nämlich nen permanenten abdruck von der entertaste auf der stirn, weil ich beim dimageviewer immer einschlafe und mit der stirn auf der tastatur aufschlage ![]() die capturekompatibilität mit der a2 würde mich allerdings schon interessieren, da man gerade bei produktfotografie doch etwas vorteilhafter arbeiten kann. eventuell hat ja noch jemand anders diesbezüglich erfahrungen gesammelt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|