![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Ich denke, dass das meiste Durcheinander im I-Net davon komm, weil keiner so richtig weiß, was er benutzt hat (fertige Lösungen) und wie hoch der Wassergehalt in der Lösung tatsächlich war.... Grüße Alex |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
das Zeugs von Micro-Tools ist heute angekommen. Flux habe ich die MFT-Kamera meiner Tochter und meine a37 samt Spiegel gereinigt. Ging einfach von Hand und es ist alles sauber. Die Spucke war etwas hartnäckig - ging aber auch weg. Die Wattestäbchen und die Pac-Pad`s haben sich bei der ersten Reinigung gut bewährt. Grüße Alex PS: Als Reinigungsmittel wurde Eclipse (Methanol absolut) verwendet. Beachten muss man, dass das Methanol nach ca. 10 Sekunden so viel Feuchtigkeit aus der Luft gelöst hat, dass es zu Tröpfchen und somit Schlieren auf dem Sensor führt. D.H. Tuch oder Swap o. Wattestäbchen anfeuchten (1 Tropfen reicht) reinigen und bis 8 zählen. Dann aufhören zu reinigen. Wenn man noch nicht fertig war, einfach ein neues Tuch oder Swap nehmen. Jedenfalls sollte man nicht zu lange mit dem Methanol an der Luft rummachen - führt zu Schlieren. Wichtig ist auch, dass das Fläschchen immer gleich geschlossen wird. Geändert von Jahresprogramm (28.08.2013 um 11:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|