Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Reinigungszubehör
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2013, 07:54   #11
Jahresprogramm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo,

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ethanol auch hochrein führt oft zu Schlieren, verdünnt recht sicher. Kann man eh alles im Internet nachlesen.
Dann läuft`s eher auf Isopropanol... Das schein am sichersten im Umgang zu sein. Bei Eclipse hatte ich "gehofft", dass wenigstens irgendetwas drin ist, was den Preis rechtfertigt...

Zitat:
Zitat von Hintermann Beitrag anzeigen
ISO + VE oder destilliertes Wasser 1:1 und gut ist - ein fusselfreies Baumwolltuch (altes T-Shirt) ist auch gut dazu zu verwenden. Ich arbeite mit
porösen SiO2 Beschichtungen (Antireflex) - da funktioniert das tadellos
Isopropanol + Vollentsalztes-Wasser ist klar. Das Verdünnung 1:1 ist beim Fotoapparat ziemlich hoch - bzw. ich habe noch nichts über so eine Verdünnung gelesen. Werde es aber mal testen.

Ich denke, dass das meiste Durcheinander im I-Net davon komm, weil keiner so richtig weiß, was er benutzt hat (fertige Lösungen) und wie hoch der Wassergehalt in der Lösung tatsächlich war....


Grüße
Alex
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2013, 22:03   #12
Jahresprogramm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
Hallo,

das Zeugs von Micro-Tools ist heute angekommen. Flux habe ich die MFT-Kamera meiner Tochter und meine a37 samt Spiegel gereinigt. Ging einfach von Hand und es ist alles sauber. Die Spucke war etwas hartnäckig - ging aber auch weg.

Die Wattestäbchen und die Pac-Pad`s haben sich bei der ersten Reinigung gut bewährt.

Grüße
Alex

PS: Als Reinigungsmittel wurde Eclipse (Methanol absolut) verwendet. Beachten muss man, dass das Methanol nach ca. 10 Sekunden so viel Feuchtigkeit aus der Luft gelöst hat, dass es zu Tröpfchen und somit Schlieren auf dem Sensor führt. D.H. Tuch oder Swap o. Wattestäbchen anfeuchten (1 Tropfen reicht) reinigen und bis 8 zählen. Dann aufhören zu reinigen. Wenn man noch nicht fertig war, einfach ein neues Tuch oder Swap nehmen. Jedenfalls sollte man nicht zu lange mit dem Methanol an der Luft rummachen - führt zu Schlieren. Wichtig ist auch, dass das Fläschchen immer gleich geschlossen wird.

Geändert von Jahresprogramm (28.08.2013 um 11:42 Uhr)
Jahresprogramm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Reinigungszubehör


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.