![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Ciao Stefan |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
http://connect.dpreview.com/post/455...martwatch?news
So scharf aufs Bildermachen kann ich gar nicht sein, dass ich auch noch 41mpix Kamera in der Armbanduhr benötige. Ganz ehrlich, so eine stinknormale Kamera hat auch was für sich. Man muss doch nicht auf jede mögliche Art und Weise Bilder machen. Gibt eh schon zuviele davon.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
|
Zitat:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/an...-100831-5.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Ralf, Du solltest dringend auswandern. Lol ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ist irgendwie logisch, dass eine preisgünstigere Kamera mit größeren Zoombereich und ausreichender Qualität attraktiver ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 188
|
Was mich grad wundert die QX10 die auf der WX150 basiert kostet 200€ die WX150 gibt es bei Amazon für knapp 180€?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
![]()
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe jetzt nur die letzte Seite gelesen und weiß nicht ob es schon erwähnt wurde: die QX100 hat nicht nur eine wesentlich bessere Bildqualität, sondern auch einen etwas größeren Funktionsumfang: nur hier kann man die Blende manuell verstellen und hat einen EV Korrekturbereich von -3 bis +3 (bei der QX10: -2 bis +2 und keine Blendenvorwahl).
Ich interessiere mich auch für die Teile, zuerst tatsächlich wegen des größeren Zooms, der kompakteren Bauweise und natürlich des günstigeren Preises für die QX10, aber je mehr ich las und Bilder verglich, desto klarer wurde mir, daß die 100er wesentlich interessanter ist. Und -obwohl mich das auch überrascht- das hat wohl auch die sonstige Zielgruppe schon erkannt. Alles geeks halt ![]() Noch ein Sony gadget mehr im Haus ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bedenke: die Steuerung der Linsen, Bilder aufnehmen usw. läuft komplett über eine App (playmemories mobile) und was dort nicht als feature angeboten wird, geht auch nicht (vorerst, evtl. kommen ja mal interessante 3rd party Lösungen). Die App kenne ich im Prinzip schon (betreibe meine HDR-AS15 damit), aber die Funktionen der QX Kameras bekomme ich in Verbindung mit meiner Kamera nicht zu sehen. Was ich aber sagen kann: bei mir läuft die App zuverlässig, stabil und bekommt regelmäßig updates. Das ist nicht unwichtig, denn an dieser App hängt es, wie die Leistung, usability usw. der neuen smart lenses ist.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (06.09.2013 um 01:37 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
aus aktuellem anlass, die linsenvorstellung von sony selbst.
http://www.youtube.com/watch?v=HKGEEPIAPys |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|