SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Objektivkameras mit handyanschluss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2013, 22:48   #1
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Was mir an dem Konzept gleich missfallen hat ist der Umstand, dass man das Objektiv wegwerfen muss, wenn der Sensor veraltet ist oder ein Teil des integrierten Kameramoduls defekt geht.
Das ist übrigens bei jeder x-beliebigen Nicht-Systemkamera so. Entweder man kann es reparieren oder man muß es wegschmeißen. Da gibt es keinen Unterschied zwischen RX100 und Objektivkameramodul mit RX100 Objektiv&Sensor.

Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Skeptisch bin ich eigentlich vor allem in der Frage der Stromversorgung (die Bedenken gibt es auch in den Kommentaren bei SAR und niemanden, der sie zerstreut). Mit dem Display fällt sicher ein wesentlicher Stromverbraucher weg, aber Sensor, Bildprozessor, Pufferspeicher, Autofokus-Antrieb und Fernsteuerung (NFC oder WIFI) bleiben. Da wird wohl wenigstens ein Akku wie für Smartphones erforderlich sein. Ich hoffe doch, er ist austauschbar, sonst ist es nicht der Sensor, der zuerst veraltet.
Das hab ich mich von Anfang an gefragt und auch auf SAR gepostet. Wurde aber nicht drauf reagiert. Interessant ist aber, daß in den ersten Rumors immer das kleine Modul gezeigt wurde, aber von dem Sensor und Objektiv der RX100 gesprochen wurde. Auf den jetzt zum Schluß gerumorten Bildern ist diese Kombination plötzlich doppelt so groß. Klar -- wenn man das mit einer echten Kompaktkamera vergleicht, ist der Platz links und rechts vom Objektiv ja nicht von Luft ausgefüllt. Und das ist auch nicht alles Steuerelektronik für das Display. Je kleiner die Kamera, desto höher die Packungsdichte der Elektronik. Ich würd nicht unbedingt auf einen Wechselakku vertrauen. Wär natürlich schön, aber lassen wir uns mal überraschen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2013, 22:25   #2
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
http://connect.dpreview.com/post/455...martwatch?news

So scharf aufs Bildermachen kann ich gar nicht sein, dass ich auch noch 41mpix Kamera in der Armbanduhr benötige. Ganz ehrlich, so eine stinknormale Kamera hat auch was für sich. Man muss doch nicht auf jede mögliche Art und Weise Bilder machen. Gibt eh schon zuviele davon.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2013, 18:10   #3
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Skeptisch bin ich eigentlich vor allem in der Frage der Stromversorgung (die Bedenken gibt es auch in den Kommentaren bei SAR und niemanden, der sie zerstreut). Mit dem Display fällt sicher ein wesentlicher Stromverbraucher weg, aber Sensor, Bildprozessor, Pufferspeicher, Autofokus-Antrieb und Fernsteuerung (NFC oder WIFI) bleiben. Da wird wohl wenigstens ein Akku wie für Smartphones erforderlich sein. Ich hoffe doch, er ist austauschbar, sonst ist es nicht der Sensor, der zuerst veraltet.
Laut Foto im Spiegelartikel ist der Akku austauschbar.

http://www.spiegel.de/fotostrecke/an...-100831-5.html
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2013, 10:48   #4
fotogen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Ralf, Du solltest dringend auswandern. Lol ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 21:45   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ist irgendwie logisch, dass eine preisgünstigere Kamera mit größeren Zoombereich und ausreichender Qualität attraktiver ist.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2013, 22:02   #6
Björn
 
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 188
Was mich grad wundert die QX10 die auf der WX150 basiert kostet 200€ die WX150 gibt es bei Amazon für knapp 180€?
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 22:55   #7
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ist irgendwie logisch, dass eine preisgünstigere Kamera mit größeren Zoombereich und ausreichender Qualität attraktiver ist.
Nur daß die QX100 nicht die preisgünstigere Kamera mit großem Zoombereich ist, sondern die teurere Kamera mit geringerem Zoombereich und dem 1" Sensor. Logisch?
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2013, 00:02   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Nur daß die QX100 nicht die preisgünstigere Kamera mit großem Zoombereich ist, sondern die teurere Kamera mit geringerem Zoombereich und dem 1" Sensor. Logisch?
Tja, das verblüfft mich dann auch.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2013, 00:29   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von gili89 Beitrag anzeigen
mich wundert, dass die qx100 begehrter ist, als die qx10.
Ich habe jetzt nur die letzte Seite gelesen und weiß nicht ob es schon erwähnt wurde: die QX100 hat nicht nur eine wesentlich bessere Bildqualität, sondern auch einen etwas größeren Funktionsumfang: nur hier kann man die Blende manuell verstellen und hat einen EV Korrekturbereich von -3 bis +3 (bei der QX10: -2 bis +2 und keine Blendenvorwahl).

Ich interessiere mich auch für die Teile, zuerst tatsächlich wegen des größeren Zooms, der kompakteren Bauweise und natürlich des günstigeren Preises für die QX10, aber je mehr ich las und Bilder verglich, desto klarer wurde mir, daß die 100er wesentlich interessanter ist. Und -obwohl mich das auch überrascht- das hat wohl auch die sonstige Zielgruppe schon erkannt. Alles geeks halt

Noch ein Sony gadget mehr im Haus Dafür werde ich aber wohl erstmal auf ein anderes Sony gadget verzichten und Sony ist irgendwie selbst dran schuld: das Xperia Z1 fand ich u.a. wegen der Kamera ganz interessant, aber nun rüste ich wohl erstmal einfach nur die Kamera meines aktuellen Smartphones auf Ist auch schon teuer und irre genug...

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Mich würde eher interessieren:
Kann man die Objektive auch losgelöst von der Kamera betreiben? Wenn ja, wie weit?
Kann man und zwar uneingeschränkt, aber ohne Smartphone dann halt auch ohne Sucher. Wenn du meinst, ob man die Objektive auch losgelöst vom Smartphone betreiben und dieses dabei dennoch als Sucher nutzen kann: auch das geht, angeblich mit bis zu 10m Reichweite (das dürfte dann der Wert unter optimalen Bedingungen sein -> dein Ergebnis kann schlechter ausfallen).

Zitat:
Steuert man den Zoom auch übers Smartphone?
Geht alternativ auch, ja.

Zitat:
Kann man auch filmen?
Ja, allerdings in der "krummen" Auflösung 1440x1080. Entweder ist das 4:3 (ich habe das irgendwo gelesen, glaube es aber nicht), oder aber das ist so ein interpoliertes Format. Mein früherer Camcorder hat auch in der Auflösung aufgenommen, am TV wurde aber normal in 1920x1080 abgespielt. Da geht dann halt minimal horizontale Auflösung verloren, nicht wirklich tragisch. Stereomikros sind auch vorhanden und ein riesen Vorteil ggü. der Videofunktion moderner Smartphones ist (neben dem optischen Zoom natürlich) der Bildstabi.

Zitat:
Kann man auch zwei oder drei Objektive betreiben und so zwei oder drei Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven zum gleichen Zeitpunkt machen?
Oder zwei Objektive nebeneinander um Stereographie zu betreiben?
Keine Ahnung, aber ich denke eher nicht. Wäre aber sicher eine interessante Erweiterungsmöglichkeit.

Bedenke: die Steuerung der Linsen, Bilder aufnehmen usw. läuft komplett über eine App (playmemories mobile) und was dort nicht als feature angeboten wird, geht auch nicht (vorerst, evtl. kommen ja mal interessante 3rd party Lösungen). Die App kenne ich im Prinzip schon (betreibe meine HDR-AS15 damit), aber die Funktionen der QX Kameras bekomme ich in Verbindung mit meiner Kamera nicht zu sehen.

Was ich aber sagen kann: bei mir läuft die App zuverlässig, stabil und bekommt regelmäßig updates. Das ist nicht unwichtig, denn an dieser App hängt es, wie die Leistung, usability usw. der neuen smart lenses ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.09.2013 um 01:37 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2013, 10:46   #10
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
aus aktuellem anlass, die linsenvorstellung von sony selbst.

http://www.youtube.com/watch?v=HKGEEPIAPys
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Objektivkameras mit handyanschluss


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.