![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Hallo,
irgendwie habe ich das Gefühl das "max. Blendöffnung" und "Lichtstärke" gleichgesetzt werden. Transmission sollte berücksichtigt werden.... Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Naja das genannte Zeiss Planar war ja fast eine Einzeleinfertigung für die NASA, jedenfalls kein auf dem freien Markt erhältliches Serienobjektiv.
Selbst wenn man so einen Lichtriesen oder vergleichbare normal käuflich erwerben könnte (und nicht bereits alle Exemplare in festen Händen wären), sind Objektive für mich, spätestens wenn der Preis den oberen dreistelligen Bereich verlässt, in utopischen Sphären. Meinereiner muss sich da mit einem läppischen Tamron 60/2.0 (dafür habe ich einst mein Minolta AF 50/1.7 verkauft) als lichtstärkstem Objektiv abgeben (bzw einem Minolta MD 50/1.4 an meiner alten X-700). ![]() Eine ganz andere Frage ist natürlich, was ein "Normalsterblicher" mit so einem Objektiv überhaupt anfangen würde. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|