![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Kitschi möchte den Wiederverkauf nicht und in diesem Zuge keine günstigeren Objektivpreise für den Endkunden. Vielleicht liegt es daran, daß gewisse Hersteller bei Garantiefragen von Re-Importen Probleme bereiten? Oder was einen noch bittereren Beigeschmack gibt: Verkäufer von Druckern, welche die Originalpatronen entnehmen und gegen (minderw^^^kompatible) 3rd-Party-Produkte austauschen. Das versucht man in den Produktbeschreibungen teils gut zu verschleiern und der einfache Kunde geht davon aus, daß er bei Neuware eben eine (ungeöffnete) Verpackung mit Drucker und Originalpatronen erhält. Möglicherweise. Ich sehe am "entbündeln" von Kamera und Objektiv nichts verwerfliches oder irgendwelche Nachteile, solang der Händler dieses als Bulk deklariert und den Preisvorteil (teilweise) an den Kunden weitergibt. Geschieht dies nicht, merken die Kunden die Unehrlichkeit hoffentlich schnell und machen einen großen Bogen um den Händler. Hier darf sich auch gern in den einschlägigen Portalen Luft zum Händler verschafft werden - auf sachlicher Ebene versteht sich. meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zitat:
Ich denke mal eher, dass die Händler hier günstig aufgekaufte Druckerbestände von großen Händlern weiterverkaufen, bei denen das "MHD" der Druckerpatronen abgelaufen ist. Die stattdessen beigepackten Drittherstellerpatronen hätten für den Kunden immerhin den Vorteil, dass sie richtig voll sind. Sollte eine Patrone gleich zum Anfang nicht funktionieren, kann man ja reklamieren...
__________________
Gruß André |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
... und warum?
In einer freien Marktwirtschaft sollte der Händler verkaufen dürfen, was der Kunde verlangt. Mir wäre es völlig egal, ob es sich um "Bulk" (in der PC-Branche übrigens allgemein üblich) oder Ware mit farbig bedrucktem Karton handelt. Solange die Ware legal ist und die Garantie gegeben ist. Reicht doch schon, wenn dem Handel vorgeschrieben wird, wann er den Laden öffnen und schließen muss... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
|
Speziell im Fall Sony würde ich das sogar als eine Art "Notwehr" gegen die permanenten Lieferschwierigkeiten sehen. Wenn ein Kunde eine bestimmte Kamera oder ein bestimmtes Objektiv haben will und Sony kann gerade wieder nur Kits liefern, dann nimmt man halt eins auseinander und verkauft den Inhalt einzeln.
Mein Fotohändler hat für mich auch einmal eine Schnellwechselplatte von einem im Laden stehenden Stativ abgepflückt, die nicht einzeln im Herstellerkatalog aufgeführt war. Ich werde mich hüten, mich darüber bei Cullmann zu beschweren. Höchstens darüber, daß sie das Ding nicht offiziell als Einzelteil anbieten. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
"Neuwertiger PIXMA-Drucker mit 20 Patronen!"20? Dann liest man genau nach und findet im Kleingedruckten etwas von "kompatiblen Patronen". Die Originalpatronen waren damals zu 100% befüllt - also wie die Retailpatronen. Händler entnimmt diese, wickelt einen Haargummi drum und vertickt das 5er-Pack für 30 Euro. Ersatzweise legt er dem Drucker nun 20 kompatible Patronen bei, welche ihn vielleicht 5 Euro gekostet haben. Schließlich denkt doch der Käufer "Wow, gleich 20 Patronen mit dabei - besser als das andere OVP-Angebot mit "nur" den fünf Originalen!" Der Spread ist des Händlers Gewinn! In diesem Falle 25 Euro pro verkaufter Einheit. Bei abgesetzten 40 Einheiten pro Tag...you can do the math ![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (07.07.2013 um 12:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Aber was hat das mit einem Bulk 18-135 zu tun? Das Objektiv bleibt original und dürfte sich in nichts von dem in einer bedruckten Verpackung unterscheiden.
Anders wäre das, wenn das 18-135 vom Händler zum gleichen Preis gegen das Sigma 18-125 getauscht würde... aber das macht ja wohl niemand. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
Beispiel: Sony SAL 16-50 F 2.8 SSM SAL1650.AE
Die Vergleichbarkeit ist zwar nur eine Näherung, ich bin aber bei mittelgroßen Fotogeschäften mit vermutlich vergleichbaren Einkaufskonditionen geblieben. Das Ergebnis ist folgendes: Bei Oehling beträgt die Differenz zwischen A77 und A77Kit EUR 470.00. Das würde dem "inneren" Wert des 16-50/f2.8 entsprechen. Zur Retailversion ergibt das einen Preisvorteil von EUR 170.00. Würde Oehling das entnommene Kitobjektiv für EUR 600.00 - wie Foto Erhard - weiterverkaufen, entspräche das einem Spread von 130 EUR pro verkaufter Einheit (=Händlergewinn). Und das hat mein zuvor genanntes Beispiel (Drucker) mit dem Thema "Bulk-Objektiv" zu tun. War dies soweit verständlich? Das Objektiv ist immer das Original SAL1650/2.8. Nur die Gewinnmarge des Händlers ändert sich drastisch, wenn er Bulk verkauft. Das ist der Unterschied. SONY könnte wohl anhand der Seriennummer solche OEM-Objektive identifizieren und dem einen Riegel vorschieben (Schlechtere Konditionen für Händler, Beim Kunden die Garantie ablehnen etc). Soweit ich weiss macht dies SONY aktuell jedoch nicht. meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (07.07.2013 um 13:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Zitat:
. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|