![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
so am Wochenende kam nun der neue Lumiquest BigBouncer zu Volleinsatz ![]() gleich vorweg...bis auf klitzekleinigkeiten funzte alles bestens ![]() Bilder habe ich im Moment keine.. die Tochter wollte in meinem Garten heiraten.... es gab einen typischen Standesamt Termin bei Bombenwetter am Freitag 11:00... innen ging sowieso alles klar....draußen bei knalliger Sonne... im Vorpark Elbufer, schön unter alten Bäumen mit Blick in den Hafen....ebenso ![]() der BB stand rechts an der D3 per Mini-RC(Blitzschiene)... der Blitz ging auf iTTL-BL (wie ADI) die Zeit im S-Modus... per Hand geregelt...und voll gegen die Sonne, die aber durch hohe Bäume umgangen wurden ![]() es war mit dem Lumi eine ganze Gruppe mit 20 Personen(15m) möglich.... sie waren alle schön moderat aufgehellt, sahen gesund aus...freuten sich. ...es gab sogar ein paar Selbstauslösungen vom Stativ, so das der Vater-Fotograf mit dabei sein konnte ![]() einen Tag später dann große Gartenparty mit +80 Gästen.... riesige Zelte, Catering...es ging früh Nachmittags los, weil Kiddys dabei waren... dann locker bis 03:00 in der Frühe durch... Begrüßung/Empfang um die 17-18:00 moderates mixed Wetter.... auch hier wieder der BigBouncer mit Aufhellungen...Gruppen, Abstand um die 4-5m... nach gut 200 Bildern...dann 1x Akkuwechsel(Eneloops).... und nochmal 200 Bilder bis in die Nacht (was für mich auch Neuland war ![]() diese Abend/Nachtbilder...dann mit Zeiten runter auf 1/15s bei ISO 800-1600.... und ja die Illumination kam sehr gut durch.....die Meute tanzte sich die Seele aus dem Leib... auf den Nachtbildern konnte man gute 10-20m alles noch gut erkennen... logo mit reichlich Verlauf nach dunkel.... einzig unterschätzt> die weißen Zeltwände(PVC)...die gerne mal rausknallten, wenn im Bild... aber ein altes Segel(Fock) über der Terrasse gespannt, brachte gut moderate Aufhellung ![]() ich bin also restlos zufrieden.... von den gut 400 gemachten Bildern, sind nach meinen Ansprüchen satte +300 verwertbar.... eine erste Nachbereitung ergab nur geringen Aufwand...was ich klar dem BB zuschreibe ![]() auch Handling im Gewühle waren kein Problem....einzig gute 30 Bilder wo duch die Augen rechtzeitig geschlossen waren ![]() ( aber es gab genug Alternativen....copy&paste feddich ![]() lustig ...ein paar Damen, die mich unbedingt mal mit ins Bild haben wollten... musten feststellen das sie nicht genug gefrühstückt hatten> Gewicht der Kombi... aber Autofunktionen halfen da weiter ![]() also BB ist emfehlenswert ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo gpo,
ich hab Dein Thread gefunden! - und gelesen... Wie ich geschrieben habe, habe ich jetzt etwas ähnliches wie den BB bestellt. Sobald der Blitz da ist, was höchstwahrscheinlich bevor mein BB ankommt sein wird, werde ich noch ein Ersatz aus weißem Karton falten und üben. Kannst Du die Einstellungen, die Du favorisierst, bitte etwas konkretisieren. Danke. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
war eigentlich alles schon beschrieben ![]() ich habe den BB immer links oder rechts relativ dicht an der Kamera(schiene) habe dadurch keine Probleme mit Hoch-Querformat ![]() nutze dann meist die A-Funktion (oder M)...lasse die Zeit so mitlaufen, das die Umgebung mit kommt ![]() ![]() dein bestelltest Teil...sieht etwas mickig aus.... die Fläche ist relativ klein ![]() der funktionierte sehr gut...ist aber hartes Plastik und nicht faltbar... der Lumi BB ist faltbar hat eine deutlich größere Abstrahlfläche.... was sind an guten Hauttönen bemerkbar macht... selten Brillenreflexe...gute Faltendeckung und wie beschrieben auf Tochters Hochzeit im Park, Gruppen Bilder gegen die Sonne auf satten 10m.... näher ran ist immer kein Problem ![]() Decken mitbenutzen...halte ich mittlerweile für Blödsinn... die wenigsten Räume wären ideal geeignet( wie Hersteller gerne mal zeigen) aber dort finden Festivitäten selten statt.... meist hat man dann immer krude Oberflächen.... ![]() der BB hat bisher ALLES gemeistert ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo gpo,
Danke! Ich werde üben/testen/berichten.... Den das wichtigsten nach dem Fotograf ist beim Fotografieren nicht das Objektiv sondern das Licht - kein Licht kein Bild -schlechtes Licht schlechtes Bild usw. ![]() ![]() ![]() Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Zitat:
Ich bleibe bei meinem Lumiquest ProMax, hat zwar nicht ganz die Fläche des iShoot aber ist praktikabel. Sollte jemand Interesse an meinem iShoot haben kann er mir gerne eine PN zusenden. Ich verkauf ihn zum Einstandspreis (7 Euro). Er ist neuwertig, eigentlich sogar besser - neu roch er heftig nach Lösungsmitteln, da stellte ich ihn erst mal 2 Tage in die Sonne im Garten um ihm das abzugewöhnen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo,
dem Thema Testen und Berichten würde ich jetzt gerne nachkommen. Der iShot ist heute angekommen. So habe ich den iShot gegen meinen selbstgebauten DIY-BB und reinen Blitz antreten lassen. Zunächst vorab: Der iShot ist gar nicht so klein, wie es auf dem Bild bei Eba* aussieht. Geliefert wird das Teil mit dem transluzenten Stoff, welcher per Klettband am biegsamen Reflektor befestigt wird. Meine (laihenhaften) Tests haben aber gezeigt, dass dieser Fetzen keine Vorteile bringt, sondern nur Licht schluckt. So habe ich das Teil beim testen weggelassen. Das Gewicht des iShots ist auch beachtlich. Um einen siecheren Halt auf meinem Metz 50 zu haben und um zu verhindern, dass der Kopf des Blitzes immer wieder nach unten gedrückt wird, habe ich den iShot einfach ein Stück (max. 2cm) weiter hinten auf dem Blitzkopf befestigt. So ist der Hebel nicht so groß und und der iShot kippt beim Wackeln nicht einfach nach unten. Hier ist mal der iShot auf dem Blitz: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Nun kommen wir zu meinem DIY-BB. Gebastelt habe ich den nach gpo`s Anleitung nur nicht aus Hartplastik sondern aus Tapete - das war halt auf die Schnelle greifbar.... Die Tapete in zwei Lagen mit doppelseitigem Klebeband dazwischen war fest genug, um sie wie Pappe falten zu können. Jedenfalls ist die Fläche des DIY-BB um einiges kleiner, als die des iShot`s. So sieht das gute Stück aus: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Und nun kommen die Testblider:
1. ![]() -> Bild in der Galerie 2. ![]() -> Bild in der Galerie 3. ![]() -> Bild in der Galerie Es ist zu erkennen, dass die Schatten mit dem iShot noch etwas weicher sind, als mit dem DIY-BB. Jetzt kommt noch das Üben ![]() Grüße Alex Geändert von Jahresprogramm (10.09.2013 um 19:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin Alex....haste gut gemacht
![]() und gleich vorweg> mach dir wegen der Schatten nicht so große Sorgen ![]() diese Teile verwendet man üblich für Personen bis hin zu Gruppen.... wie groß die sein dürfen/können...muss man checken und... solche Einzel-bis Gruppen>>> macht man auch nicht vor einer Wand ![]() bekanntlich können Wände tödlich für ein Bild sein ![]() und dazu...was du hier wohl nicht gemacht hast>> das Raumlicht mit einbeziehen ![]() mach doch einfach die gleiche Übung... die Figur auf den Tisch, mit etwas Platz nach hinten und Raumlicht an.... dann das Motiv mit Aufhellblitzen machen( glaube bei Sonny heißt das ADI?) der Blitz soll nur leicht zur Geltung kommen ![]() ![]() (Filtern spielt hier nicht die Rolle!) der Diffusor... ja beim BigBounce ist auch so ein Weichteil dabei....ich habs ein paarmal benutzt konnte aber an den Bildern nicht wirklich erkennen was da geht...wieder so ein VooDoo teil ![]() also hau rein...wird nur noch besser ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 1.627
|
Hallo gpo,
ich habe ein bisschen geübt... ![]() → Bild in der Galerie Das Bild wurde mit einem Altglas 85/2.0 Aufgenommen und anschließend Hugin als Pano zusammengefügt. Der Blitz wurde wireless im manuellen Modus abgefeuert. Dass TTL Gedöns ist aber noch ein bisschen schwierig - konstante Ergebnisse sind eher ein Glücksspiel. Vielleicht kannst Du mit ein Link mit weiterführenden Infos verraten. Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() ![]()
meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|