![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 96
|
Hallo Ingo,
schöne Fotos! Wie alt sind die auf den Fotos? //Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
|
Keine Ahnung, wie alt genau. Das zugehörige Terrarium der Eltern ist so dicht bewachsen, dass ich mich gar nicht erst auf Eiersuche mache. Das würde zu viel zerstören. Ab und zu tauchen halt kleine Schlängchen auf, manchmal aber auch größere, die längere Zeit unbemerkt blieben. Neulich erst habe ich eine von 2012 gefunden. Die auf dem Bild ist aber erst 1-2 Häutungen alt und angesichts der Jahreszeit sicher jünger als sechs Wochen.
Trotz meiner hier nicht sehr effizienten Vorgehensweise bei der "Zucht" freue ich mich sehr über diesen Nachwuchs, denn die Schlänglein sind empfindlich in der Haltung und werden nur selten erfolgreich nachgezogen. Viele Grüße Ingo P.S.:@ Tommy: Ne, war im Garten. @ dey: Ja, man muss aufpassen. Selbst die Erwachsenen kommen durch Schlitze durch, durch die kein Bleistift passt und die Babies sind noch bessere Ausbruchskünstler |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Aaaaaaaaw!!!!! <3
Wie NIEDLICH! Sowas Goldiges hab ich ja noch nie aus der Schlangenwelt gesehen. Ganz tolle Aufnahmen hast du da gemacht! Hast du Schnellschüsse getätigt oder war sie nicht so schnell unterwegs? Und dürfen alle deine Schlangen ab und an in den Garten oder war das eine Foto-Ausnahme?
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
|
..einige meiner Reptilien leben im Garten, aber schön in ein Terrarium gesperrt.
Das Schlänglein durfte aber nur für den Fototermin dort hin. Dauerhaft wäre in dem jungen Alter sowieso riskant, denn die trocknen bei zuviel Hitze rasch aus. Wenn man ruhig mit denen umgeht bleiben sie entspannt und lassen sich gut knipsen. Sie war recht agil, blieb aber auf der Blüte. Aber generell sollte man die nicht händeln, sondern nur beobachten. Das Tierchen schien das kurzzeitige Sonnen zu geniessen. Nun sitzt es aber wieder unter Kunstsonne. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
>Eine echte Schlange dieser Größe habt Ihr noch nie gesehen!!
woher willst du das wissen ![]() ![]() ich habe sowas schon Wildlife in unserer Heimat gesehen. Ich saß früh morgens an für Wasservögel, als neben mir auf Augenhöhe ein Ringelnatter-Baby im Schilff hing. Ich bin auch erst von einem Regenwurm ausgegangen, aber die sind ja selten in der Luft ![]() Es ist schon lange her (Kompatkamera-Zeiten) und ähnliches ist mir seither auch nie wieder begegnet. Fotos sind irgendwo in den Tiefen der fc... Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Hallo Ingo
Das sind schöne Aufnahmen, aber auch ich kann sagen erst vor kurzem, also gestern, ein Schlangenbaby gesehen zu haben. Ich war mit unserer Kurzen joggen, als die völlig unmotiviert anhielt und zurück lief, dachte ich jedenfalls. Dann zeigte sie mir eine Mini-Ringelnatter. Ich würde denken so ca. 10-15 cm lang. Die sonnte sich auf dem doch recht befahrenen Asphaltweg. Durch Anstupsen konnten wir sie dazu bewegen den Weg zu verlassen. Ob das auf Dauer hilft? Frank
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
|
Einspruch: Ringelnatterbabies wiegen deutlich mehr als Grasnatterbabies und sind auch schon beim Schlupf deutlich größer (vor allem dicker) - obwohl sie natürlich im Vergleich zur adulten Schlange winzig sind und sich auch gut um einen Finger wickeln lassen..
Bald sollten die auch wieder bei uns herumwimmeln. Ich sehe die dann regelmäßig beim Joggen. Nochmal in Zahlen: Ringelnattern wiegen beim Schlupf 2,5-4 g und sind dann schon über 15 cm, teils fast 20 cm lang. Grasnattern wiegen beim Schlupf 0,9-1,3 g und sind 12,5 bis 13,2 cm lang. Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (17.06.2013 um 12:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Okay, ich geb mich geschlagen. Aber winzig klein war sie trotzdem......
![]() ![]() Frank
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. Geändert von deranonyme (17.06.2013 um 12:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.141
|
Tolle Fotos, schön in Szene gesetzter Hauptdarsteller ...und dienQualität der Aufnahmen
![]() ![]() Und du fotografierst wirklich immer noch nicht in RAW? Beachtlich! Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bei den beiden ersten beiden Bildern überlegt das Schlänglein bestimmt, wie der Käfer am leichtesten zu schlucken ist.
![]() Schöne Fotos! ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|