SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Rauschen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2004, 11:57   #11
Udo Frormann
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Einer der Kniffe, bei ISO 200 und 400 noch brauchbare Ergebnisse zu erzielen ist tatsächlich die Reduzierung der Auflösung in der Cam. Das Rauschen wird dadurch deutlich milder, auch wenn mir von unseren "Physikern" hier noch keiner (so dass ich es verstehe) erklären konnte warum.
Spekulatiusmodus Ein

Ich könnte mir vorstellen das immer der gesammte CCD Chip ausgelesen wird, egal welche Auflösung man wählt, und die Cam scaliert bei einer geringeren Auflösung das Bild intern runter. Dadurch kommt eine Mittlung benachbarter Pixel zum tragen und das Rauschen wird deutlich geringer. Das kann man auch selber probieren, einfach ein ISO 800 Bild in max. Auflösung nehmen und auf z.B. 1024x768 Pixel runterscalieren und schwupps, schon ist man ein Großteil des Rauschens los.

Spekulatiusmodus Aus
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Udo Frormann
Udo Frormann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2004, 12:13   #12
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Udos Erklärung klingt für mich plausibel. Dass der ganze Chip ausgelesen wird ist ja ohnehin logisch... Sonst würde sich ja der Cropfaktor ändern.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 13:13   #13
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von hbert
Udos Erklärung klingt für mich plausibel. Dass der ganze Chip ausgelesen wird ist ja ohnehin logisch... Sonst würde sich ja der Cropfaktor ändern.
Nunja... Man kann bei monochromen CCDs Pixel und Spalten 'zusammenfassen' (binning). Dabei wird die Ladung zweier benachbarter Pixel bzw. Spalten auf dem Chip addiert und erst dann ausgelesen. Das geschieht rauschfrei, d.h. man bekommt doppeltes bzw. vierfaches Signal-Rausch-Verhältnis.

Leider funktioniert das Verfahren bei CCDs mit Bayer-Filter nicht...
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 17:00   #14
SSB73
 
 
Registriert seit: 25.10.2004
Ort: D-Essen
Beiträge: 201
Habe heute 10x15 (d.h. 13x10 effektiv) von ISO 800 Aufnahmen (Ausbelichtung) zurückbekommen! Also --> ISO 800 unbearbeitet, kannst du definitiv vergessen. Das Rauschen ist unübersehbar und ein gewisses vertikales Streifenbild ist auch zu erkennen. Aber wie gesagt, wenn du die Bilder bearbeitest, dürfte das Rauschen nicht mehr zu sehen sein, zumindest bei 10x15.
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Meine kleine Fotogalerie!
SSB73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 17:26   #15
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Man darf nicht vergessen, dass, wenn man Rauschen reduziert, werden damit zwangsläufig auch feine Strukturen weichgezeichnet.
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2004, 17:49   #16
SSB73
 
 
Registriert seit: 25.10.2004
Ort: D-Essen
Beiträge: 201
Zitat:
Man darf nicht vergessen, dass, wenn man Rauschen reduziert, werden damit zwangsläufig auch feine Strukturen weichgezeichnet.
Hast Ja recht! Aber bei Neatimage hält es sich in Grenzen. Ich habe lieber ein etwas unschärfes Bild, als ein permanentes Grisseln. Bei ISO 64 bsi ISO 200 halte ich ein Entrauschen nicht wirklich für nötig, bei den höheren ISO-Zahlen ist es meiner Meinung nach unerlässlich!
Aber mal ehrlich, wenn ich mit meiner Analogen Nikon F75 und einem ISO 400 Film fote, sind die Bilder auch nicht immer grisselfrei
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Meine kleine Fotogalerie!
SSB73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2004, 20:01   #17
Bender
 
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
Ein Reduzieren der Auflösung minimiert das Rauschen tatsächlich, da es bei der Umrechnung auf weniger Pixel rausgerechnet wird. Es ist jedoch vorteilhafter, die Bilder erst einmal mit Rauschen und voller Auflösung zu schiessen, und dann am Rechner die Bilder zu verkleinern, da die Rechner bessere Algorithmen verwenden, als die kamerainternen Prozessoren.
__________________
Es grüsst
Bender

*Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie*
Bender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 12:21   #18
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Ich bin gestern wieder an die Grenzen meiner D7i gestoßen.
Ich war bei einer Theateraufführung in der Schule (Aula) und hatte einen Platz, der relativ weit hinten war, weil man nur von dort über die Köpfe der anderen Zuschauer fotografieren konnte.
Aber obwohl die Schauspieler mit ca. 3000W beleuchtet wurden, musste ich bis auf ISO-800 hochgehen, um auf Belichtungszeiten von 1/45 bis 1/180s bei Brennweiten zwischen 100 und 200mm (aus der Hand, ohne Stativ... dafür war zu wenig Platz) kommen.
Der Ausschuss hält sich zwar zu meiner Verwunderung ziemlich in Grenzen (weit unter 50% völlig unbrauchbare Bilder), aber das Rauschen ist schon extrem.
Jetzt muss halt Neat-Image ran...

Und auch der AF hatte tortz FFP manchmal einige Probleme.

Bei solchen Gelegenheiten wünsche ich mir mal wieder eine DSLR, die mir aber viel zu teuer ist...
Aber mit der D7i ist sogar solch eine Situation (bei nicht besonders hohen Qualitätsansprüchen) gerade noch ausreichend.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 20:21   #19
exxodus
 
 
Registriert seit: 21.11.2004
Beiträge: 6
Meine A2 rauscht mit ISO >100 dermassen, dass ich mich schon wundere, wie z.B. Canon Modelle mit ISO 1600 klarkommen! Auf Canon-Boards waren Nachtbilder mit dieser ISO-Einstellung reingestellt worden - da kann man echt neidisch werden.

Meine A2 wurde werkseitig ausgetauscht, da das erste Modell bezüglich Schärfe und Farbdarstellung völlig unbrauchbar war.

Ich würde heute auch eine Kamera bevorzugen, die einen grösseren Sensor denn 2/3" besitzt vor allem, wenn ich weiterhin auf 8MB Wert legen würde.

exxodus

PS Mit Neat Image Pro+ kann ich das Rauschen in erträglichem Rahmen halten!
exxodus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2004, 20:27   #20
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo exxodus,

verstehe ich nicht, meine A2 rauscht bei Iso 100 nicht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Rauschen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:44 Uhr.