![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Würde ich nach unten halten, hätte ich krasse Verzerrungen im Bild, die übel zu entzerren sind. Das waren 14 mm - da merkt man jedes Grad nach oben oder unten schon heftig. Auf einem Konzert stört das wenig, bei realen Motiven, von denen man Senkrechte und waagerechte Linien erwartet, dagegen sehr. Der einfach Trick dagegen: geradeaus fotografieren, wenn man nicht ein T/S Objektiv besitzt. Diesmal gab der Himmel einiges her, so daß ich den Trick mit einem Beschnitt nicht wieder einsetzte.
Beim ersten mal sorgte die hinter dem Schloß stehende Sonne für Schatten überall im Bild (bis auf dasjenige, das nicht den spektakulären Blick auf den Felsen bietet). Naturgemäß kann so eine Beleuchtung die Kamera besser einfangen als ein Motiv, das wie heute weiße Wolken und dunkle Schatten enthält. Ein HDR kam nicht in Frage, da ich das Stativ nicht dabei hatte - ein Fall fürs nächste Mal. Damit muß ich also nochmals hin ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
![]() Dass es ein starkes Weitwinkel ist mir schon klar, bei dem Querformatbild ist der weiße Turm ja auch so schon ziemlich verzerrt am oberen Rand. Wenn Du kannst dann nimm doch zum nächsten Shooting ein noch stärkeres UWW mit, damit noch ein bisschen drumrum und damit "Fleisch" zum nachträglichen Entzerren per Software mit aufgenommen werden kann. Alternativ könnte man natürlich auch 2 oder mehr Fotos stitchen. Ich würde dann auf alle Fälle Belichtungsreihen machen und sicher auch vor Ort schon mal mit DRO spielen. Ich kenne natürlich nicht Deinen Workflow. Mein Ding sind HDRs nicht, meistens (von den paar wenigen Malen wo ich das mal gezielt verglichen habe) war mir DRO lieber. Aber vielleicht wäre HDR ja bei so einem Motiv sinnvoller. Und wäre dieser Ausblickpunkt nix für ein QTVR? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.891
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|