![]() |
Schloß Lichtenstein
Auf ein Neues. Vor einigen Wochen war ich aufgrund eines Threads hier im SUF neugierig auf das Schloß Lichtenstein geworden. Schon öfters bin ich da unten im Tal durchgefahren und habe verstohlen nach oben geschaut, wie das Ding da oben auf der Klippe klebt, aber bislang hatte ich nie die Zeit gehabt, tatsächlich dort oben hinzuschauen...
Vor zwei Wochen war es dann erstmals soweit, damals war ich nachmittags vor Ort, die Sonne stand hinter dem Schloß und die Farben waren daher sehr fahl gewesen. Also musste ich unbedingt nochmal hin, und das so früh wie möglich. Für heute früh war nun nochmals viel Sonnenschein bei kalten 15°C angekündigt. Eine absolute Seltenheit, Sonne am Wochenende hatten wir schon länger nicht mehr gehabt. Aber der Wettergott hat wohl nicht genau genug hingeschaut, heute ist Montag gewesen, aber eben ein Feiertag :twisted: Also raus, Abfahrt um 7 Uhr, Ankunft um kurz vor 9 zum Beginn des heutigen Einlasses, die zwei EUR in die Kasse und raus mit der Kamera :top: Dabei sind neben vielen weiteren Postkartenbildern diese beiden hier herausgekommen: ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Zum Vergleich die Lichtsituation vor einigen Wochen: ![]() -> Bild in der Galerie Ich bin nicht nur von diesen, sondern von allen heutigen Bildern einigermaßen begeistert ;) Hat jemand noch eine Idee, was vielleicht besser ginge? Den Polfilter hatte ich mal in der Tasche stecken gelassen, weil die Sonne eh von schräg hinter mir schien, da bringt der kaum mehr etwas... So, und soeben beginnt es nochmals zu regnen. Typisch freier Tag halt :( Von wegen Regen - es hagelt... |
DAS Licht hätte ich bei meinem Besuch auch lieber gehabt... danke fürs Zeigen:top:
|
Lustig...
ich habe auch beim Lesen des 1. Threads vor ein paar Wochen beschlossen da mal hinzufahren wenn ich wieder mal in Stuttgart bin. Hat wohl bei mehreren Leuten gewirkt. |
Kuuhhhl :D :top:
|
Schön, daß nicht nur mir die Bilder gefallen ;)
Und es ist tatsächlich so, daß man besser morgens (ab 9 Uhr ist geöffnet) statt nachmittags dorthin schaut. Das Licht ist um Welten besser. Und wenn es Frühjahr ist, dann ist der Himmel auch noch blauer als im Sommer :D Aber an allem ist nur HoSt schuld. Nur, weil er ein Bild von oben zeigte, packte mich das Fieber - danke dir dafür :top: Wen es interessiert: eine kleine Auswahl der anderen Bilder ist übrigens bei mir auf der Homepage online: http://blog.konzertpix.de/2013/05/20...-lichtenstein/ |
Zitat:
bei deinen beiden neuen Bildern fehlt rechts ein ganzes Stück in den Tonwerten. Das lässt das grün etwas matt erscheinen und auch das Schloss selber wirkt wie zu sehr abgedunkelt. Es fehlt die Leuchtkraft. Ich hab sie mir mal runter geladen und und mit einem Mausklick wirken sie dann viel natürlicher (bei der Queraufnahme sind im Himmel Abrisse). viele Grüße aidualk |
Du hast vollkommen recht.
Ich hab ausgehend vom RAW versucht, die Tiefen deutlich aufzuhellen. Dabei ging ziemlich die "Brillianz" flöten, so daß ich das lieber wieder zurückgenommen habe. Umgekehrt verliert sich beim weiter global aufhellen die Struktur im Turm. In Lightroom hat man die Verlaufsfilter, damit dürfte so etwas relativ einfach selektiv und mit weichem Übergang gehen, mein Aperture würde stattdessen ein endloses Herumgepinsel erfordern und dann hätte ich keinen weichen Übergang zum eigentlichen Schloß mehr. Manchmal schiele ich schon mal zu Adobe rüber... (Wobei vielleicht eine Gradationskurve schon helfen könnte) Warum ich das nicht gleich gemacht habe? Die Bilder sind in erster Linie für den Druck entwickelt, kommender Donnerstag ist der nächste Treff der Heidenheimer Lichtbildner, wo ich sie zeigen werde. Da im Druck sehr helle Bereiche von weiß nicht mehr zu unterscheiden sind, habe ich hier zugunsten der Strukturen im Mauerwerk entschieden. Was lerne ich daraus? Ich sollte mir angewöhnen, für den Bildschirm eigene Varianten zu entwickeln! |
Ich mach sowas dann mit dem Tiefen-/Lichter Filter. Nur ein paar Prozent die oberen Lichter runter (ich nutze PSE), der Rest bleibt und damit passt es in den allermeisten Fällen schon.
|
Mir ist nach deiner Bemerkung bei deinem IR-Bild aufgefallen, daß wir das RAW auf dem Bildschirm entwickeln und dann auf 8 Bit fürs JPG reduzieren. Das dürfte erklären, warum bei dir ähnliches passiert ist wie mir hier - auch ich hab im RAW auch in den dunklen Bereichen noch genügend Differenzierungen auf dem Schirm, die weggerechnet werden mussten für den Web-Export.
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die größten Unterschiede die mir zwischen dem alten und den neuen Fotos auffallen: - das alte ist insgesamt deutlich heller, die neuen wirken auf mich fast etwas unterbelichtet. Ich kann Deine Argumentation zwar schon nachvollziehen, würde aber doch (zumindest für's Web) vermutlich die Tiefen etwas aufhellen. Auch wenn dadurch die Brillianz etwas leidet würde sicher der jetzt schwarz-grüne linke Rand nicht mehr ganz so finster dräuend ins Bild ragen. - jetzt sind die Bäume schon vollständig begrünt, damals waren sie noch ziemlich kahl - das ändert natürlich schon den Gesamteindruck, auch unabhängig von der unterschiedlichen Belichtung. Bei den heute fotografierten Perspektiven fehlt mir etwas der untere Rand, für mich sieht es da etwas abgeschnitten aus. Ich würde gerne sehen wie weit's da noch runtergeht. In dem Querformat-Foto ist ja oben über dem Turm noch Platz, da hätte ich evtl. (wenn dann nichts störendes ins Bild kommt) einfach weiter nach unten gehalten. Damit wäre dann auch der Horizont etwas nach oben und damit aus der Bildmitte gewandert. Horizont in Bildmitte ist ja eher langweilig, vermutlich wäre eine 2/5 - 3/5 Aufteilung ein wenig spannender. In Unkenntnis der Örtlichkeit kann natürlich gut sein dass sich dieser Vorschlag nicht gut umsetzen lässt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr. |