Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Weitwinkel? (Upgrade vom 18-55 Kit)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2013, 11:34   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ist das 11-18 denn dabei. Ich habe gestern versucht das zu finden. Bei 1.06 und 1.07 ist nicht dabei. Oder ich bin blind

bydey
Du hast recht, das SAL-1118 wird noch gar nicht korrigiert. Sorry für die falsche Annahme oben. Damit fällt dieser Punkt flach. Außer natürlich wenn der OP das SAL-1650 nimmt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2013, 11:52   #12
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wenn Deine Kamera keine Objektivkorrekturen kann, Du sowieso RAW fotografierst und / oder ein Objektiv von einem anderen Hersteller verwendet werden soll dann ist auf alle Fälle eine RAW-Software Pflicht die die Entzerrung für das verwendete Objektiv beherrscht.
Ist hier eine Art Intelligenz notwendig oder kann ich einfach Tonnenentzerrung auf einen Fixwert/Brennweite/Objektiv einstellen und das funktioniert auch.

Könnte mir jemand mal RAW mit Verzerrung und ein korrigiertes JPG (DxO) zur Verfügung stellen, damit ich mein PhotoDirector testen kann. Ich glaube nicht, dass die Objektiv-Profiles kennen; die müßte ich schon selbst erstellen.

DxO ist hier wohl Benchmark; wie sieht es mit LR aus?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 12:16   #13
Shutter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2013
Beiträge: 53
Alpha SLT 57

Danke schonmal für all eure Antworten, ihr habt mich schon jetzt weiter gebracht.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Leider schreibst Du nicht welche Kamera Du hast und ob Du bevorzugt JPGs verwendest so wie sie aus der Kamera kommen, oder Du Deine Bilder aus RAWs entwickelst.
Ich Fotografiere mit der A57 ausschließlich in RAW und bearbeite die Fotos in Lightroom oder Photoshop. In naher Zukunft würde ich gerne auf die A77 wechseln.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Was mir noch nicht ganz klar ist: willst Du das 18 - 55 ersetzen oder nach unten zu kürzeren Brennweiten hin erweitern? Die besseren APS-C Standardzooms fangen ja alle unter 20 mm an. Wenn Du sowas suchst dann wäre das 16 - 50 / 2.8 sicher ein guter Kandidat. Es passt so gerade noch in Dein Budget.
Ich suche keinen vollständigen Ersatz. Nur für die untere Brennweiten um die 18. Ab da gehe ich den schritt zum 35/1.8.
Etwas kürzer wäre schon schön. Deshalb würde ich eher nicht zum 16-50 greifen, weil ich ja die nicht genutzen 24-50mm mitbezahle.

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wenn Deine Kamera keine Objektivkorrektur unterstützt oder Du bereit bist die Korrektur nachträglich mit dem RAW Konverter zu machen (bei Motiven wo es nötig ist und eine sichtbare Verbesserung bringt - immer braucht man das ja nicht) würde ich das Sigma 8 - 16 / 4.5 - 5.6 empfehlen.
Prinzipiell schon, aber ich mache auch Videos. Da wäre ein objektiv mit wenig verzeichnung super. Ich weiß nicht wie weit ich da mit einer objektivkorrektur komme. Außerdem müsste ich mir sie ja selber anlegen.

Genannt wurden jetzt hier:
Sony 11-18mm
Tokina 11-18mm
Sigma 8-16mm
Sigma 14mm

Wenn wir die Lichtstärke, die nicht kaufentscheidend ist, mal außen vor lassen, welches Objektiv ist denn, was die schärfe und Verzeichnung angeht am besten.
Shutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 14:20   #14
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Die besseren APS-C Standardzooms fangen ja alle unter 20 mm an. Wenn Du sowas suchst dann wäre das 16 - 50 / 2.8 sicher ein guter Kandidat. Es passt so gerade noch in Dein Budget. Allerdings, nach dem was ich darüber gelesen habe ist es nur an Kameras mit Objektivkorrektur wirklich gut.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ich verwende das 16-50 f2.8 an der A580, die bekanntlich keine kamerainternen Objektivkorrekturen durchführt, und ich bin dennoch schwer begeistert von dem Objektiv, das z.T. fast an Festbrennweiten herankommt. Ist halt etwas groß und schwer, v.a. für ein DT-Objektiv.

Überhaupt würde ich mich davor scheuen, ein Objektiv als gut zu bezeichnen, wenn dies nur nach Softwarekorrekturen zutrifft. Ich möchte ein optisch gutes Objektiv und nicht (nur) gute Kamerasoftware.

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 00:07   #15
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Shutter Beitrag anzeigen
Genannt wurden jetzt hier:
Sony 11-18mm
Tokina 11-18mm
Sigma 8-16mm
Sigma 14mm

Wenn wir die Lichtstärke, die nicht kaufentscheidend ist, mal außen vor lassen, welches Objektiv ist denn, was die schärfe und Verzeichnung angeht am besten.
Noch zu erwähnen ggf:

Tamron 10-24

Verzeichnung ist sehr gering, allerdings muss es für eine vernünftige Schärfe bis in die Ecken bei 10mm mindestens auf 5.6 abgeblendet werden (zentrale Schärfe ist auch so gut). In jedem Fall individuelles Exemplar testen wegen Serienstreuung.
Farben sind gut, Gegenlichtempfindlichkeit ist sehr gering. Preislich sehr attraktiv.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2013, 05:22   #16
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ist hier eine Art Intelligenz notwendig oder kann ich einfach Tonnenentzerrung auf einen Fixwert/Brennweite/Objektiv einstellen und das funktioniert auch.

Könnte mir jemand mal RAW mit Verzerrung und ein korrigiertes JPG (DxO) zur Verfügung stellen, damit ich mein PhotoDirector testen kann. Ich glaube nicht, dass die Objektiv-Profiles kennen; die müßte ich schon selbst erstellen.

DxO ist hier wohl Benchmark; wie sieht es mit LR aus?

bydey
DXO listet irgendwo auf der website die unterstützten Kamera-Objektiv Kombinationen. Die Verzeichnungskorrektur kann man meines Erachtens nicht in anderen Programmen selbst manuell nachbauen und automatisch als Profil ziehen. Das ist komplex und brennweitenabhängig. DXO erhält dazu die genauen Kenndaten vom Hersteller.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Weitwinkel? (Upgrade vom 18-55 Kit)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.