Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivpark
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2013, 22:45   #11
genwar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Österreich, Steiermark, Feldkirchen bei Graz
Beiträge: 40
Danke euch allen schon mal für eure Erfahrungen und Tipps!!!

Das SAL70300G ist aber leider selbst gebraucht schon in einer recht hohen Preisklasse. Da würde ich das Sigma Forumstele billiger bekommen. Das MAF 100-400 APO habe ich gesehen ist nochmal günstiger zu bekommen.

Da ich das Tami 17-50 und das MAF 70-210 behalten werde gehen meine Zukaufüberlegungen jetzt in Richtung

1. Tamron 70-300 USD (Neupreis €315 bzw. gebraucht suchen)
Lt. Bewertungen hier doch sehr gute Alternative?

2. MAF 100-400 APO (wäre um €450 zu ergattern)
Lt. Bewertungen hier recht gute Schärfe bei Offenblende bis abblenden um 1-2 Stufen?

3. Sigma 100-300 Forumstele (kann ich zw. €550 u. 600 haben)
Dürfte in dieser Preisklasse wohl das Optimalobjektiv sein?

4. MAF 75-300 VS I Ofenrohr (für €100 zu bekommen)
Soll am langen Ende Farbsäume haben?

Da ich das 70-210/4 von den Farben her einfach super finde und auch bei der Schärfe noch nichts zu bemängeln gefunden habe ist es bei Ausflügen mit meinem Sohnemann schon zum Immerdrauf geworden. Daher befürchte ich, dass ich die Objektive bis 300mm nicht wirklich nutzen werde. Daher scheint sich für mich von den oben genannten das MAF 100-400 APO als sinnvolle Ergänzung anzubieten. Laut Bewertungen in der Datenbank soll es recht scharf sein, die typischen Minoltafarben und ein schönes Bookeh haben. Liest sich für mich wie der große Bruder meines 70-210ers.

Hat jemand diese 4 Objektive und vielleicht noch andere, die in die Preisklasse fallen, an der A77 getestet und kann mir detailierte Vor- und Nachteile (Kaufempfehlung ) geben?

LG. Martin
genwar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2013, 01:19   #12
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Also ich hatte mal das alte große Ofenrohr und fand es aber nicht toll. Und das war zu Zeiten als ich Dias gemacht habe, wo die Auflösung längst nicht so hoch war wie die der A77. Danach habe ich mir ein Tokina 80-200mm f2.8 AT-X AF gekauft, das habe ich immer noch. Obwohl es deutlich besser ist als das Ofenrohr ist es immer noch nicht gut genug für digital, auch schon die A55 bringt es an seine Grenzen, ganz zu schweigen von der A77.

Ich führe das nur auf damit Du das einordnen kannst. Siehe auch http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=208&cat=6

Harald und Seph haben recht, 400 mm aus der freien Hand fotografieren ist schwierig. Natürlich mache ich es trotzdem manchmal, aber die Ergebnisse lassen dann schon öfter mal zu wünschen übrig. Wenn man dann auch noch abblenden muss damit es einigermaßen gut abbildet geht's gar nicht mehr gut. Beim 100 - 400 APO, bei dem die Blende am langen Ende ja schon voll offen nur 1 : 6,7 hat, landest Du um nur 1 Stufe abgeblendet ja schon bei 1 : 9,5, wenn Du damit aus der Hand verwackelungsfrei fotografieren willst must Du mit der ISO schon recht hoch gehen, das kommt bei der A77 gar nicht gut!

Also wenn Du kein Stativ mitschleppen willst würde ich auch eher zu einem Tele mit 300 mm Endbrennweite raten. Leider kenne ich außer dem Ofenrohr keins. Aber mein Rat, speziell mit der A77 würde ich lieber etwas länger sparen und mir dann das G holen als irgendwelche Kompromisse einzugehen. Ich könnte mir gut vorstellen wenn Du das G erst mal hast wird Dir auch Dein kleines Ofenrohr bald nicht mehr so recht taugen; dann kannst Du es verkaufen und hast 1 Objektiv weniger mitzuschleppen. Viel wirst Du dafür wahrscheinlich nicht mehr kriegen, aber einen kleinen Beitrag zur Refinanzierung des G kann es doch leisten. Mit etwas Geduld kannst Du vielleicht ein gebrauchtes Exemplar zu einem akzeptablen Preis kriegen.

Ansonsten stimme ich Deinen Bereinigungsvorschlägen zu, ich würd's genauso machen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 05:53   #13
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Wenn Dir das Sony 70-300G zu teuer ist, kannst Du auch zum Tamron 70-300 USD greifen. Optisch sind die ziemlich gleich, nur der AF des Sony ist etwas besser, vor allem mit A77/99.

Das Tamron ist allerdings wirklich sehr scharf und sogar einen Tick lichtstärker.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 07:01   #14
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
das Sony 70-300 G SSM hat gegenüber dem Tamron 70-300 USD nur folgende Vorteile:

Fokusstoptaste, Fokuslimiter

das ganze kostet den fast 3-fachen Preis des Tamron

ausserdem hat das Tamron 5 Jahre Garantie
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2013, 08:51   #15
genwar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Österreich, Steiermark, Feldkirchen bei Graz
Beiträge: 40
So, es ist geschehen! Ich habe mir eben das Tamron 70-300 USD gekauft. In der Bucht habe ich es um €299 inkl. eines Tamron UV-Filters erstanden.

Ich danke euch für eure wirklich tolle Beratung.

Was mir auch sehr geholfen hat sind die vielen Beispielbilder, die ich zu den von mir favorisierten Objektiven ansehen konnte. Hier ist wohl dyxum jedem bekannt. Sehr toll finde iach auch die Seite von lifeispixls. http://www.flickr.com/photos/lifeisp...7628204412995/

Bin schon gespannt auf die neue Linse und hoffe, das sie hält was sie verspricht.

LG. Martin
genwar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2013, 09:52   #16
GBayer
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
Zitat:
Zitat von genwar Beitrag anzeigen
Das Ofenrohr gefällt mir wegen der Farben sehr gut. Die Brennweite geht mir vor allem bei Wanderungen oder im Tierpark ab. Das 200-400 wäre für mich sicher ein Objektiv, dass ich extra für Tieraufnahmen mitnehmen würde als Ergänzung zum 70-210er.

Steht das Tamron dem Ofehrohr in Bildqualität und Frabe nichts nach?
Wenn Du Tieraufnahmen im Sinn hast, ist das 200-400 nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Das MAF 100 - 400 APO steht gerade hier im Forum zum Verkauf und wäre für Dich meiner Meinung nach die optimale Lösung.

Servus
Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte.

... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen.
GBayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 10:46   #17
pannamron
 
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 42
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, ich selbst hatte das Minolta 100-300 APO, Minolta 100-300 APO D, Minolta 100-400 APO und habe aktuell immer noch das Minolta 75-300 1. Generation.

Das 75-300 schlägt die anderen 3 um Längen und ist zudem noch günster. Für mich eine klare Empfehlung, die Abbildungsleistung ist mit dem 70-210 F4 (Beercan) vergleichbar. Insgesamt gefallen mir persönlich die Fotos vom 75-300 etwas besser als die vom 70-210. Hauptsächlich dadurch das die Fotos die von dem 75-300 stammen eine ganz eigene Charakteristik haben, vor allem bei 300mm. Einige meiner Lieblingsfotos sind mit dieser Linse entstanden, nebenbei hat es bei mir zur "Minoltamanie" geführt.
pannamron ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektivpark


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.