![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
mit der Aussage Schönwetterobjektiv kann ich gar nichts anfangen und damit, dass es wegen einer Anfangsblende von 3.5 in Kirchen schwierig wird auch nicht. In Kirchen ist es schwierig, weil ebne meistens dunkel. Da ändert ein Objektiv mit Lichtstärke von 1.4 auch nichts, den dann ist nur ein sehr kleiner Bereich scharf. Ein Objektiv mit Blende 2.8 ist auch mal gerade ein Stopp schneller bzw. man landet eine ISO-Stufe niedriger. In Kirchen fotografiere ich oft abgeblendet, Kamera eben aufgelegt. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Hier geht es nicht um Glauben, sondern um Erfahrung. Und für mich ist ganz klar, dass zB. auf eine Bergtour nur das 18250 mitkommt - auch wenn andere Festbrennweiten zu Hause liegen. Und wenn du mich schon so genau durchleuchtest, wirst du auch wissen, dass ich alle meine Objektive sehr genau getestet habe (zB. auch die MTF-Werte). Daher kenne ich die Stärken und Schwächen der einzelnen Gläser ganz genau. Daher hüte ich mich vor Verallgemeinerungen, wie sie hier immer wieder vorkommen. Die Unterschiede sind kleiner als so mancher hier immer wieder hinausposaunt...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Toni,
du hast mich missverstanden, glaube ich. Ich bin mir absolut sicher, dass du weist, was du behauptest. Und doch es geht um glauben. Das andere ist Selbsterfahrung. ICH! glaube dir, dass das 18250 sein Geld wert ist (oder für dich sein kann) ohne es selbst erfahren zu haben. Darauf wollte ich hinaus. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
OK!
![]() Vielleicht "glauben" es dann auch andere, die sich ein Bild von einem bestimmten Objektiv machen wollen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Ich habe heute mein 18-135 erhalten welches ich bei Amazon Warehousedeals erstanden habe. Da dies dann sehr wahrscheinlich ein Rückläufer ist habe ich mal etwas genauer auf die Bildqualität geschaut, was ich sonst nicht mache.
Ich habe mal bei 18mm, 35mm, 70mm und 135mm Bilder bei Offenblende und bei Blende 8 gemacht. Dabei ist mir aufgefallen dass bei 70mm und 135mm die Randunschärfe recht ausgeprägt ist (ähnlich schlecht wie im Test bei Kurt Munger), bei 18mm und 35mm ist alles gut und die Ecken sind auch schon scharf. Ich habe dann mal mein Sigma 18-250 bei 135mm dagegen gestestet. Im Randbereich sind das 18-135 und das Sigma 18-250 ähnlich unscharf, in der Bildmitte gewinnt ganz klar das 18-135. Nun frage ich alle die schon Erfahrung mit dem 18-135 haben ob ich bei einem solchen Objektiv immer mit solchen Randunschärfen leben muss (sprich ob die normal sind) oder ob mein Exemplar extrem schlecht ist (und daher wohl auch mein Vorgänger es schon zurückgeschickt hat). Damit Ihr die Bilder besser beurteilen könnt habe ich sie mal in die Dropbox geladen damit Ihr Originalauflösung habt, auch wenn sie dann nicht dauerhaft abrufbar sein werden. Auf Wunsch kann ich dann gerne noch weitere Bilder nachliefern. Hier nun die beiden Bilder vom 18-135 bei 135mm. Einmal bei Offenblende: https://dl.dropboxusercontent.com/u/...6/DSC01060.jpg Und dann nochmal auf F8 abgelendet: https://dl.dropboxusercontent.com/u/...6/DSC01061.jpg EDIT: Die Bilder sind selbstverständlich mit Stativ gemacht. Was ich jedoch vergessen habe ist den SSS abzuschalten. Aber ich kenne Bilder vom Stativ wo der SSS zuschlägt und hier war es noch nicht so weit. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
![]()
Moin, liebe Leute.
Nachdem mich mein Tamron 18-200 doch eher enttäuscht hat, war ich nun auf der Suche nach etwas anderem und hatte noch dem Sony 18-135 geschielt. In meinem Besitz und Eigentum befinden sich momentan noch das Tamron 70-300 USD und das Minolta AF50F17. Ich habe mir selbst ein Budget von 250-280 Euro für etwas Gebrauchtes gesetzt. Geld ansich habe ich mehr zur Verfügung, aber Frau und Kind, na ihr wisst schon... Das Sony 18-135 kostet neu um 430 und gebraucht so 350 Euro. Da ich es als Hobby mache und Frauchen nun gar nix damit anfangen kann hätte ich ziemlich Bauchschmerzen jetzt mal eben 400 Euronen auszugeben. Ein 17-50 f2.8 von Tamron zusätzlich zur Festbrennweite wollte ich erst einmal nicht und es wäre zu kurz. Sigma 18-125? Preislich absolut OK, aber auch von der BQ? zumal: An Sigma scheiden sich ja die Geister... Nun gut, ich stöbere in der Bucht oft nach Rechtschreibfehlern und suche nach "neu eingestellt" und fand heute folgendes: http://www.ebay.de/itm/321340518053?...84.m1439.l2649 das gute alte Sony SAL 18250 NEU für 119 Euro. Ich habe es gekauft, da ich ja eh 2 Wochen Rückgaberecht habe. Hatte vorher aber noch kurz gegoogelt und beim großen Fluss kostet es noch das 4 fache! Viele bemängeln es sei einfach zu teuer! Da ich ja das Tamron 70-300 USD habe, wollte ich eigentlich kein Suppenhuhn mehr haben, konnte aber bei dem Angebot nicht NEIN sagen, wie gesagt zur Not schicke ich es zurück. Was meint ihr: Ist das Sony SAL 18250 für NEU und 119 Euro wirklich ein super Schnäppchen oder ist es schlicht zu alt und/oder die BQ auch nicht besser als beim Tamron 18-200? Oder hat sich da der Verkaufspraktikant einfach beim Preis vertippt und ich habe einfach schnell zugeschlagen??? ![]() Also: 1. Sony SAL 18250 für 119 Euro OK? 2. Lohnt der Aufpreis von ca. 250 Euro für das Sony 18-135? 3. Oder doch lieber das Sigma 18-125 für 200? Nachteil des Sigmas ist ja, dass die Cam keine Korrektur vornimmt. Geändert von Roy_Khan (03.03.2014 um 17:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
zu 2. Kommt drauf an. Wenn du extreme Schärfe bevorzugst (Preisklassenbezogen, verglichen mit dem Tami 17-50), ist das 18-135 schon besser. Und leiser und vielleicht schneller (subjektiv, kann aber täuschen) zu 3. Dann lieber 1. Würde mir der Aufpreis für das 18-135 weh tun, würde ich das 18-250 nehmen für die faulen Tage. Aber das muss jeder selbst wissen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Danke, buddel.
Aber oh weh, auf einmal ist der ebay Verkäufer abwesend??? Und laut Bewertungen hat er so einige negative Einträge, die darauf hinweisen, dass er Artikel einfach nicht versendet...ich ahne ja böses und glaube fast wirklich, dass der Praktikant sich dort vertippt hat! Aber sehe ich das richtig, dass das SAL 18-250 qualitativ wischen dem Sigma 18-125 und dem Sony 18-135 liegt? Das lautere Geräusch würde mich nicht weiter stören, ich filme ja nicht. Nur ist es mir wichtig, dass es eine bessere Abbildungsleistung als das Tamron 18-200 hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
![]()
Moin Moin,
Muss es den unbedingt ein Sony sein. Ich hab mir damals als alternativen Immerdrauf das Sigma 18-250 gegönnt. Hat schnelles und leises AF , ich glaub die Optik ist nich wirklich schlechter als die des Sony's und es hat eingebauten OS was ich gerade im Tele sehr zu schätzen gelernt habe. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
![]()
Nunja, Tokina, Sigma zickt ja ab und an und Sony hat ja die interne Korrektur.Interessant hier vor allem der Preis von 119€.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|