![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Nein. Bei f/8 sind Störungen, die von der Folie verursacht werden, nicht sichtbar! Erst ab f/32 und auch nur dann, wenn man die Kontraste extrem verstärkt...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: ...auf Kohle...
Beiträge: 116
|
![]()
Hallo,
hatte auch in der letzten Woche einen Fleck auf dem Foto. Situation: Blauer Himmel, ankommendes Flugzeug, Fleck unten links im Bild... Kameraeinstellung F 7.1; 1/400; ev +0,7; 135 mm Brennweite Objektiv SAL 18-135 Beim Betrachten auf dem Bildschirm stellte ich das Malheur fest ![]() Also - Objektiv runter - auf dem Spiegel war nichts zu sehen... Spiegel hoch geklappt und den Übeltäter auf dem Sensor entdeckt... Danach Reinigung mit dem Blasebalg, aber der Dreck war immer noch da... Also Reinigung mit dem Reinigungspinsel (Ama....Basic) vorsichtig abgepinselt - danach war alles gut ![]() Übrigens: Funktioniert hat die Kamera danach auch noch... Bis denne Einauge |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gesperrt
Registriert seit: 07.01.2011
Beiträge: 167
|
- Q-Tip ( org. nicht noname)
- Isoprop (98%) vor dem Sensor sitzt noch ein Schutzfilter also keine angst und mit bissl gefühl geht das schon ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.07.2012
Ort: Beetzsee
Beiträge: 66
|
Genau so habe ich das auch gemacht . Blasebalg hat nicht alles wegbekommen , aber der Pinsel schon . Den Dreck auf dem Sensor konnte man mit bloßem Auge erkennen , obwohl der schon sehr klein war .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2013
Ort: Österreich, Steiermark, Feldkirchen bei Graz
Beiträge: 40
|
Hui, da sind ja noch viele Tipps und Tricks gekommen.
Herzlichen Dank euch allen!!! Ich war inzwischen beim Händler und habe mir einen Blasebalg sowie ein Wet&Dry Sweeper Set von Green Clean gekauft. Nach mehrmaligem ordentlichem Durchpusten mit dem Blasebalg und Reinigungsmodus der Kamera sind die Flecken jetzt weg. Die Nassreinigung kann ich mir somit wohl für bessere Zeiten aufbehalten. Zur Info für alle, die es interessiert: Preislich schlug sich das unbenutzte Nassreinigungsset mit je 4 Nass- und Trockenstäbchen mit € 23,99 und der Blasebalg von Hama mit € 12,90 zu buche. LG. Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Na, das ist ja super, das du keine Nassreinigung brauchst. Möchte mal ebenfalls info aussprechen, was ich damals gekauft habe und nach zweimaliger Nutzung im Schrank liegt. Dank SLT-Spiegel werde ich es vermutlich noch seltener benötigen. Ich hatte damals VisibleDust VSwab mit 4 Stäbchen und dem Wasser/Öl Gemisch gekauft, für rund 20 Euro.
Wie ist die Haltbarkeit von so etwas denn? Edit: Nachfolgendes hinzugefügt. Probieren geht über studieren. ![]() Geändert von Tikal (06.05.2013 um 23:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Also ich verstehe gar nicht, dass bei euch das mit den Q-tips und den Alkohol funktioniert, bei mir gibt das schlieren ohne ende. Ich habe dann die swaps gekauft, mit denen geht's vergleichsweise einfach. Sind aber leider sau teuer. Aber in eineinhalb Jahren hab ich nur zwei mal reinigen müssen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|