SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Entscheidungshilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2013, 17:08   #11
kleinermaxi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.04.2013
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von smax Beitrag anzeigen
ähm-nix für ungut, aber schonmal über die alpha 57 oder 65 nachgedacht?

edit-hab jetzt mal im thread weitergelesen....
ich denke du bist noch weit vor der stelle, an der du hier im forum was anfragst.
wichtig für dich ist meiner meinung nach erstmal selber klar zu werden, was du möchtest, was du ausgeben möchtest, etc.
und dann ist im grunde schon klar ob 57,58 oder 65, bzw. 77
und dann kannst du immer noch detailfragen stellen.
aber letztendlich mußt du, ganz allein du dir darüber klar werden, welche kamera du überhaupt möchtest und ich glaube da bist du noch nicht durch für dich. nur - diese frage kann dir niemand abnehmen

ich habe lang, lang überlegt, ob a57 oder 65 und habe mich letztendlich für die 65 entschieden.
einfach weil sie den deutlich besseren sucher hat was für mich subjektiv einfach der ausschlaggebende punkt war.

von daher, mein tipp: werde dir klar letztendlich darüber, welche zwei kameras du in der letzten auswahl hast, bzw. welche kamere im detail du in letzter auswahl hast, und dann frage an.
aber so generell in die runde gefragt mit "boa, ja, nein, ähm, hm, hier, dort, yo, hm... welche kamera, kommt jungs sagt an" - da kriegst du bei 10 fragen und 12 usern 234 antworten
klar, weil ein jeder seine ganz eigene subjetive meinung einbringt.
Recht hast Du schon!
Nur kann ich mich jetzt nur nicht zwischen diesen entscheiden, alle anderen fallen erst mal weg. A58, A57 und die A65!

Wo sind denn da jetzt die vor und Nachteile?

OK, die A58
Nachteil:
1. Kleineres Display was nur nach oben und unten zu schwenken ist.
2. Langsamere Serienbilder

Vorteil:
1. Neuer 20ér Sensor
2. den Sucher der wie ich finde bei Sonnenlicht zu dunkel ausfällt.

Die A57 Nachteil:
1. Nur 16 Megapixel wobei größerer Sensoroberfläche
2. LCD Sucher

Vorteil:
1. schwenk und drehbares Display
2. schnellere Serienbild Funktion
3. Mehr Einstellmöglichkeiten


Ich finde das ist so ziemlich ausgeglichen. Leider.
Ich möchte mir jetzt eine Kamera kaufen die ich mal länger behalten möchte und nicht gleich wieder eine andere. Mal davon abgesehen das die A65 und die A77 besser sind aber wenn man es nicht braucht dann ist es doch egal.

Es soll jetzt entweder die A58 oder die A57 von Sony werden. Zwischen den beiden kann ich mich einfach nicht entscheiden.. Aber den schwarzen Peter will ich nicht an Euch abwälzen! nein, ich möchte nur wissen wo die Vor und Nachteile der einzelnen Kameras sind denn das wird der Punkt wohl werden der ausschlaggebend ist.

Im Laden anschauen, das hab ich gemacht, zumindest die A77 und die A57 und die A57 gefiel mir besser. Leider hat hier noch keiner die A58 um zu vergleichen.

Oder soll man sich einfach beide mal kommen lassen und dann entscheiden??

Letztendlich kommt es auf die Bildqualität an und da soll es eine gute Kamera sein....

Geändert von kleinermaxi (29.04.2013 um 17:10 Uhr)
kleinermaxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.04.2013, 18:41   #12
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von kleinermaxi Beitrag anzeigen

Letztendlich kommt es auf die Bildqualität an und da soll es eine gute Kamera sein....
Gerade daran brauchst du es nicht aufhängen, denke ich. Die a58 hat zwar den neueren 20 Mp Sensor, aber der 16 Mp Sensor der a57 war bisher anerkannt so ziemlich der beste der APS-C Klasse. So groß werden die Unterschiede nicht sein und die Bildqualität in der Praxis hängt auch von anderen Faktoren ab. Ich habe mir vor einem Jahr die a57 gekauft, bin aber dann zur a65 gewechselt (wegen GPS, Oled Sucher und günstigem Angebot). Vom OLED Sucher war ich zunächst ein wenig enttäuscht, er schien mir, wie dir, oft zu dunkel. Inzwischen habe ich auch eine a37 und merke erst jetzt den Unterschied richtig. Der LCD Sucher ist zwar heller, aber ziemlich flau - der von der a 65 gefällt mir viel besser. Das Display der a58 kenne ich noch nicht. Was mir aber bei der a37 auffällt, wo die Auflösung allerdings noch einmal um die Hälfte geringer ist, ist die enorme Neigungsanfälligkeit. Nur ein paar Grad nach oben oder unten gekippt ist es schon sehr schwer erkennbar. Das der a58 mag da vielleicht etwas besser sein, aber an das Super Display der a57 wird es nicht herankommen, denke ich. Wenn du also wirklich öfter Makros in Bodennähe mit Liveview machen willst sehe ich die a57 klar im Vorteil.
Insgesamt bleibe ich dabei, dass die a58 zwar die neuere Kamera mit einigen technischen Verbesserungen, die a57 aber insgesamt die bessere ist.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 07:52   #13
kleinermaxi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.04.2013
Beiträge: 6
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Insgesamt bleibe ich dabei, dass die a58 zwar die neuere Kamera mit einigen technischen Verbesserungen, die a57 aber insgesamt die bessere ist.
OK, und wo sind denn die Technischen Verbesserungen!!??

OK, 20 Megapixel und der kleinere Monitor aber wo sind den die anderen Technischen Unterschiede und Verbesserungen??

Wo ist die A57 denn besser? Pro und Contra
kleinermaxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 09:26   #14
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von kleinermaxi Beitrag anzeigen
OK, und wo sind denn die Technischen Verbesserungen!!??
OK, vielleicht sollte man besser sagen Neuerungen. Da ist neben dem 20 Mp Sensor ein (angeblich) verbesserter Bildprozessor. Die a58 hat auch den neuen Blitzschuh - für Neueinsteiger ein Vorteil weil gängiges Zubehör draufpasst, ohne Adapter. Eher als Nachteil finde ich die neue Multi-Schnittstelle. Einen Standard Kabelauslöser kann man nicht mehr verwenden, was besonders schmerzt, weil man die a58 auch nicht mit Infrarot Fernbedienung auslösen kann, was ich an meiner a37 schon vermisse.
Durch das Kunststoffbajonett wirkt die a58 jedenfalls optisch schon billiger. Die A57 hat die höhere Serienbild-Geschwindigkeit, was ich aber nicht so entscheidend finde.
In der Bildqualität glaube ich kaum, dass der Unterschied groß ist.

Den OLED Sucher und das Display der A58 kann ich nicht beurteilen, weil ich sie nicht besitze, bei letzterem bin ich mir aber sicher, dass das der a57 besser ist. Da hier jedoch die m.E. größten Unterschiede zwischen den beiden Kameras liegen, führt wohl kein Weg daran vorbei, sie einmal beide anzusehen und zu vergleichen. Davon würde ich meine Entscheidung abhängig machen.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 10:29   #15
StarScream
 
 
Registriert seit: 14.03.2013
Beiträge: 46
Nichts für ungut, maxi. Aber verennst du dich nicht ein bisschen in technischen Details?
Ich meine klar vergleicht man die Systeme mit einander.
Ich lese bei dir auch nicht wirklich raus woran es hängt? Am Sucher? An den ganzen anderen Details?
Von der Ausrüstung ist die a57 jedenfalls besser. Wenn man vom OLED Sucher absieht, sofern man diesen favorisiert.

Zum Thema OLED möchte ich auch mal einen Anstoss geben:
Ich habe mir auch den OLED Sucher der a65 angeschaut. Dieser ist definitiv klarer.
Aber das fiel mir eigentlich nur im A/B Vergleich beider Systeme auf. Im normalen Alltag stört mich der Sucher der a57 kein bisschen...

So nochmal zum OLED.
Da ich beruflisch in der Elektrobranche unterwegs bin, ist mir dieser Begriff geläufig.
Auch wenn es sich nur um "Grundlagenwissen" handelt, da wir momentan nicht damit arbeiten.

Die OLED (organic light emitting diode) ist definitiv auf dem Vormarsch. Nur wie weit ist die Technik? Der Vorteil, der ja in der Wiedergabe besonders natürlich wirkender Farben liegt, ist ja bekannt. Aber auch die Kehrseite? Der schnelle Verfall dieser Displays? Im Gespräch mit einem Kollegen erzählte man mir folgendes:
Ein Fernseher mit OLED Techhnologie hat nach 4000 bis 10000 Betriebstunden die Leuchtdichte etwas zur Hälfte abgenommen...
Ob diese Zahlen für die OLED im allgemeinen gilt und ob das von der Bildschirmgröße abhängig ist weiß ich leider nicht. Aber vielleicht befindet sich ja jemand unter uns der sich mit der OLED Technologie besser auskennt als ich.
Aufjedenfall wäre es mal interesssant zu sehen wie sich der OLED Sucher verhält. Ein vielgenutzer OLED Sucher im Vergleich zu einem neuen.

Entschuldigt bitte diese Abschweifung...
StarScream ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2013, 11:34   #16
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Zitat:
Zitat von StarScream Beitrag anzeigen
Die OLED (organic light emitting diode) ist definitiv auf dem Vormarsch. Nur wie weit ist die Technik? Der Vorteil, der ja in der Wiedergabe besonders natürlich wirkender Farben liegt, ist ja bekannt. Aber auch die Kehrseite? Der schnelle Verfall dieser Displays? Im Gespräch mit einem Kollegen erzählte man mir folgendes:
Ein Fernseher mit OLED Techhnologie hat nach 4000 bis 10000 Betriebstunden die Leuchtdichte etwas zur Hälfte abgenommen...
Für so kleine Diagonalen wie beim Sucher-Bravia gilt das für gewöhnlich nicht, ebensowenig wie z.B. für Smartphones. Die Produktion von OLED-TVs krankt aber genau an diesem Punkt, neben einigen anderen noch nicht gelösten Nachteilen. OLED wird beim TV kommen und die Vor- und Nachteile von Plasma und LCD vereinen. Aber wann und zu welchem Preis, das weiss bislang niemand. Die Koreaner sind momentan einige Schritte voraus, die Japaner haben immer noch mit den Folgen des Bebens zu kämpfen, va finanziell.
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 11:46   #17
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von StarScream Beitrag anzeigen
Ein Fernseher mit OLED Techhnologie hat nach 4000 bis 10000 Betriebstunden die Leuchtdichte etwas zur Hälfte abgenommen...
Wenn ich etwa 10.000 Bilder im Jahr knipse und zu jedem Bild das Display/Sucher 1 Minute an habe, sind das 167 Stunden im Jahr. D.h. in 20 Jahren
.
.
.
bin ich und meine Kamera alt

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 11:59   #18
StarScream
 
 
Registriert seit: 14.03.2013
Beiträge: 46
Ja dem wäre so wenn die Technik im Fernseher die gleiche wäre wie im Sucher.
Laut buddel, ist das aber nicht der Fall.

Ich hätte auch eher gedacht das der OLED Sucher Bauart (größe) bedingt, auf nicht so lange Betriebszeiten käme.
Aber anscheinend hat man das aber im Griff. Buddel, weisst du zufällig auch wie?
StarScream ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 18:05   #19
TomA35
 
 
Registriert seit: 24.01.2013
Beiträge: 7
Hallo,
über was hier noch nicht angesprochen wurde ist die Möglichkeit, die A58 über USB fernzusteuern, also mit Einstellung von Blende, Verschlusszeit usw. auf dem PC, dann Auslösen an der Kamera oder per Mausklick, und die Bilder landen sofort in einem beliebigen Ordner auf dem PC. Für einige Anwendungen (Studio, Produktfotografie) bestimmt interessant und in der Alpha Einstiegsklasse einzigartig. Und es funktioniert auf Anhieb einwandfrei.
Das wollte ich nur noch erwähnen, weil ja öfter nach den Unterschieden gefragt wird.

Gruß Tom
TomA35 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2013, 22:21   #20
kleinermaxi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.04.2013
Beiträge: 6
Alpha SLT 57

Danke für die vielen Tipps und Ratschläge!

Ich hab mich nun entschieden und es ist die A57 geworden.
Ich hatte in zwischen beide Kameras hier bei mir zu hause und hab sie ausgiebig getestet! Die Entscheidung viel auf die A57 da diese eindeutig mehr vor zu weisen hat als die A58. Zumindest finde ich das.

Ich hatte beide als KIT mit dem Sony 18-55 Objektiv. Ok, das Objektiv
der A58 ist ein Tick besser, die Farben kommen besser zu Geltung aber mit dem Tamron 70-300 USD hat die A57 wiederrum die besseren und wie ich finde die Schärferen Bilder gemacht.. Alles bei gleicher Einstellung versteht sich.

Natürlich ist die A58 nicht schlecht und es gibt sogar etwas was ich an der A57 vermisse und zwar die Objektverfolgung, diese ist bei der A58 echt klasse und funktioniert super. Auch die Bilder sind klasse, das ist echt meckern auf hohen Niveau.
Ich meine einfach das die paar Megapixel mehr der A58 keine Kaufentscheidung spielen sollte da, so viel mehr an Bild kann das nicht bringen oder??

Warum jetzt doch die Sony SLT-A57??

1. das Display ist einfach besser zu handhaben
2. die Geschwindigkeit der einschalt Bereitschaft ist einfach besser.
3. die Anzahl der Serienbilder sind bei der A58 zu sehr eingeschränkt
4. die Bilder werden besser, meiner Meinung nach zumindest...
5. der interne Blitz ist schneller wieder bereit
6. die Möglichkeit die Kamera per Funk zu steuern
7. Objektivanschluss ist aus Metall und nicht aus billigem Kunststoff
und zu letzt noch das sie etwas besser in der Hand liegt!

Wie schon gesagt, das ist meine Meinung und die muss nicht für alle zutreffen.
kleinermaxi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α58: Entscheidungshilfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.