SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Multi Frame Noise Reduction - (Ab) Wann setzt ihr sie ein?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2013, 00:30   #11
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Alpha SLT 99

Ich verwende Multi Frame Noise Reduction eigentlich nur bei völliger Dunkelheit und mit ISO 25600 (bei A99) od ISOmax. Es kommt vor, dass ich manchmal doch etwas dokumentieren möchte und natürlich kein Stativ dabei habe sowie schon gar keinen Blitz verwenden will. Geringe Bewegungen stören eigentlich nicht, es funktioniert auch wenn Personen od. Tiere nicht komplett stillstehen. Die Bildqualität reicht eigentlich für Dokumentation von Geschehnissen od. 0815 Fotos voll aus. Natürlich braucht man solche Fotos nicht Nachbearbeiten und die kommen auch nicht in eine Galerie.


Bei ISO800 wirkt MFNR aber überhaupt nicht, es hält nur auf! Da verwende ich ganz normal RAW+JPG. 800ASA stellt eigentlich überhaupt kein Problem, das war schon bei der A700 gut verwendbar. Nachbearbeitung der RAWs mit Software wie Adobe Lightroom kann natürlich noch etwas verbessern.
Z.B: das sind 3200ASA bei völliger Dunkelheit nur UV Licht: Bild
__________________
www.foto-austria.eu
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2013, 01:02   #12
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Alpha SLT 35

Ich habe mit der MF-RM sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie sorgt ja gerade bei hohen Empfindlichkeiten für sichtbar weniger Rauschen. Hier mal ein Bild aus einem dunklen Raum: Schlechte Lichtverhältnisse, also ISO-1.600, bei sowas nutze ich die die MF-RM sehr gerne, da neben leichten Wacklern eben auch das Rauschen rausgerechnet wird.

1. Bild: Gesamte Szene:

-> Bild in der Galerie

2. Crop 100%

-> Bild in der Galerie

3. Noch ein Crop 100% (die Unschärfe liegt einfach am Objektiv, weit abblenden war nicht mehr drin)

-> Bild in der Galerie

Aufgenommen frei Hand, ISO 1600, 1/13s, F5.
Dieser Modus ist ja gerade da, um die Rauschunterdrückung nicht zu stark nutzen zu müssen, dazu wird die Statistik bemüht, die Ausreißer errechnet, indem die Bilder zum endgültigen Bild überlagert und verrechnet werden, sozusagen das "Best Of". Dabei wird (in unserem Fall) das Rauschen) eliminiert. Grundlage ist dabei die Vielzahl der Bilder. Ideal zum Beispiel bei nur schwachen Licht wie Straßenlaternen oder dunklen Innenräumen wie Kirchen

Für Schmetterlinge ist der Modus aber sicher nicht nützlich, wie ja schon genannt wurde. Das würde sich nur dann anbieten, wenn der Schmetterling ruhig sitzen bleibt, da der Ausschnitt ja derselbe bleiben muss, sonst kann die Technik nicht funktionieren.
Bei ISO800 sollte deine Kamera aber höchstens in sehr ungünstigen Situationen sichtbares Rauschen zeigen, und dann auch nur sehr sanft.

Probier die MF-RM doch einfach selbst mal schnell aus: Kamera aufs Stativ, Motiv auf der Straße im Laternenlicht suchen, Fokus manuell, SteadyShot aus, 10s Selbstauslöser, und dann die Stufen ab ISO 800 einmal mit und einmal ohne MF-RM probieren. Ab ISO-1600 ist der Effekt ganz gut sichtbar, finde ich.

@Anaxaboras:
Das Problem mit dem "Handgehalten bei Dämmerung" Modus ist aber, dass immer ISO 6.400 vorgewählt wird, was für die Schmetterlinge einfach zu viel ist.

Geändert von Excel (18.03.2013 um 01:14 Uhr)
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 09:14   #13
0Name
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 97
Hi, A65, iso 800 und verrauscht passt nicht zusammen, an meiner a77 ist Iso 1000 noch vertretbar, auf welcher doro level? Vieleicht liegt es daran?!
0Name ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 10:19   #14
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Millefiorina Beitrag anzeigen
Na ja, es rauschte ganz gewaltig! Ich hatte mir extra Abzuege in 20x30 machen lassen, und war total erschrocken.
Hi, stört dich jetzt das Rauschen oder der Detailverlust?
Bei ISO greift das normale NR der A65 schon stark zu und die Detaisl gehen den Bach runter. Das macht eigentlich gar nix, wenn man nicht versucht zu croppen und mehr Auflösung aus den 24MP rauszukitzeln; die sind bei ISO800 einfach nicht da.

Mein Tipp:
a) Lass es rauschen und hol dir Neat Image in der Kostenlosvariante. Du verlierst die Exifs(die man sich mit Exifier wieder holen kann) und ansonsten ist das Toll genial.
b) nimm, wenn du über ISO200 gehst RAW(dazu). Allerdings sollte dir bewusst sein, dass RAW das Rauschen nicht wegzaubert; der Zauberer bist du und musst das Lernen.

Welche Software setztz du ein?

Der Hinweis mit DRO ist auch richtig und wichtig.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 13:55   #15
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.032
Ich finde das feature toll und verwende es gerne bei ISOs >1600.
Ich habe keine Hemmungenm, frei Hand vorzugehen und ISO 6400 und höher zu verwenden.
Hier ein Beispiel dazu:

-> Bild in der Galerie

Und da das ohne 1:1 Crop nicht viel aussagt:


-> Bild in der Galerie

Wie gesagt: ISo 6400, frei hand, unbequeme Stellung.

Viele Grüße

ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2013, 14:42   #16
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Wie gesagt: ISo 6400, frei hand, unbequeme Stellung.
Geht natürlich nur für promovierte Biologen. Normale Menschen können ja nicht wissen, wie lange so ein Tier ruhig sizuen bleibt.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 15:21   #17
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
MFNR kann man auch bestens bei niedriger ISO anwenden!

Siehe meine Mondaufnahmen...

Ich habe auch schon ISO100 Aufnahmen mit MFNR vesucht: man glaubt kaum, dass es auch dort eine Verbesserung bringt, aber es ist so.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 16:15   #18
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.032
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Geht natürlich nur für promovierte Biologen. Normale Menschen können ja nicht wissen, wie lange so ein Tier ruhig sizuen bleibt.

bydey
Große (750g) Kröten in gesetztem Alter ( >16 Jahre) haben Zeit und nehmen sie sich. Ich meine mich zu erinnern, dass die da zwei Tage so saß. Hätte man die Frames im Stundenabstand gemachtm hätte es auch nicht anders ausgesehen.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Kröten beobachten beruhigt
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 22:05   #19
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von 0Name Beitrag anzeigen
Hi, A65, iso 800 und verrauscht passt nicht zusammen, an meiner a77 ist Iso 1000 noch vertretbar, auf welcher doro level? Vieleicht liegt es daran?!
So sehe ich das auch!!! ISO800 war höchstens für die A100 ein problem!
Man sollte auch keine Kamera Profile mit verstärkter Nachschärfung od. erhöhter Sättigung verwenden.
Daher empfiehlt sich auch das RAW File weil man das alles nachträglich machen kann.
Heute ärger ich mich oft weil ich früher nur JPGs gespeichert habe. Mit der aktuellen Version von Adobe Lightroom hole ich nun auch aus alten RAWs der KoMi 5D od. der Alfa100 wesentlich mehr heraus als die Kamera damals selbst.
__________________
www.foto-austria.eu
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2013, 22:30   #20
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Große (750g) Kröten in gesetztem Alter ( >16 Jahre) haben Zeit und nehmen sie sich. Ich meine mich zu erinnern, dass die da zwei Tage so saß. Hätte man die Frames im Stundenabstand gemachtm hätte es auch nicht anders ausgesehen.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Kröten beobachten beruhigt
Bewegt sich bei denen nicht der Kehlsack?

Bei Laubfröschen habe ich das zumindest so in Erinnerung...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Multi Frame Noise Reduction - (Ab) Wann setzt ihr sie ein?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.