SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Multi Frame Noise Reduction - (Ab) Wann setzt ihr sie ein? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=130425)

Millefiorina 17.03.2013 19:12

Multi Frame Noise Reduction - (Ab) Wann setzt ihr sie ein?
 
Hallo allerseits! Ich fotografiere normalerweise im ISO Bereich 100/200, und selten darueber. Da nehme ich dann halt das Stativ.

Nun war ich in einem Schmetterlingshaus und bin ganz wagemutig auf ISO 800 gegangen, nach dem Motto: So schlimm kann's schon nicht werden, und ausserdem ist das jetzt 'nur 'mal ein Test. Ihr koennt euch ja sicher die Rahmenbedingungen vorstellen: ich wollte eben eine schnellere Verschlusszeit erreichen etc. und Stativ ging nicht da zu gut besucht. Es war eigentlich gutes Licht, aber halt nicht gut genug fuer sich schnell bewegende Schmetterlinge.

Na ja, es rauschte ganz gewaltig! Ich hatte mir extra Abzuege in 20x30 machen lassen, und war total erschrocken. Meine Grundeinstellung bei Noise Reduction ist "normal".

Ab wann geht ihr auf "High" bzw. auf Multi Frame Noise Reduction? Oder geht Multi Frame NR nur mit Stativ?

Ich habe hier im Forum schon 'mal gesucht, bin aber nur auf einen Fred von 2010 gestossen und die a580. Ich habe eine a65.

Danke im voraus fuer euere Empfehlungen und GLG

git 17.03.2013 19:26

Multiframe verbietet sich für bewegte Objekte sowieso...
Was hast denn für eine Optik drauf?

lg
Georg

aidualk 17.03.2013 19:27

Multi Frame NR bügelt mir zu viele Details weg, deshalb benutze ich es überhaupt nicht. Da lasse ich es lieber etwas mehr rauschen.
Generell bei höheren ISO lieber etwas reichlicher als zu knapp belichten.

Millefiorina 17.03.2013 19:30

Zitat:

Zitat von git (Beitrag 1427489)
Multiframe verbietet sich für bewegte Objekte sowieso...
Was hast denn für eine Optik drauf?

lg
Georg

Mein Makro ist das SIGMA 70 mm EX DG 2.8

Nummer-6 17.03.2013 19:31

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1427486)
.....
Ab wann geht ihr auf "High" bzw. auf Multi Frame Noise Reduction? Oder geht Multi Frame NR nur mit Stativ?

Ich habe hier im Forum schon 'mal gesucht, bin aber nur auf einen Fred von 2010 gestossen und die a580. Ich habe eine a65.

Danke im voraus fuer euere Empfehlungen und GLG

Wenn ich es richtig übersetze ist Multi Frame Noise Reduction eine Technik, in der mehrere Aufnahmen hintereinander gemacht werden und dann damit das Rauschen des Sensors rausgerechnet wird. Das so entstandene Einzelbild ist das Ergebnis von bis zu 6 Einzelaufnahmen mit statischen Inhalten und dem rausgerechneten Rauschen (zufallsbedingten Inhalten) des Sensors.

Somit ist die Technik bei bewegten Motiven unbrauchbar. Bei 6 aueinander folgenden Aufnahmen ist der Schmetterling schon wieder weg. :)

Grüße von Günter, der mit der a580 seine Bilder macht.

git 17.03.2013 19:41

Vielleicht solltest du in so einem Fall RAWs schiessen und Rechner bearbeiten, die Resultate werden sicher besser. Gibt etliche Tipps im Forum.
Die interne Rauschminderung ist jedenfalls mit Vorsicht zu geniessen.

lg
Georg

weris 17.03.2013 21:26

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1427486)
Nun war ich in einem Schmetterlingshaus und bin ganz wagemutig auf ISO 800 gegangen, nach dem Motto: So schlimm kann's schon nicht werden, und ausserdem ist das jetzt 'nur 'mal ein Test. Ihr koennt euch ja sicher die Rahmenbedingungen vorstellen: ich wollte eben eine schnellere Verschlusszeit erreichen etc. und Stativ ging nicht da zu gut besucht. Es war eigentlich gutes Licht, aber halt nicht gut genug fuer sich schnell bewegende Schmetterlinge.

Also ganz ehrlich gesagt kann ich mir da manches nicht recht vorstellen. Ich war auch kürzlich in einem Schmetterlingshaus und wie du schreibst war es zwar hell, aber doch nicht hell genug für ISO 100-200 ohne Stativ. Aber "sich schnell bewegende" also wohl fliegende Schmetterlinge - wie willst du das mit Stativ machen, auch wenn weniger Besuch wäre? Dazu noch mit einem Makro-Objektiv, wo der AF sicher nicht der schnellste ist. Da musst du natürlich mit ISO rauf und dann halt entrauschen. Multi Frame hilft leider nicht viel und die Rauschreduzierung ist ja nur für "high Iso" (weiß aber gar nicht, wo die zu wirken beginnt).

Karsten in Altona 17.03.2013 21:33

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1427486)
Ab wann geht ihr auf "High" bzw. auf Multi Frame Noise Reduction?

Gar nicht. ;)

Yezariael 17.03.2013 23:38

Hab ich oft und sehr erfolgreicht z.B. in Katakomben eingesetzt (Budapest), ab ISO1600 und drüber - darunter lohnt es sich m.E. meistens nicht...

Oder bei nächtlichen Stadtrundgängen wenn eben kein Stativ zur Hand ist oder lange Verschlusszeiten aus anderen Gründen (z.B. Bewegung im Bild) nicht möglich sind... kleinere Bewegungen sind für MFNR kein Problem! Bei einer sekundenlangen Belichtung jedoch sind Objekte dann sofort verwischt...

Anaxaboras 18.03.2013 00:17

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 1427486)

Nun war ich in einem Schmetterlingshaus und bin ganz wagemutig auf ISO 800 gegangen, (...) Na ja, es rauschte ganz gewaltig!

Nun ja, es kommt darauf an, was du unter "gewaltig" verstehst. Wenn die Aufnahme korrekt belichtet war und die Helligkeit vor dem Print nicht mehr großzügig angehoben wurde, kann ich "gewaltig" nicht ganz glauben.

Ich setzte die Multiframe-NR praktisch nie ein, fotografiere allerdings vorwiegend in RAW. Das ist jedoch mit der A65 keineswegs zwingend nötig, um auch bei höheren ISO-Empfindlichkeiten (wobei ISO 800 für mich noch nicht "höher" ist) noch ansehnliche Bilder zu erhalten - die aktuelle JPEG-Engine von Sony ist hervorragen. Ich weiß, wovon ich rede - ich habe schon sehr vielen Kameras auf den Zahn gefühlt :mrgreen:.

Am besten zeigst du mal eines deiner Problembilder (vielleicht auch einen 100%-Ausschnitt). Ansonsten sollte die Multiframe-NR bei Schmetterlingen, die ruhig sitzen, problemlos funktionieren. Wenn es dir auf kurze Belichtungszeit und möglichst rauscharme Fotos ankommt, probiere doch mal den Szenenmodus "Handgehalten bei Dämmerung". Auch dieses Motivprogramm basiert auf Multishot-NR; aber hier liegt der Schwerpunkt auf einer kurzen Belichtungszeit.

LG
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.