Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Tamron 90mm, 60mm oder doch Sony 30mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2013, 09:38   #11
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
das 90er hat den Vorteil eines mechanischen Fokuslimiters, es braucht durch die weit innen liegende Frontlinse fast nie eine gegenlichtblende und es ist für KB Format
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2013, 13:13   #12
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Vielleicht interessant für dich. Nachfolgend ein paar Tests.

Sony 30mm - http://kurtmunger.com/sony_dt_30mm_f_2_8id115.html
Tamron 60mm - http://kurtmunger.com/tamron_60mm_f_...acroid173.html

Sollte man übrigens nicht auch an die Bildwirkung denken? Ich meine, bei gleicher Blende und gleichem Abstand hat man doch beim 90er weniger Schärfentiefe, oder?! Wenn der Tubus des 90er ausfährt, so hat man zwar von der Frontlinse aus betrachtet den gleichen Abstand zum Objekt, aber die 90mm bleiben 90mm.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 13:35   #13
F.Bi
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
Von Tamron gibt es ein neues 90mm Makro, das hat auch eine Innenfokusierung.
http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...-macro-11.html

Ich habe ein Sigma 105mm Makro mit Innenfokus und will, gerade für Insektenmakros, nichts kürzeres haben.
http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...hsm-makro.html
__________________
Gruß
Frank
F.Bi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 13:40   #14
willi100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
[QUOTE=F.Bi;1423080]Von Tamron gibt es ein neues 90mm Makro, das hat auch eine Innenfokusierung.
http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...-macro-11.html

Ja nur leider etwas zu teuer für mich
willi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 21:57   #15
willi100

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
Also .... für Blüten und Pflanzen sind beide okay. Aber für Insekten ... 60er oder 90er. Ich weiß es einfach nicht. Hilfe!
willi100 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2013, 22:29   #16
WernerM
 
 
Registriert seit: 23.11.2012
Beiträge: 249
Hallo,
has Du schon mal das SIGMA 105 2.8 mit OS angesehen?
Ein OS bei Sucherlupe ist schon sehr hilfreich.
__________________
Herzliche Grüße

Werner
WernerM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 22:39   #17
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Für Insekten ist die längere Brennweite immer besser. Gerade wenn man einmal nicht ganz bis 1:1 herankommt, hat man immer noch den größeren Abbildungsmaßstab. Und das mit dem ausfahrenden Tubus des 90 mm ist kein so großes Problem. Meistens fokussiert man bei Makros doch manuell, da fahre ich vorher aus und nähere mich dann vorsichtig. Wenn die Tierchen einmal sitzen, lassen sie sich gar nicht so schnell verscheuchen!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 23:02   #18
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Es steht immer noch eine Frage von mir offen, die mir bisher nirgends jemand beantwortet hat (nicht nur hier). Bei einem 1:1 Abbildungsmaßstab mit dem 60er und 90er Tamron sind beide Frontlinsen fast gleich nahe am Objekt. Aber für die Bildwirkung unterscheiden die sich doch dann immer noch oder? Zählt für die Angabe der Brennweite der Abstand von der Frontlinse zum Objekt oder der Abstand Sensor zum Objekt? Die Schärfentiefe bleibt doch erhalten oder?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 01:08   #19
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Es steht immer noch eine Frage von mir offen, die mir bisher nirgends jemand beantwortet hat (nicht nur hier). Bei einem 1:1 Abbildungsmaßstab mit dem 60er und 90er Tamron sind beide Frontlinsen fast gleich nahe am Objekt. Aber für die Bildwirkung unterscheiden die sich doch dann immer noch oder? Zählt für die Angabe der Brennweite der Abstand von der Frontlinse zum Objekt oder der Abstand Sensor zum Objekt? Die Schärfentiefe bleibt doch erhalten oder?
Jetzt hab ich mal beim 90er (alt, ohne Innenfokussierung) ausprobiert. Die kürzeste angegebene Entfernung ist 0,29m und das kommt hin mit dem Abstand Motiv bis Sensor. Der Abstand Motiv bis Vorderkante Objektiv (ohne Geli) ist dann knapp 10 cm. Wenn sich noch jemand findet der es am 60er kurz ausmisst wäre es perfekt.

Bildwirkung zwischen 60er und 90er wird sich insofern unterscheiden als das 90er die größere Telewirkung hat, also die Perspektive mehr zusammenstaucht.

Schärfentiefenunterschiede - was das Tele durch die längere Brennweite an Schärfentiefe verliert gewinnt es durch die größere Aufnahmeentfernung wieder, bleiben als Faktoren nur noch Blende und Maßstab. So jedenfalls die Lehrmeinung.
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 01:29   #20
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Jetzt hab ich mal beim 90er (alt, ohne Innenfokussierung) ausprobiert. Die kürzeste angegebene Entfernung ist 0,29m und das kommt hin mit dem Abstand Motiv bis Sensor. Der Abstand Motiv bis Vorderkante Objektiv (ohne Geli) ist dann knapp 10 cm. Wenn sich noch jemand findet der es am 60er kurz ausmisst wäre es perfekt.
Jetzt mal so zwischen Tür und Angel gemessen komme ich für das Tamron 60 fast auf den selben Wert: Etwa 9,5 cm.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α37: Tamron 90mm, 60mm oder doch Sony 30mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.