![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Ganz wichtig bei Epson: Immer Originaltinte verwenden. Wenn der Drucker mal durch Fremdtinte eingetrocknet ist, Originaltinte einsetzen und wenn man Glück hat, läufts wieder. Bei hohem Druckaufkommen kann man gute Fremdtinte einsetzen, es besteht dann aber Gefahr bei Stillstand des Druckers. Das ist eben der Nachteil des Permament Druckkopfes.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Ich kann winsoft verstehen, wenn er für den 2100er wirbt. Seit ich den Epson R800 habe, ist die Qualität der Ausdrucke fantastisch!
Aber die Ausgangsfrage war, welcher Drucker ebenso gute Farbdrucke, wie Office-Ausdrucke leistet. Da kommen möglicherweise die HP-Drucker in Frage ....
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: A-3462 Utzenlaa
Beiträge: 65
|
@ Opti!
Das glaube ich dir gerne, dass der Epson R800 ein super Drucker ist. Von allen Modellen, über die ich mich im Internet informiert habem gefällt er mir am besten. (Sonst kämen für mich noch Canon Pixma ip4000, ip5000, ip8500 oder i965 in Frage.). Wieviele A4 oder 10x15cm-Fotos in grösster Auflösung kann man mit einem Satz Patronen beim R800 drucken, bis die erste leer wird? Wie lange braucht er für ein solches Foto? Wie gut funktioniert der Rollendruck für Panoramafotos? Ich wollte immer schon mein Schweizer Bergpanorama (Format 5:1) auf Papier bringen. Norbs P.S.: Ich würde gerne die Meinung von anderen Epson R800 Besitzern in diesem Forum hören. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.02.2004
Ort: A-3462 Utzenlaa
Beiträge: 65
|
Nachtrag zu meinem vorigen Posting "@ Opti ...":
In diversen Druckerforen lese ich immer wieder, das die Canon Pixma ip3000, ip4000, ip5000 und ip8500 bei Fotoausdrucken einen Rotstich (oder sonstigen Farbstich?) machen. Wie stark sichtbar ist dieser? Lg Norbs |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo Norbs
Von der Druckqualität des R800 bin ich begeistert. Über die Haltbarkeit und Unempfindlichkeit der Ausdrucke gegenüber anderer Tinte wurde ja schon viel berichtet. Panoramen auf Rolle habe ich noch nicht gedruckt, wär noch mal eine Sache, die ich mal ausprobiere. Der Tintenverbrauch ist, bei mir als Wenigdrucker ein Problem. Durch das ewige Druckkopfreinigen und dadurch, dass beim Wechsel einer leeren Patrone auch die vollen mit Initialisiert werden, wird viel Tinte verbraucht. Bei meinem Druckaufkommen mehr als beim Fotodrucken. Beim durchgängigen Drucken von Fotos soll er ja sparsam mit der Tinte umgehen. Leider hat man auf dass, was der Drucker da so macht, keinen Einfluss. Ist aber wohl bei anderen Druckern ähnlich. Habe mal einen Link, das kannst Du Dir ja mal durchlesen.Beitrag Forum Druckerchanel Über den Rotstich bei Canon Druckern habe ich mal gelesen, dass das gewollt ist, weil in Japan das der Geschmack der Fotografen sei. Kann man wohl mit einem Bearbeitungsprogramm mindern.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Besorg Dir mal die aktuelle CT ( Nr. 24 ). Test Fotodrucker und Vergleich mit ausführlichen Daten (Leistung/Verbrauchspreise) > auch der R 800 ist dabei. Gemischt mit den persönlichen Erfahrungen hier, kannst Du ja dann deine Schlüsse ziehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.04.2004
Ort: D-30459 Hannover
Beiträge: 42
|
Also ich habe mir vor Kurzem einen ip5000 zugelegt und bin bisher restlos begeistert. Einen Farbstich habe ich bei den von mir gedruckten Fotos auch noch nicht feststellen müssen.
Gruß Shadow |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Nachtrag zum Epson:
Beim Epson Stylus Photo 1290, R800 und 2100 kann man jede Farbpatrone einzeln auswechseln. Der Tintenstand wird ständig mit dem Epson-Drucker-Überwachungsmonitor angezeigt. Bei den HP-DeskJet muss man die ganze Farbpatrone austauschen, wenn nur eine einzige Farbe am Ende ist. Und diese Farbpatrone Nr. 78 ist mit € 64.99 (heute bei MediaMarkt für meinen 990Cxi) doch ganz schön teuer... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 23.11.2004
Beiträge: 4
|
Zitat:
Der 1290'er hat alle Farben in einer Patrone und nur Schwarz ist extra.
__________________
Beeertl |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Zitat:
Zum R800 Patronenwechsel hatte ich schon gestern meine Erfahrung berichtet. Ist wohl nur günstig, wenn man viel druckt.
__________________
Grüße, Heinz |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|