![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
|
Es gibt natürlich keinen Zwang bessere Bilder zu machen
![]() Aber wenn du Lust auf Gestaltung hast (die Kamera betreffend) dann stell doch deine Kamera ab und an mal auf Zeitautomatik und mach vom gleichen Motiv ein Bild mit weit offener und weit geschlossener Blende. Und schau dir dann am großen Monitor den Unterschied an. So kannst du dich an eines der wichtigsten Gestaltungsmittel in der Fotografie herantasten. Vorsicht - Suchtgefahr! Viel Spaß und Grüße! Roland
__________________
Grüßle, Roland |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
mit einer DSRL /SLT (systhemcam) sind generell die phsyikalischen Grenzen einfach weiter nach aussen gesetzt als mit einer 0815 knipse, darum werden die Fotos in den voll auto-Programmen je nach Situation besser mit einer "grossen".
man vergibt einfach DAS grosse Potenzial der cam, wenn man sich nicht mit der Foto technik zu befassen beginnt mit der Zeit, wenn man schon mal einen dicken Kloppen hat. " Rein von dem her gesehen" pflege ich zu sagen: Da bleibt man doch besser gleich bei der kleinen Knipse........denn Bildgestaltung ist ja das andere was ein gutes Foto ausmacht oder auch, wer macht jetzt die Fotos , die cam oder du? .................... gehe ich mit dem Hund spazieren oder er mit mir.... ![]() ![]() diese links mag ich besonders : http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm http://www.digitaler-fotokurs.de/index.html http://www.kleine-fotoschule.de/kameratechnik.html http://www.scandig.info/Autofokus.html Geändert von lampenschirm (02.03.2013 um 10:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
RAW und M+ sind eine seltsame Kombination. M an der D5D war eine Enttäuschung. M+ an der A65 enttäuschte noch mehr. Nicht , weil es schlechter ist , sondern weil meine Erwartung höher war. M+ ist in derLage die erweiterten Belichtungshilfen, wie HDR und MultiframeNR zu nutzen, welche beiRAW nicht zur Verfügung stehen. Somit ist der Vorteil gegenüber P nur, der Blitz alleine ausklappt. An Motiverkennung glaube ich nicht. P-shift geht bei < A77 nur für die Zeit. Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ich bin kein Gegner all dieser "Motiv"-Automatiken aber es ist auch unheimlich hilfreich , wenn man weiss was für Grundeinstellungen warum jeweils gesetzt werden von der Cam.....für ein potrait kann man ja durchaus den Landschaftsmodus nehmen aber für Landschaft den Potraitmodus könnte unter umständen etwas schief gehen da dürfte selbst dieser I-modus so manchesmal nicht wissen was er nun soll....
(P) + A +S sind wieder etwas andere Automatiken Geändert von lampenschirm (02.03.2013 um 10:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Ort: Starnberg
Beiträge: 3
|
Wow das ging ja schnell mit Euren Antworten, danke erstmal !!!
Mir geht es hauptsächlich um die Schnappschüsse wie z.B. : Wenn einer von meinen Söhnen beim Fußball in Ballbesitz ist und ich dann schnell mal 10 Fotos schieße. ( Immerdrauf, eins wird schon dabei sein ). oder wenn Hund mit Katze spielt. ( interessiert eher meine Frau ) Wenn es halt schnell gehen soll, dann komme ich mit der Automatik am besten klar. Und wenn der Himmel zu blass oder zu dunkel ist, Lightroom !!! Und ja, ich fotografiere zu 90 % im Freien und meist bei schönem Wetter. Ich denke, für Otto-Normalverbraucher eigentlich ausreichend. Mit der a 37 bin ich mir nicht sicher, ob mit manuellen Profi- Aufnahmen soviel bessere Fotos geschossen werden als mit meiner Vorgehensweise. Denn hauptsächlich kommt es mir auf das Motiv an ! Versteht mich nicht falsch, die verschieden Einstellungen probiere ich weiterhin. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das Vertrauen in die Automatik bei schönenm Wetter im Freien ist mir eher rätselhaft. Wenn man davon ausgeht, dass bei Sonne 1/250 Bl 11 bei 100ISO oder an analog andere Kombinationen davon eingestellt, völlig ausreicht. Oder halt die sunny 16 Regel ;-) Die Belichtung schwankt unter dem Tag bei Sonne praktisch nicht.
Das einzige, was man damit erreicht ist, dass die Belichtung von Bild zu Bild schwankt und man das dann im LR wieder ausgleichen muß. Automatiken haben durchaus ihren Sinn, wenn die Belichtung sehr schnell und sehr stark schwankt wie oft bei Events. Da ist das Risiko, mangels Übung sonst was grob Falsches eingestellt zu haben, recht hoch. Oder wenn man überhaupt keine ahnung hat, was man denn einstellen könnte, und das ganztätgig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
gerade auf dem Fusbballplatz wo du bestimmt auf Distanz bist ists wohl z.b. relvant ob du der cam sagts welche(n) Focussensor sie benützen soll damit sie den rest z.b. ganz alleine richtig macht....bzw damit du das erhälst was du eigentlich möchtest
Geändert von lampenschirm (02.03.2013 um 10:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich glaube, hier muss man differenzieren.
Leichte Belichtungskorrekturen kann man natürlich nachträglich am PC machen. Das out-of-Cam-Ergebnis muss in der Hinsicht aber nicht unbedingt vom Aufnahmemodus abhängen. Wenn der Kontrastumfang so hoch ist, dass der Sensor dies nicht gehändelt bekommt, ist es erst mal egal, ob Du mit P fotografierst oder manuell einstellst. Dann musst Du so oder so nachträglich Hand anlegen. Wenn Du schönes, gleichmäßiges Licht hast, wirst Du mit P das gleiche Ergebnis bekommen wie mit einem sauber manuell eingestelltem Foto. Wenn Du aber z.B. die Action Deiner Kinder auf dem Fussballplatz festhalten möchtest, willst Du wahrscheinlich eine möglichst kurze Belichtungszeit haben, damit es keine Bewegungsunschärfe gibt. Das weiss Die Kamera aber nicht von alleine. Also musst Du es ihr sagen. Und da gibt es dann verschiedene Möglichkeiten. Entweder Du fotografierrst im S-Modus und gibst die Belichtungszeit vor, oder Du stellst alles manuell ein, was natürlich einiges an Wissen und Erfahrung verlangt, oder Du nimmst den Sportmodus. Denn wenn Du ein Foto verhunzt, weil die Belichtungszeit zu lang ist und Deine Kicker aufgrund von Bewegungsunschärfe unscharf sind, lässt sich das auch per EBV nicht mehr retten.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Versteht mich nicht falsch, die verschieden Einstellungen probiere ich weiterhin.
![]() --> Dann wird sich deine Frage früher oder später voll alleine klären, je nachdem wie sehr zu Zeit findest dich zu beschäftigen. Aber zB bei Sport, Fussball, kann es durchaus Sinn machen in "S" zu fotografieren und die Zeit fix auf 1/500 oder 1/1000 so was in dem Bereich zu fixieren. Die Automatik weiss (ausser im Sportprogramm) nicht was du von ihr willst. Ansonsten bleib entspannt, lerne und probiere. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Ort: Starnberg
Beiträge: 3
|
Die Szenenauswahl
(Porträt, Sportaktionen, Makro, Landschaft, Sonnenuntergang, Nachtszene, Handgehalten bei Dämmerung und Nachtaufnahmen ) verwende ich natürlich schon. Doch von den ersten 4 konnte ich gegenüber der Überlegene Automatik keinen gravierenden Unterschied feststellen. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|