SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Immer Automatik Modus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129825)

martinm5 01.03.2013 21:25

Immer Automatik Modus
 
Hallo liebes Forum !

seit ca. 4 Wochen besitze ich die Sony a37 mit dem 18-135 mm Objektiv, und bin als Anfänger sehr zufrieden damit.:D

Mit der neuen a37 möchten meine Frau und ich, nicht anders als die letzten 10 Jahre mit unserer Kompaktkamera, spontane Fotos wie z.B. am Sportplatz, bei Spaziergängen und im Urlaub, machen.

Jetzt meine Frage :
Wenn ich die Einstellung immer auf "Intelligente Automatik" lasse und später zu Hause die RAW Fotos bequem mit Lightroom bearbeite, komme ich da evtl. annähernd an die manuellen Einstellungen eines Profis hin ? Also nicht umbedingt Profi, aber an jemanden, der sich mit den Belichtungen und sonstigen Einstellungen auskennt.:oops:

Lightroom ist relativ einfach zu bedienen und man holt noch verdammt viel aus den eh schon guten Fotos raus !;)

fotomartin 01.03.2013 22:00

Hallo Martin,

das passt schon so :)
Wenn jemand nicht den Automatik-Modus benutzt, dann tut er das logischerweise, weil er einen der relevanten Parameter manuell beeinflussen will.
Dazu gehört, das er a) weiß, was er damit erreichen will und b) wie das technisch umsetzbar ist.

Wenn du mit deinen Bildern im Automatik Modus zufrieden bist, ist doch alles tip top.
Mit Automatikmodus und Raw-Format + Lightroom hast du meiner Meinung nach schon die Kombi, die das beste Verhältnis aus 'wie tief muss ich in das Thema einsteigen' und 'wie hoch ist die technische Qualität meiner Bilder' erreicht.

Solange du nicht auf Gedanken kommst wie: "Hmm dieses Portrait gefällt mir deshalb nicht, weil der Hintergrund so unruhig ist und vom Motiv ablenkt" - gibt es keinen Grund, nicht den Automatik-Modus zu nehmen.

Viele Grüße,
Martin

GBayer 01.03.2013 22:14

Zitat:

Zitat von martinm5 (Beitrag 1421681)
Mit der neuen a37 möchten meine Frau und ich, nicht anders als die letzten 10 Jahre mit unserer Kompaktkamera, spontane Fotos wie z.B. am Sportplatz, bei Spaziergängen und im Urlaub, machen.

Jetzt meine Frage :
Wenn ich die Einstellung immer auf "Intelligente Automatik" lasse und später zu Hause die RAW Fotos bequem mit Lightroom bearbeite, komme ich da evtl. annähernd an die manuellen Einstellungen eines Profis hin ? Also nicht umbedingt Profi, aber an jemanden, der sich mit den Belichtungen und sonstigen Einstellungen auskennt.:oops:

Selbstmurmelnd. Du solltest aber darauf achten, alles bei Schönwetter am helllichten Tag aufzunehmen. Genau für diesen Einsatz gibt es diese fabelhafte automatische Fotografie.
Die technischen Zutaten werden vom Apparat für Dich bestens erledigt. Dein Beitrag bleibt die Auswahl der Motive.

Servus
Gerhard

padiej 01.03.2013 22:52

Manuell ist auch interessant
 
Hallo Martinm5!

Allein Deine Fragestellung zeigt auf, dass Du ev. mehr erwartest, wenn Du mehr in den Prozess des Bildfangens einwirkst.

Da gibt ja einen Haufen von Möglichkeiten. Von Vollautomatik bis Vollmanuell ist alles dabei.

Folgende Dinge kann man bei einer SLT (DSLR) einstellen:

Zeit
Blende
ISO
Weißabgleich
AF (ja, nein, C, S, A, schnell, langsam, div. Prioritäten, Objekitvverfolgung)
Blitz
immer manuell - Brennweiteneinstellung beim Zoom-Objektiv
Stabi

Stativ/Freihand

Ich fotografiere meist im A-Modus 90%(ich stelle die Blende ein), oder im M-Modus 10% - ich stelle Blende und Zeit ein.

Weißabgleich überlasse ich fast immer der Kameraelektronik.

ISO - die Wechselwirkung zwischen Zeit - Blende und ISO solltest Du kennen.

Es ist keine komplizierte Sache, nur die Zahlen sind am Anfang verwirrend.

lg Peter

daso 01.03.2013 23:06

geh mal auf youtube und gib "blende 8" ein. viel spaß, es lohnt sich :top:

BadMan 01.03.2013 23:10

Zitat:

Zitat von padiej (Beitrag 1421722)
Zeit
Blende
...
...
AF (ja, nein, C, S, A, schnell, langsam, div. Prioritäten, Objekitvverfolgung)
Blitz
...
Stabi

Und das sind halt Dinge, die man nicht nachträglich per Software ändern kann, die aber u.U. für ein vernünftiges Ergebnis oder für eine gezielte Bildgestaltung passen sollten.

BeHo 01.03.2013 23:28

@Gerhard: Moderne Automatiken ermöglichen gerade auch bei weniger Licht noch halbwegs brauchbare Fotos, wogegen man im (halb−)manuellen Modus schnell mal ins Klo greift, wenn man nicht genau weiß, was man macht, oder in plötzlich auftretenden.Situationen einfach die Zeit fehlt.

Bei Extrembedingungen, wie direktem Gegenlicht oder sehr wenig Licht, bietet es sich aber auf jeden Fall an, sich mehr Zeit zu nehmen und die passenden Einstellungen selbst vorzunehmen.

Und natürlich, wenn Zeit fürs Foto da ist. Macht auch mehr Spaß, wenn man mehr Einfluss nehmen kann.

Anaxaboras 01.03.2013 23:49

Zitat:

Zitat von martinm5 (Beitrag 1421681)
Wenn ich die Einstellung immer auf "Intelligente Automatik" lasse und später zu Hause die RAW Fotos bequem mit Lightroom bearbeite, komme ich da evtl. annähernd an die manuellen Einstellungen eines Profis hin ? Also nicht umbedingt Profi, aber an jemanden, der sich mit den Belichtungen und sonstigen Einstellungen auskennt.:oops:

Du wirst sicherlich in der Regel Fotos erhalten, die technisch korrekt sind. Aber um eine Idee (ein Bild im Kopf) umzusetzen, eignet sich die Vollautomatik nicht so. Daran ändert in vielen Fällen auch die nachträgliche Bearbeitung nichts - mal ganz davon abgesehen, dass auch sie erst einmal erlernt werden will und dann doch recht zeitaufwändig ist.

LG
Martin

Tikal 02.03.2013 00:32

Ich glaube, die meisten haben nicht verstanden, das der TO keine hohen fotografischen Erwartungen hat, er möchte gerne im Automatik Modus knipsen und steht dazu, genau wie mir der einfachen Digiknipse. Die Ansprüche können ja noch kommen. Ich denke, er weiss das auch, das er mit den manuellen und halbautomatik Modi mehr eingreifen und so seine Ideen zielgerichteter umsetzen könnte. Das ist aber hier nicht die Frage.

@martinm5
Dein Ansatz ist rech gut geeignet um den Umgang mit Raw kennen zu lernen und trotzdem weiterhin zu knipsen wie immer. Aber der Umgang mit RAW ist nifht ganz so einfach, weil man viel falsch machen kann. Es ist eine Art M-Modus für die Entwicklung. Ich rate dir zu der Einstellung Raw+Jpeg. In den meisten Fällen sollte Jpeg ausreichen, ausser wenn man sich richtig verschossen hat. Aber dann hilft Raw nur selten was gutes draus zu machen.

About Schmidt 02.03.2013 07:08

Zitat:

Zitat von martinm5 (Beitrag 1421681)

Jetzt meine Frage :
Wenn ich die Einstellung immer auf "Intelligente Automatik" lasse und später zu Hause die RAW Fotos bequem mit Lightroom bearbeite, komme ich da evtl. annähernd an die manuellen Einstellungen eines Profis hin ? Also nicht umbedingt Profi, aber an jemanden, der sich mit den Belichtungen und sonstigen Einstellungen auskennt.:oops:

Lightroom ist relativ einfach zu bedienen und man holt noch verdammt viel aus den eh schon guten Fotos raus !;)

Nun eigentlich ist ja deine Frage schon beantwortet. Ich denke, dass ich zumindest die Kameratechnik beherrsche und fotografiere meist in der P Einstellung. :shock:
Allerdings mache ich gewiss 90% meiner Bilder mit Belichtungskorrektur. Dabei sehe ich, was die Kamera mir vorschlägt, kann die Blende entsprechend anpassen und korrigiere die Belichtung dann, falls nötig über die Belichtungskorrektur. Genau so gut könnte ich natürlich alles manuell einstellen. Doch dieser Weg ist mir in Fleisch und Blut übergegangen und du siehst, viele Wege führen zum Ziel. Und nicht jeder Profi macht automatisch gute Bilder, auch wenn er es manuell versucht. ;)

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.