![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
|
Ich stand vor zwei Jahren vor der gleichen Wahl und... habe mich für das Sony 70-200 entschieden. Eine Stange Geld kostet das gute Stück da überlegt man natürlich. Damals war der Umstieg auf FF geplant und die Investition sollte sicher sein.
Die Summe der Eigenschaften sprachen für das Sony: Schärfe, Bokeh, AF Treffsicherheit und Präzision, Wiederverkaufswert, Verfügbare Korrekturmodule a la DXO und andere. Das SAL 70-200 arbeitet auch gut mit dem 1,4 Konverter zusammen.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (18.02.2013 um 20:31 Uhr) Grund: APS |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
![]() Zitat:
Ich denke mal das die Korrekturdaten von Sony Objektiven an der Sony Kamera besser sein können. Zitat:
da ich mir vor kurzen eine Studioblitzanlage angeschafft habe. Meine Frau würde mich einen Kopf kürzer machen wenn ich das kaufen würde und ohne Kopf brauche ich keine Kamera mehr ![]() Aber ist das Bokeh , Schärfe usw. wirklich besser am Sony ? Soweit ich weiß ist das auch eine alte Minolta Rechnung und nach neusten technischen Wissensstand kann es doch sein dass die jetzt günstigeren Objektive sogar besser sind oder ? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
Wo ich wirklich bei einer Neuentwicklung einen deutlichen Unterschied sehe ist beim Canon 70-200 IS I. und IS II. Die Version II. ist deutlich schärfer... Nun zurück zum Sony 70-200: tja, ich möchte behaupten dass das Sony schärfer ist als das Tamron. Ich spreche aber hier über die Leistung an FF. Ausserdem gefielen mir damals die Tamron Farben nicht so. Das Sony 70-200 hat noch die Minolta Colors...und das Bokeh des SAL ist TOP...ok, vielleicht übertreibe ich jetzt auch ein wenig. Schau doch mal in der Objektivdatenbank nach... http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=147&cat=6 2200€ ja, das ist ein Wort. Ich hatte es gebraucht aus erster Hand gekauft - vielleicht ist dies auch eine Variante für Dich?
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
Zitat:
Ich wiederrrum mag ein schwarzes Objektiv mehr als ein weißes aber das ist ja Geschmackssache ![]() Ich werde aufgrund des Preis- Leistungs- Verhältnisses wohl zum 70-200 von Tamron greifen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
|
Mit dem Tamron machst Du nichts falsch ... und upgraden kannst Du später immer noch
![]()
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Zitat:
Zum Bokeh, hier finde ich das Tamron sehr schön und sogar eher besser als das (ebenfalls schöne) Sony (welches ich nicht besitze aber bei verschiedenen Gelegenheiten probieren konnte). Verglichen mit dem neuen Tamron (bislang erst für Canon verfügbar) ist das "alte" Tamron vom Handling her für Sport viel besser aber wenn es auf eine gute kontinuierliche Fokusnachführung ankommt sind Objektive mit Stangenantrieb im Nachteil. Allerdings: der AF liegt zunächst mal in der Kamera und wenn diese Probleme macht (etwa die a77 mit ihrem in komplexen Situationen verkorksten AF Algorithmus) dann hilft auch das Objektiv nicht weiter. Ansonsten ist die a77 mit dem angeblich langsamen Tamron schon eine sehr schnelle Kombination, schneller geht in der Qualität nur noch mit (deutlich) mehr Geld. Wenn Geld keine Rolle spielte würde ich zum Sony greifen, ansonsten bedenkenlos zum Tamron. Frank |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
Ich danke allen für die hilfreichen Antworten die meine Bedenken bezüglich des "alten" Tamron zerstreut haben. Ich werde mir das Teil einfach mal kaufen und testen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
![]()
Nachstehend die in Frage kommenden Objektive. Bei Tamron ist leider der Stabi weggelassen worden, am Preis wurde nicht gespart.
Mittlerweile werden für alle Objektive stolze Preise aufgerufen, dagegen war mein altes Sigma für ca. 600€ ein Schnäppchen. http://www.sony.de/product/ddl-sony-g-lenses/sal-70200g http://www.tamron.eu/de/objektive/ue...di-vc-usd.html https://www.sigma-foto.de/produkte/o...dg-os-hsm.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
Zitat:
Hier ist der Preis für Canon mit HSM bei ca. 300 € und für Sony ohne HSM bei 370 € Ich denke mir wenn die schon Technik weglassen wird dann sollte der Preis geringer sein oder zumindest gleich aber nicht teurer echt unverschämt. Und ich verstehe auch den Preisanstieg bei Tamron nicht. Klar das "neue" 70-200 F2.8 hat VC für die anderen System und USD und Extra Low Dispresion Lens anstatt "nur" Low Dispersion. Aber dafür gleich 800 € zu nehmen halte ich auch für zu viel. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.895
|
![]()
Für mich ist das Thema abgeschlossen, ich werde wegen minimal besserer Bildqualität kein Geld verschwenden. Ich bleibe bei dem was ich habe, das Sigma 70-200 HSM und das Sony 70-400 G in der alten Ausführung.
Für das gesparte Geld fahre ich mit meiner Frau in Urlaub, die hält sowieso nicht viel von dem teuren Zeugs. Ihr reichen Fotos mit ner Kompakten. Somit bleibt der Hausfrieden gewahrt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|