![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zur AF-Range Funktion: Abgesehen vom Sigma 4,5/500 APO habe ich kein Objektiv (welche ich habe, könnt Ihr im Profil sehen), bei dem die AF-Range Funktion nicht funktioniert. Selbst mit alten Objektiven, wie z.B. dem Minolta 100-300 APO gibt es keine Probleme. Man kann also mit Recht sagen, dass AF Range mit allen Objektiven funktioniert. Unrühmliche Ausnahme ist wie üblich Sigma, deren Objektive bei annähernd jeder neuen Kamerageneration Inkompatibilitäten haben, weil sie mit gehacktem ROM Code und falschen Lens-IDs arbeiten. Das liegt aber an Sigma und nicht an Sony.
Anders sieht es bei AF-D aus. Diese Funktion steht bisher nur bei Sonyobjektiven und dort nur bei einer begrenzeten (aber inzwischen sehr ordentlichen) Auswahl von Objektiven zur Verfügung. Zum AF A77 vs. A99: Ich habe in der Hinsicht noch nicht sehr viel ausprobiert. Mit der Präzision hatte ich schon an der A77 kaum Probleme. Bei der Geschwindigkeit oder dem Zupacken bei wenig Licht ist mir zwischen A77 und A99 am 70-400G bisher noch kein nennenswerter Unterschied aufgefallen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Daher habe ich Kamera und Objektiv jetzt zur AF-Justage eingeschickt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Tamron hat eine Lizens für das A-Bajonett. Eigentlich sollte es damit keine Probleme geben. Da ich aber keine Tamronobjektive habe, kann ich das für die AF-Range Funktion nicht belegen. Ich gehe aber davon aus, dass die AF-Range Funktion mit Tamron Objektiven funktioniert. Wahrscheinlich wird sie sogar mit etlichen Sigma Objektiven funktionieren.
Anders sieht es bei der AF-D Funktion aus. Hierfür scheint eine detaillierte Ausmessung des Objektivs bei Sony notwendig zu sein, Desshalb kommen ja per Firmwareupdate Stück für Stuck weitere Objektive hinzu, die AF-D unterstützen. Ob Sony sich die Mühe machen wird, dabei irgendwann auch Tamron Objektive einzubeziehen, weiß ich nicht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
Wenn es stimmt, was hier immer geschrieben wird, das das AF-Modul der A99 von der A77 stammt, wieso sollte es dann einen Unterschied im scharfstellen geben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
|
Zitat:
Hallo, zusätzlich zum konventionellen Phasen AF Modul ( das der A 77?) sind noch weitere AF Sensoren auf dem Bildsensor untergebracht. Diese zwar nur als Hilfssensoren, aber auch Phasen-AF. Bisher funktionierte über den Bildsensor nur der Kontrast-AF. Geändert von RoDiAVision (16.02.2013 um 20:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Die A99 hat 24MP auf Vollformat, die A77 hat 24MP auf APS-C. Wenn der Fokus bei beiden um denselben Betrag daneben liegt (gleich große Unschärfekreise in Millimetern), ergibt das bei der A77 eine um den Cropfaktor größere Unschärfe in der 100%-Ansicht. Insofern sollte selbst ein identisches AF-Modul an der A99 bessere Ergebnisse bringen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Sehe ich wie usch!
Die A77 hat auf 42% der Fläch egleich viele Augen wie die A99. D.h. bei der A99 verschwimmt die Schärfe schneller. Im Prinzip ist es so, wie wenn Du die A77 mit 10 MP fährst.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zum Thema AF an der A99 ist folgender Thread bei Dyxum lesenswert:
http://www.dyxum.com/dforum/a99-wild...opic94797.html
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|