![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@ayhanca
Ich kann dir leider nicht genau sagen wie das Objektiv ist. Dagegen habe ich aber eine Frage, die ich dir mal stellen möchte. Warum möchtest du dein Kit Objektiv ersetzen? Was soll es besser oder anders können? Was vermisst du? oder was nervt dich an dem Kit Objektiv? Und was möchtest du damit so alles fotografieren? Das Tamron 17-50mm f2.8 ist so ziemlich eines der heißesten Tipps um das Kit zu ersetzen. Kein Zweifel. Abbildungsqualität auf gutem Niveau, was auf jeden Fall eine Steigerung ist. Lichtstark. Aber auch größer, schwerer und lauter. Wenn du das nötige Kleingeld hast (rund € 300,-- bis € 400,--), dann ist es schon empfehlenswert. Wenn es vorrangig um die Verbesserung der Bildqualität geht und Lichtstärke gern hast und etwas Mangel an Geld in der Hosentasche, so ist eine Festbrennweite so ziemlich das beste was du dir wahrscheinlich antun kannst. Das Sony 50mm f1.8 gibt es neu zwischen € 150,-- und € 200,--. Das Sony 35mm f1.8 gibt es neu für € 200,-- bis € 250,--. Oder schau dich einfach mal nach alten Minolta Objektiven mit diesen Werten an. Die gibt es meistens für unter € 100,--. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 53
|
Zitat:
mir ist schon klar,dass ich mit Festbrennweiten und z.B.dem Tamron 17-50 oder ähnliche gute Objektive bessere Ergebnisse erziele. Aber was hab ich davon wenn ich sehr gute und teure Objektive habe und die geschossenen Fotos nix taugen. Mittlerweile bin ich schon am überlegen,ob ich nicht meine A55 verkaufe und mir eine Kompaktkamera zulege.Denn in letzter Zeit habe ich sehr viele Fotos mit meinen 2 Objektiven geschossen und davon sind nur ein paar halbwegs brauchbar. ![]() So wie es aussieht ist DSLR-Fotografie nicht meine Welt.Aber ich werde noch eine Weile üben.Hab noch nicht aufgegeben. ![]() Gruss ayhanca |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 53
|
Zitat:
die erwähnte Minolta 18-70 wurde im Forum für 30 Euro angeboten und ich dachte mir falls diese besser ist als das Kitobjektiv könnte ich es ja ersetzen für ein paar Euro. Das Kitobjektiv ist in meinen Augen ja nicht schlecht und für meine Anwendungen ausreichend aber die Verlockung "billiges Objektiv"war halt zu gross. Gruss ayhanca |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Achso, dann kann ich das bei dem Preis schon verstehen. Wenn es um sehr günstige aber eine Qualitätssteigerung geht, dann kann ich das weit verbreitete und qualitativ gute Minolta 35-70mm f4 empfehlen (wichtig, f4 durchgehend, nicht die andere Version). Das habe ich für 20 Euro mit teurem UV Filter von Hoya dazu gekauft. Kriegst du also ähnlich günstig. Nur als Tipp. Die Brennweite fängt aber halt erst bei 35mm an. Und generell solltest du bei alten Minoltas vorsichtig sein, da sie auch "verölt" sein können (lieber einen anderen Experten fragen oder hier im Forum danach suchen).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Wie wärs denn mit nem tamron 28-75 mit durchgehender lichtstärke von 2,8?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@daso
Ich denke, es geht ihm auch um den Preis. Er wollte halt mal ganz schnell günstig (bei entsprechendem Angebot) die Kit Linse ersetzen. Er hat ja das Minolta für 30 Euro gefunden und das ist kein Vergleich zu unseren Tipps, bei welchem um die 300 bis 400 Euro geht. Eher so "als Gelegenheit" zu verstehen und er hat uns vorher noch schnell gefragt, bevor er die alte Linse gekauft hat. Und dann kommen wir alle hier mit irgendwelchen Empfehlungen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Und worin äußert sich die Unbrauchbarkeit? Ich mein, sicher gibt es bessere Objektive als die, die Du hast, aber so schlecht, dass nur wenig brauchbares möglich ist, sind sie auch nicht. Man muss vielleicht Bedingungen meiden, wo sie ihre Schwächen haben. Im Wald bei Dämmerung oder für Hallensport sind sie bestimmt nicht der Bringer, aber auf der Ski-Piste muss man damit nicht verloren sein.
Also erzähl mal, was schief geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 53
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 53
|
Zitat:
Zitat:
Na ja die Fotos,die ich dann später am Pc anschaue, haben nicht diesen "geil" Effekt.Einfach nur langweilig.Ruckzuck sind die Bilder angeschaut ohne irgendwie dabei zu denken"das hat sich gelohnt". |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Dann halte mal Ausschau nach dem hier( aber nur nach dem, nicht ein anderes Sigma mit gleichen Daten):
http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-28...F_lens135.html Das Sigma hat eine gute Nähstellgrenze, bietet einen brauchbaren Brennweiten Range, ist lichtstark und dazu bietet es auch noch gut brauchbare Offenblendleistungen. In der Bucht wirds meist deutlich unter 100€ angeboten. Geändert von looser (13.02.2013 um 00:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|