![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Münsterland
Beiträge: 16
|
Innenfokussiert heißt doch nur dass sich die Frontlinse beim Fokussieren nicht mitdreht,
ob der Tubus sich verändert steht auf einem ganz anderen Blatt.
__________________
Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Ich zitiere mal aus Wikipedia:
Zitat Innenfokussierung, abgekürzt IF, ist eine Konstruktionsart von Objektiven, bei der die Entfernungseinstellung nicht durch eine Verschiebung des ganzen Objektivs, sondern nur von einer oder mehreren Linsen innerhalb des Objektivs erfolgt. Die übrigen Linsen, insbesondere die Frontlinse, behalten ihren Abstand von der Bildauffangebene (Fadennetz, Film oder Bildsensor) bei, wodurch sich die Baulänge des Objektivs nicht ändert. /Zitat Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
Edit: Upps, Joachim war schneller. ![]() Gruß, raul |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.01.2013
Beiträge: 4
|
Hi,
Also ich persönlich besitze auch das Tamron 60mm / F2.0 und bin echt begeistert davon. Ist eine super scharfe Linse. Persönlich würde mich um die 100mm das ganz neue Tamron 90mm / F2.8 DI VC USD reizen, da dieses auch innenfokussierend ist und das alte 90mm anscheinend auch brilliant ist. Wenn es um kleinere Insekten geht die unter Umständen schreckhaft sind, wäre es auch eine Überlegung wert, vielleicht das Sigma 150mm mal anzuschauen. Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Münsterland
Beiträge: 16
|
Ok,wieder was gelernt..........
__________________
Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Sendenhorst/Münsterland
Beiträge: 71
|
![]()
Danke euch für diese Diskussion.
Ich habe beide Objektive: das Sony 100 mm und das Sigma 105 mm ausprobiert und mich letztendlich für das Sigma entschieden. Bei dem Sony ist mir der AF viel zu laut, und der herausfahrende Tubus störte zwar beim Fotografieren weniger aber, ich werde auch bei feuchtem Wetter fotografieren. Da hatte ich dann bedenken. Einen Qualitätsunterschied konnte ich nicht feststellen. LG runa |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Hier entschied sich einer kürzlich wie Du für das Sigma und beschrieb jetzt auch seine ersten Erfahrungen damit.
Ich fotografiere auch mit alten Minolta 100 mm Makros. Die Abbildungsqualität ist sehr gut, da gibt es keinen Zweifel. Aber ich schieße auch öfter mal Makros aus der Hand (also ohne Stativ) und benütze zum Scharfstellen dann die Sucherlupe. Da wackelt das Sucherbild dann schon grausam. Deshalb beneide ich Werner (und jetzt dann wohl auch Dich ![]() Ich glaube wenn ich mir heute ein neues Makro kaufen würde wär's auch eins mit OS. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|