![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Zitat:
Die Ergebnisse der Blendenreihe (von Belende F2,8 bis F32 werden die Bilder kontinuierlich dunkler) zeigen meiner Meinung nach, dass es weder Kontaktprobleme noch mechanische Probleme (Blende hängt) gibt. Vom Bildergebnis (Belichtung) her sind die Bilder anscheinend kontinuierlich um 2 Blenden unterbelichtet. Wenn man das künstlich erreichen möchte, schraubt man einen ND (Neutraldichte) Filter ND4X vor das Objekttiv. Der lässt dann nur noch 25% des Lichtes durch. Solche Filter verwendet man, wenn man zuviel Licht dämpfen möchte, ohne über eine kleine Blende die Tiefenschärfe zu erhöhen, und/oder um die Belichtungszeit nicht zu sehr zu verkürzen, z. B. für Blitzaufnahmen im Gegenlicht (Belichtungszeit darf nicht unter Syncronzeit fallen) oder um ein fliessendes Gewässer als fließende Masse wiederzugeben. In Automatikprobrammen (P,A,S) oder bei Justierung der Belichtung in M (über die Lichtwaage) würde der "Fehler" (eigentlich ist es kein Fehler, sonder der Filter) sich durch längere Belichtungszeiten bemerkbar machen. Vielleicht hast du, bei einem gebrauchten Objektiv vielleicht schon dein Vorgänger, einen (ND)Filter vor das Objektiv geschraubt, um dieses zu schützen, und dabei statt einem UV-Filter (der behindert den Lichtdurchfluss nicht) einen ND4X-Filter (der läßt nur 25% des Lichtes durch) erwischt. Kannst du ausschießen. dass ein Filter montiert ist bzw. ein Filter bei den Testaufnahmen montiert war? vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). Geändert von Man (09.01.2013 um 10:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 11.12.2012
Ort: HGW
Beiträge: 5
|
Auch wenn ein Aufkleber drauf ist, heißt es nicht das es an der 77 funktioniert. Hatte es gerade. An 33 hat das Sigma funktioniert, an der 77 leider nicht (Focus). -> Ein Softwareupdate hat geholfen.
__________________
Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. - Bettina Rheims |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: D-20144 Hamburg
Beiträge: 1.108
|
__________________
. . Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite"!“ |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.10.2012
Ort: München
Beiträge: 17
|
Rein Optisch macht das alles irgendwie keinen wirklichen Sinn, da die gleiche Blendenzahl auch bei unterschiedlichen Brennweiten aber gleichen Lichtverhältnissen gleiche oder ähnliche Belichtungszeiten erfordert.
Was ich mir noch vorstellen könnte, ist dass deine A77 entweder das Objektiv total falsch erkennt und die JPGs falsch korrigiert (einfach mal die RAW Daten anschauen, ob es dort auch auftritt oder die Objektivkorrekturen komplett auschalten) oder was auch sein könnte: Die mechanische Übersetzung der Blende für verschiedene Zoombereiche ist defekt oder falsch. Dazu einfach einfach mal ein Test bei 17 mm Brennweite und bei 50 mm Brennweite machen (jeweils gleiche Blende) und schauen, ob du die gleichen Belichungszeiten einstellen musst um die gleiche Helligkeit bei unterschiedlichen Brennweiten zu erhalten. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2011
Beiträge: 9
|
Ich habe wieder getestet:
@ Thomas Da ich überwiegend im Dunkeln fotografiere nehme ich immer in RAW auf, nun habe ich aber mal JPEG's aufgenommen und die Ergebnisse sind die selben. Auch den Test der mechanischen Übersetzung der Blende habe ich gemacht, Blende und ISO gleich zwischen 17mm und 50mm liegen 0,3" sec Belichtungszeit. Aufnahme bei miesem Wetter aus dem Fenster, aber das sollte ja egal sein. @ Manfred Auf dem Objektiv befindet sich gar kein filter, da diese bei nächtlichem Gegenlicht nur Flecken erzeugen würden. Gruß Carsten
__________________
Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat. Winston Spencer Churchill |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.202
|
Zitat:
Geändert von fbe (09.01.2013 um 20:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also so kompliziert kann das jetzt nicht sein.
So wie du das beschreibst, tritt das auch schon bei offener Blende auf, oder? Hast du mal vorne reingesehen, ob die Blende tatsächlich ganz offen ist ? Wenn du von vorne keine Blendenlamellen siehst, an der Kamera auf offene Blende stellst und die Zeit manuell einstellst, dann muß das Ding richtig und gleich belichtet sein. Allenfalls beim Auslösen noch schauen, ob die Blende auch tatsächlich offen bleibt. Wenns dann noch zu dunkel ist, hast den Deckel drauf ;-) Wenn es offen funktioniert, kannst ja die Blende manuell betätigen und allenfalls mit einem anderen Objektiv vergleichen. Ganz nach links wird die Blende aufgeschoben und dann geht es in definiertem Winkel jeweils eine Blende runter. Der hintere Hebel ist normal mit 2 Schrauben auf einem weiteren Hebel angeschraubt. Meist kann man die Position des Hebels verschieben. Damit verstellt man sich die Helligkeit. Denkbar wäre, dass bei dir die Blende nie ganz auf geht. Dann würde sich das so darstellen, dass du gleichmäßig unterbelichtest. Ich hatte mal ein Tokina, das war ab Werk falsch justiert. Das belichtet bei offener Blende korrekt, aber danach immer ein Blende drüber. Da mußt man auch den BLendenmitnehmer korrekt verschieben, dann passte das. Aber wenn du das rumbastelst, überlege dir wirklich davor, ob du verstehst was du tust ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Zitat:
Ist noch soviel Luft in der Konstruktion der Blendenmechanik, dass das Objetiv auf eine effektive Blende von F64 (2 Blendsufen mehr als die offiziell höchste Blende F32) einstellen kann? Ich halte das für möglich. Bei dem beschriebenen Fall mit dem Tokina war die Dejustierung in der anderen Richtung = statt der von der Kamera angeforderten Blende F4,0 wurde F2,8 eingestellt. Hier war dann am offenen Ende anscheinend nicht mehr genug Luft in der Konstruktion, um statt der angeforderten F2,8 eine effektive F2,0 (1 Blendenstufe heller) einzustellen. Ich würde das Objetiv zum Service schicken (sofern noch Garantie/Gewährleistung existent ist, über den Händler, sonst kann man es auch mit einer Fehlerbeschreibung (Thread ausdrucken?) direkt an Tamron schicken). vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.202
|
8 statt 2.8 statt sind 3 Blenden Unterbelichtung. Wer zwischen dem Schwarz bei 6 (22) und 7 Blenden (32) Unterbelichtung noch unterscheiden kann hat meinen Respekt. Daher mein Ansatz, durch Empfindlichkeit oder Belichtungszeit so zu kompensieren, dass wieder der selbe Belichtungswert rauskommt.
In der Frage, was da wahrscheinlich zum Service muss, stimme ich Dir natürlich zu, denn die Kamera scheint ja mit dem Sigma klarzukommen und andere haben mit der Kombination A77/Tamron 17-50 kein derartiges Problem. Trotzdem würde ich einfach sicherheitshalber nochmal im örtlichen MM einen Test machen, ob das Sigma oder das Tamron wie das Kit-Objektiv belichtet, das es eigentlich überall geben sollte... Geändert von fbe (10.01.2013 um 21:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2011
Beiträge: 9
|
Zitat:
Mit ISO 3200 F32 4" sec ![]() ISO 200 F8 4" sec ![]() Allerdings kann ich die Bedeutung der Ergebnisse nicht deuten muss ich zugeben. ![]() @ mrieglhofer, ich bin dir dankbar für deinen Tipp aber ich glaube wirklich nicht das ich das Objektiv auch wieder zusammen bekomme wenn ich es auseinander gebaut habe. Ich habe mal zur Kontrolle mein gutes altes Minolta 50mm f/1.7 AF angebaut und kann euch sagen das es mit dem Sigma übereinstimmt. Demnach ist also eindeutig das Tamron im Argen. Gruß Carsten
__________________
Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat. Winston Spencer Churchill Geändert von CarstenP. (10.01.2013 um 22:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|