Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Antishake in der D7D...ev. überflüssig???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2004, 14:42   #1
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Ich zitiere hier mal, was ich meine:

"...weiterer...Nachteil ist der Fakt, dass sich bei allen hochpreisigen Optiken, die im vorgenannten Test Verwendung fanden, die Frontlinse mitdreht, die Verwendung von Polfiltern also nahezu unmöglich gemacht wird...."

...der Test bezieht sich auf Luminous Landscape...

sorry, ich muß also meine Aussage wegen der 90% relativieren...
Kann durchaus sein, dass die "Tamron-Billich-Scherben" die Frontlinse mit drehen. Allerdings gibt es da noch die G-Typen 3,5/17-35 und 2,8/28-70, bei denen dreht sich nix.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2004, 15:28   #2
reflekta
 
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: D-09120 Chemnitz
Beiträge: 531
Ob AS überflüssig oder nicht, schön isses doch wenn er drin ist, ein Jahr später gibt es denn eh mehrere DSLR´s, mal mit mal ohne AS. Dann kann man ja wählen. Aber zum Einstig in´s DSLR Lager muß schon alles passen. Sonst ist Minolta weg vom Fenster.
Ich habe auch den Eindruck, daß der AS bei mitgezogenen Aufnahmen (Sport) hervorragende Leistung zeigt, da er die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Mitziehen und Sportler quasi versucht zu nullen.

Franky
reflekta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 15:30   #3
SilvioMatthes
 
 
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-08468 Reichenbach
Beiträge: 23
Info über Objektive

Hier gibts geballtes Wissen über IMHO alle Minolta-Objektive.
http://www.nefkom.net/miho/foto/minolta/lenses.html
ein kurzer Check zeigt, dass höchstens bei einem Viertel der Objektive der Filter rotiert, hauptsächlich Makro-Objektive.

Zitat:
Kann durchaus sein, dass die "Tamron-Billich-Scherben" die Frontlinse mit drehen.
Naja, zu alten Objektiven von Tamron kann ich nix sagen.
Nur, nachdem Tamron zum Haus-und-Hof-Lieferanten von Konolta geworden ist bzw. Konolta nur noch Tamron-Objektive umlabelt, hofffe ich, dass die Qualität besser ist.

Ciao,

Silvio
__________________
...and now for something completely different...
SilvioMatthes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 15:32   #4
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von reflekta
Ich habe auch den Eindruck, daß der AS bei mitgezogenen Aufnahmen (Sport) hervorragende Leistung zeigt, da er die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Mitziehen und Sportler quasi versucht zu nullen.
Wie soll er das denn machen?

Gerade zum Mitziehen ist der AS nicht so geeignet, da er sich nicht auf eine Dimension beschränken lässt.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 16:12   #5
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Das AS-System könnte das ganz sicher leisten.

Da dies nur einen weiteren Menüpunkt in der Software erfordern würde,
sollte Minolta das mal schnell als Killerapplikation anbieten
Oder als lizensiertes Upgrade für 119 €

Nee, Scherz beiseite, Ernst komm her: Der AS ist für die DSLR nur ein Bonbon.
Für die A1/A2/Z3 ist er aber mehr, nämlich ein höchst zweckmäßiges Hilfsgerät.

Bei längeren Brennweiten wird er nützlicher. Bei der A-Serie beginnt das bei ca. 100 mm,
und bei der DSLR vielleicht erst bei 200mm-Teleobjektiven, die nicht soo lichtstark sind.
Die Details müssen wir aber noch abwarten.

Er wird etwa das gleiche leisten wie die teuren Image-Stabilisatoren der Konkurrenz.
Die stabilisieren wenigstens das Image der Besitzer.

PS: Mir ist es auch schon gelungen, 50mm-Aufnahmen zu verwackeln.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2004, 17:13   #6
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von reflekta
Aber zum Einstig in´s DSLR Lager muß schon alles passen. Sonst ist Minolta weg vom Fenster.
Ich darf mal dezent daran erinnern, dass die 7D die dritte DSLR von Minolta ist. Zuerst kam die RD-175 mit A-Bajonett, dann die RD-3000 mit V-Bajonett, dann erst die 7D.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 17:16   #7
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: Info über Objektive

Zitat:
Zitat von SilvioMatthes
Naja, zu alten Objektiven von Tamron kann ich nix sagen.
Nur, nachdem Tamron zum Haus-und-Hof-Lieferanten von Konolta geworden ist bzw. Konolta nur noch Tamron-Objektive umlabelt, hofffe ich, dass die Qualität besser ist.
Das mit dem Umlabeln ist erstens nicht neu und zweitens nicht unanständig. Gerüchte besagen, dass die ersten Minolta-AF-Objektive von Tokina gefertigt wurden, Olympus E-Serie kommt zum Teil von Sigma und Tamron hat auch schon Superzoom für Nikon geliefert.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 18:29   #8
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Zitat:
Das mit dem Umlabeln ist erstens nicht neu und zweitens nicht unanständig
und es hat mal eine Zeit gegeben, da hat Minolta Zoom-Objektive gebaut, auf denen Leitz bzw. Leica draufstand! Das hat damals die Leica-Fans tief getroffen!

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 19:05   #9
SilvioMatthes
 
 
Registriert seit: 29.10.2004
Ort: D-08468 Reichenbach
Beiträge: 23
Re: Re: Info über Objektive

Zitat:
Das mit dem Umlabeln ist erstens nicht neu und zweitens nicht unanständig
ich wollte auch weder noch behaupten.

Auf LL jedenfalls wird recht positives über das neue Tamron 17-35 2.8-4 berichtet - was es wohl in einer modifizierten version als Konolta geben wird:

http://luminous-landscape.com/columns/sm-nov-04.shtml


Ciao,

Silvio
__________________
...and now for something completely different...
SilvioMatthes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 19:32   #10
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Den AS als überflüssig zu erachten halte ich für nicht besonders zeitgemäß. Immerhin hat Canon und Nikon stabilisierte Objektive im Programm (warum wohl??? - weil es sinnvoll ist und die Leute drauf abfahren). Der AS ist zwar eine andere Technik - aber der Effekt ist vergleichbar.
Und aus einer Optik mit Lichtstärke 4 "sozusagen" Lichtstärke 2,8 zu machen -spart mir eine Menge Geld (das ich nicht habe )

Und eine Optik mit Lichtstärke 1,4 zu verwenden bei ASA 1600 aufzunehmen und dann noch Reserve durch den AS zu haben - könnte ja auch reizvoll sein.

Keine Ahnung, ob es wirklich so ist - aber das wird die Zukunft zeigen.

Und wenn der Spiegelschlag in der Tierfotographie schon eine Rolle spielt und zwischen Scharf und unscharf entscheiden kann, dann kann ein AS ein Mittel sein, fotografische Grenzen gerade in diesem bereich zu zu erweitern.

Zum Artikel bei LL es wurde eine deren Frontlinse sich mitdreht - war übrigens keine überragende Minolta Optik (zumindest im Sinne von Lichtstärke). Und es ist nicht Standard, dass sich die Frontlinsen bei Minoltaoptiken mitdrehen.

Für mich wäre es ein Grund die Optik nicht zu kaufen - so ein Polfillter bringt doch einiges in manchen Situationen!

Herzlich

Heiner
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Antishake in der D7D...ev. überflüssig???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.