SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Antishake in der D7D...ev. überflüssig??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12663)

Koenigsteiner 01.11.2004 11:59

Antishake in der D7D...ev. überflüssig???
 
Hallo Leut's,

mich beschäftigt etwas das Antishake.

Die Funktion ist ja entwickelt worden um Unschärfe durch eigene Verwacklungen, besonders im lichtschwachen Bereich, also längeren Belichtungszeiten, zu kompensieren.

Wenn der "Piepmatz" dann aber auch nicht stillsitz, nützt mir auch das AS nichts.... :cry:

Nun kann ich ja an der D7D die ISO-Werte recht hoch nehmen, wenn wir mal bei dieser Neuentwicklung von den üblichen Marktwerten ausgehen, sollten ja locker 800 bzw. 1600 drin sein(ich hoffe KoMi hat das Rauschen im Griff!).
D.h., meine Belichtungszeit wird sich wieder drastisch reduzieren...ergo: noch ein gutes Objektiv vorne drauf ...und AS ist überflüssig, oooooder???

.........

Peanuts 01.11.2004 12:05

Re: Antishake in der D7D...ev. überflüssig???
 
Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
Nun kann ich ja an der D7D die ISO-Werte recht hoch nehmen, wenn wir mal bei dieser Neuentwicklung von den üblichen Marktwerten ausgehen, sollten ja locker 800 bzw. 1600 drin sein(ich hoffe KoMi hat das Rauschen im Griff!).
D.h., meine Belichtungszeit wird sich wieder drastisch reduzieren...ergo: noch ein gutes Objektiv vorne drauf ...und AS ist überflüssig, oooooder???

.........

Ich mach öfters mal Fotos bei Kabarett-Veranstaltungen. Übliche Belichtungszeit 1/60s bei f/2,8 und ISO 800. Da brauch ich bei 200 mm Brennweite schon ein Einbein oder eine andere Auflage.

erich_k 01.11.2004 12:06

Es gibt aber auch noch extremere Situationen, wo du ihn brauchen kannst. Oder du willst trotzdem mit einer niedrigen E,pfindlichkeit foten.

Trotzdem denke ich, dass es nicht das entscheidende Argument für die D7D werden wird.

tgroesschen 01.11.2004 12:07

Hi!

Ich denke auch, dass nicht nur die Belichtungszeit, sondern auch die Brennweite und die dadurch rsultierende Verstärkung des
Wackelns für den AS ausschlaggebend ist.

AS ist schon was feines!

Koenigsteiner 01.11.2004 12:39

Zitat:

Zitat von erich_k
Trotzdem denke ich, dass es nicht das entscheidende Argument für die D7D werden wird.

Und welches dann??? :shock:

Hab jetzt gelesen, das die neuen Minolta-Objektive beim fokussieren alle (90%) mitdrehen??? Das kann's ja wohl nicht sein...wo ich doch so gerne einen Pol-Filter nehme...

Peanuts 01.11.2004 13:30

Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
Zitat:

Zitat von erich_k
Trotzdem denke ich, dass es nicht das entscheidende Argument für die D7D werden wird.

Und welches dann??? :shock:

Hab jetzt gelesen, das die neuen Minolta-Objektive beim fokussieren alle (90%) mitdrehen??? Das kann's ja wohl nicht sein...wo ich doch so gerne einen Pol-Filter nehme...

Komisch. In meiner Sammlung dreht nur beim 2,8/80-200 das Filtergewinde mit.

Koenigsteiner 01.11.2004 14:14

Ich zitiere hier mal, was ich meine:

"...weiterer...Nachteil ist der Fakt, dass sich bei allen hochpreisigen Optiken, die im vorgenannten Test Verwendung fanden, die Frontlinse mitdreht, die Verwendung von Polfiltern also nahezu unmöglich gemacht wird...."

...der Test bezieht sich auf Luminous Landscape...

sorry, ich muß also meine Aussage wegen der 90% relativieren...

Jerichos 01.11.2004 14:17

Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
Ich zitiere hier mal, was ich meine:

"...weiterer...Nachteil ist der Fakt, dass sich bei allen hochpreisigen Optiken, die im vorgenannten Test Verwendung fanden, die Frontlinse mitdreht, die Verwendung von Polfiltern also nahezu unmöglich gemacht wird...."

...der Test bezieht sich auf Luminous Landscape...

Das Problem lässt sich aber auch auf alle anderen Hersteller übertragen. ;)
Man muss halt aufpassen, welches Objektiv man sich kauft. Es gibt nämlich genügend, die eine Innenfokusierung beherrschen.

Koenigsteiner 01.11.2004 14:18

o.k. :top: und Danke :!:

Jerichos 01.11.2004 14:22

Zitat:

Zitat von Koenigsteiner
o.k. :top: und Danke :!:

Kein Problem. Man muss aber das Ganze eh ein wenig relativieren. Wie oft arbeitet man denn mit Polfilter oder Verlaufsfilter, bei denen dieser Umstand nervig sein kann? Ich denke nicht so oft, dass dies ein KO-Kriterium wäre, oder?
Aber das muss jeder für sich entscheiden. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.